Mündung / Laufsperre Weihrauch HW94

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.735 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. November 2015 um 00:17) ist von Röhm449.

  • Hallo zusammen,

    habe seit dieser Woche eine neue Weihrauch HW94 und bin nun etwas verunsichert, was die Mündung, bzw. Laufsperre betrifft (Habe mit der Suche zwar ein Foto gefunden, aber ist immer noch nicht ersichtlich):
    Sieht aus wie eine Staudruckscheibe, ist aber keine eingedrehte Scheibe sondern fest im Lauf. Kann es sein, dass hier bei der Fertigung nicht weit genug aufgebohrt wurde? Das Durchgangsloch kommt mir so klein vor. Wie sieht das bei euch aus, in der aktuellen Version?
    Hoffe, die Fotos lassen es erkennen.

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Grüße
    Röhm449

  • Hallo, hallöle...... Also, ich habe mir dieses Jahr auch eine HW94 gegönnt (vernickelt mit Holzgriffschalen) und muss sagen, dass der Lauf haargenau so aussieht
    wie auf deinem Bild. Habe aber erst 2mal mit der Waffe geschossen und muss sagen....... hat ganz schön "BUUUMMM" gemacht, ergo glaube ich nicht, dass der
    Durchgang zu klein sein sollte.

  • Beim Kauf meiner M&P habe ich mir auch eine PK380 angeschaut, und da sah der Lauf auch nix freier aus.

    Wenn man so wie ich von der Record 15-9 und dem Chief kommt, meint man schon, da da wad versehentlich dringelassen wurde. Mit " frei" hat das echt nix zu tun.

    Kalibermäßig ist die 94 natürlich auch ne Sonderwurst. Ob der Lauf immer schon so war?

  • Beim Kauf meiner M&P habe ich mir auch eine PK380 angeschaut, und da sah der Lauf auch nix freier aus.

    Wenn man so wie ich von der Record 15-9 und dem Chief kommt, meint man schon, da da wad versehentlich dringelassen wurde. Mit " frei" hat das echt nix zu tun.

    Kalibermäßig ist die 94 natürlich auch ne Sonderwurst. Ob der Lauf immer schon so war?


    Nein, der war bei der ersten PTB noch anders. Da war das kleine Loch bis vorn hin, also der Becher hat eine andere Gewindegröße.

    Bilder

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Vielen Dank für eure Antworten.
    Na dann bin ich ja beruhigt, habe bisher auch noch nicht damit geschossen. Übrigens auch Stainless mit Holzgriffen, sieht ganz gut aus. Allerdings war hinten am Lauf ein "umgelegter Span" und nach dessen Entfernen war an dieser Stelle natürlich die Oberflächenbehandlung nicht an die verdeckte Fläche gelangt. Ist vielleicht 3x1mm groß, aber ich denke kein Grund für eine Reklamation... (oder?)
    [Dieses Jahr habe ich mir auch eine PK380 gegönnt und die Staudruckscheibe gleich entfernt. Ist noch ungeschossen, werde ich erst an Silvester mit Geco und Walther testen]

  • Es kursiert hier die Spekulatius, daß die HW 94 aufgrund ihrer starken Laufverdämmung (also geringer Gesamtdurchlaß) hörbar lauter ist als alle bekannten 9 mm PA Pistolen. Von daher mache ich mir da keine Gedanken (mir kommt auch noch eine ins Haus - eventuell noch im November...?). :D

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Wenn geschlitzt - mit Schraubendreher.

    Wenn nicht - überhaupt nicht. Ausbohren ginge zwar, wäre aber rechtlich eine Veränderung und somit nicht legal.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Ja, bei der PK380 ging es wirklich einfach mit einem passenden Schraubendreher zu lösen. Bei der HW94 ist es ja keine eingedrehte Scheibe, die man einfach entfernen könnte. Und von spanender Bearbeitung sollte man bekanntlich die Finger lassen. Mir ging es nur darum, ob das bei dem aktuellen Modell so ok, bzw. normal ist.