Tips und Tricks zur Norconia QB78D

Es gibt 1.576 Antworten in diesem Thema, welches 469.586 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. März 2024 um 16:41) ist von Terrus.

  • Hy,
    Sie schieß aus dem Karton heraus schon gut,
    Aber nach dem Tuning halt besser.
    Kaufen , putzen, schießen .... freuen .... tunen .... Noch mehr freuen

  • Kann man eigentlich seine QB reversibel auf 5,5mm umbauen?

    Umbauen geht garantiert, aber in Deutschland verboten. Auf einer einschlägig bekannten Plattform bietet ein polnischer Händler das Teil sogar an . Versehentlich hat er aber im Angebot wahrscheinlich aus mangelnder Sprachkenntnis Luftpistole eingetragen. Nach Deutschland wird er es aber garantiert nicht versenden. Nehme ich zumindest mal an.

    Direkten Link verkneife ich mir .... da ich hier niemanden anregen möchte.

    Informativ hilft GOGGLE hilft wie immer weiter. Einfach mal eingeben ....

    CO2, Mod.QB78 (KAL.5.5)

    oder

    WIATRÓWKA QB 78 QB78 DELUXE 5,5mm

    In Polen gibt es die Dinger in 5,5mm schon für umgerechnet unter 90 € und da sind sogar noch Extras wie Zielfernrohr, Diabolos, Zielscheiben, Co2 Kapseln, Tragetasche inklusive.

    Das hilft uns in Deutschland aber leider auf Grund der Gesetzeslage nicht weiter, es sei denn, man ist in der glücklichen Situation und kann so ein Teil bei Bekannten oder Verwandten in Polen deponieren und wenigstens beim Besuch dort vor Ort nutzen.

  • Er (oder besser Sie - ist eine Frau) versendet nach Deutschland.
    Ich hab schon versucht Ihr das zu erklären, ist Ihr egal, ist in Polen
    ja legal. Der Käufer hat dann aber die A-Karte.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Guten Abend in die Gemeinde,

    könnt ihr mir bitte kurz auf die Sprünge helfen:

    Warum ist die QB 78 in 5,5mm hier in D illegal?


    Gruß aus Hamburg

    Klaus

    .

    Meine Nachbarn hören immer gute Musik, ob sie wollen oder nicht :thumbup:

  • Hallo zusammen,

    nachdem ich schon lange hier mitlese und auch schon die eine oder andere Anregung bekommen habe, habe ich heute eine Frage zum Lauf der QB78.

    Ist der Lauf eigentlich massiv oder besteht er aus einem Innenlauf und einer "Verkleidung"?

    Der Hintergrund der Frage ist, eigentlich suche ich ein günstiges Co2 Gewehr das sich einfach zu einem Pfeilschiessgerät ala FX Verminator Extreme umbauen lässt.
    Dazu wird aber ein Lauf benötigt auf den die Pfeile aufgeschoben werden können.
    Umbauanleitungen für Daisy 880 etc. gibt es ja zuhauf. Dort ist aber eine Verkleidung auf dem "Laufröhrchen" die man einfach abnehmen kann.

    Oder hat jemand Ideen für eine geeignetere Basis für so ein WInterprojekt?

    Gruß
    Teang

  • Der Lauf ist massiv, kein Mantelsystem.
    Ich frage mich aber grad ob so ein Umbau nicht rechtlich bedenklich ist.
    Einerseits fällt so ein Pfeilsystem ja nicht unter das WaffG, andererseits fällt das Ausgangsgerät aber darunter.
    Aber ich glaub auch nicht dass der CO2 Druck dafür reicht.
    Wenn dann wäre das ASG TAC 4.5 dafür geeignet. Der Außenlauf lässt sich einfach abschrauben und ein Messingröhrchen kommt zum Vorschein.

  • Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt.
    Aber:

    1. Aus einer Schusswaffe soll ein Spielzeug gemacht werden (Die Schusswaffeneigenschaft wird entfernt)
    2. Es soll nichts an der Leistung geändert werden, das ist ja gerade das was mich interessiert (wieviel Joule entwickelt so ein Pfeil mit einer ehemaligen F - Waffe)
    3. Natürlich wird der Lauf dann mit einer Laufsperre versehen.

    Die andere Alternative wäre natürlich den Lauf zu entfernen und statt dessen einen angepasstes Pfeilrohr anzubringen.
    Die Pfeile gibt es in solchen Abstufungen die "saugend" ineinander passen.

    Danke für den Tip mit der ASG TAC 4.5, die hatte ich auch schon in der Auswahl. Dort war aber auch nicht klar wie das mit dem Lauf gelöst ist.
    Aber ich habe ich gerade gesehen, dass die nur 2,7 Joule hat. Das passt für meinen Test nicht.
    Also bin ich weiter auf der Suche.

    Die ca. 60 Bar Co2 reichen bei weitem aus:
    Pfeilschiessgerät mit 12g CO2 ab 04:40

    6 Mal editiert, zuletzt von Teang (12. August 2016 um 15:14)

  • Aber bei der Konstruktion lässt er auch die 12g/60bar mit einem mal ab. Bei der Ventilbetätigung einer normalen CO2 Waffe wird nur ein Bruchteil freigesetzt.
    Eine Kapsel pro Schuss... 30ct pro Schuss, schlechte Bilanz.  :rolleyes: Und dann verschießt der auch noch zwei Pfeile gleichzeitig.  :laugh:

  • @jab2

    Dein Post ist plötzlich sehr kurz geraten.
    Hatte aber zumindest ind der Mailbenachichtigung einiges lesen können.

    Also zur QB lässt sich sagen das man da auch nicht zwingend was dran machen muss um mit ihr freude zu haben.
    Es sind viele Käufer die mit ihrer QB ab Kauf sehr zufrieden sind und wo auch alles gut läuft.
    Qualaitativ gibt es halt auch von QB zu QB einiges unterschiede.
    Ein klein wenig Glück und du bekommst von anfang an eine gute die auch ohne irgendwelche Eingriffe, für die 120€ Kaufpreis top funktioniert.
    Also einfach bei einem bekannten Händler eine ordern und fals es Mängel gibt wird die dort auch wieder getauscht.

    Viele User unter anderem auch ich selbst, haben die QB von anfang an als Bastelobjekt gesehen und auch dafür angeschafft.
    Daher bitte nicht jeden Post der über die QB gamacht wurde, 1 zu 1 auf sich selbst beziehen.
    Denk bitte auch daran, dass hier im Forum einige User unterwegs sind die LGs besitzen wo das Stück gleich mal 1000 bis 2000€ kostet.
    Sicherlich hat man mit LGs dieser Preisklasse im Haus, auch andere Anspruche oder Erwartungen an einen Neuzugang.
    Wenn die QB sowieso dein Einstand in die CO2 Langwaffengemeinde ist, kannst du damit eigendlich nichts falsch machen.
    Zumal der Preiß für die QB, kein großes Loch im Zwiebelleder reisst.

    gruß
    Thomas

  • Hey , danke Thomas
    hatte gar nicht damit gerechnet das irgendwer meine Wall of Text noch gelesen haben könnte :love:

    Ich habe ja selbst lust auch zu basteln , zu verändern , zu pimpen daher ist die 78D ja zusätzlich interessant als wenn man irgendeinen `´fertigen `` Plastikklotz anschafft .

    Sehr hilfreich war da auch dein Clip von Seite 12 oder so wo du wirklich das ganze Gewehr komplett auf deinem Teppich zerlegst ( herzlichen Dank und respekt für deine Mühe und fundierte Art die Dinge zu veranschaulichen , TOP :thumbup: )

    Mich schreckten ein wenig die sehr Empfindlichen Dichtungen ab und was brauch man wo und passt oder doch nicht ...quillt auf und mal gut und mal ein no go .... am Ende auch alles kein Hexenwerk wenn man das System ansich auch praktisch begriffen hat wie mir zumindest scheint .

    Daher auch toller Thread denn hier steht alles drin was man wo braucht , was wo geht und was nicht .

    Ich wollte eigentlich einfach nur ein günstig LG zum Spaß und habe keinen Bock auf Knicker möchte aber dennoch zumindest die 6,5-7,5 Joule auch wirklich haben und war da bei CO2 erstmal skeptisch aber so manche scheinen ja dicht dran zu liegen und
    als Repetierer finde ich es aber cool auch wenn es nur ein EL ist.

    Mein Problem ist eher das wenn ich mir eins bestelle das ich jetzt schon soviel darüber weis das ich es eben nicht nur komplett reinigen wollte sondern dann eben auch euch allen hier nacheifern würde , heisst dann aber auch Garantie und Umtauschrecht sofort verpufft sobald ich das Teil einmal komplett zerlegt habe und nur ein bisschen reicht da ja nicht wenn man es auch ganz reinigen möchte !

    macht man das dann will man auch gleich entgraten und da einige Dichtungen alleine durchs zerlegen schon Schaden nehmen würden bzw könnten heisst es also wenn dann gleich das volle Programm und genau daran stoße ich mich wiederum jetzt wo ich mir noch gar keins gekauft habe !

    Stinkeöl muss runter bzw will man nicht und genau da zieht man entweder voll durch oder man lässt sie eben gleich im Auslieferungszustand und lebt damit wie alles nunmal ist , selbst wenn man Glück hat und kein Montagsmodell mit Kinderkrankheiten bekommt wird man sich aber bei jedem Schuß der Ausreißt , bei jedem Schrabbeln oder Klappern fragen warum man nicht das volle Programm fährt und das Ding nach allen Regeln der Kunst aufpimpt wie eben hier ausgiebig beschrieben .

    Hast du nicht Lust ein neues für Mich von Anfang an fertig zu basteln und mir das dann inklusive Ersatzdichtungen die in Zukunft anfallen könnten noch dabei zu packen ?
    Was würdest du dafür haben wollen wenn du für jemand anderen eine Neuwaffe sozusagen als ``Thomas Custom Version`` :D veredelst und fertig machst ?

    Für dich doch ein 90 min Fun -Projekt da du alles dafür da hast und auch alles schon X mal gemacht hast, oder ?

    Na Ja , hab nur Laut gedacht :love: denn jemand der so viel Leidenschaft da reinsteckt wie du der hat da einfach Spaß dran sonst würde er es nicht machen somit liegt der Gedanke nah ob du nicht einen `` Service `` anbieten wollen würdest !? :whistling:


    PS und ein dickes Thanks an den harten Kern der LG Bastler hier für eure zahlreichen Infos , tolle Sache :thumbup:
    Ich hätte nur diverse Tipps für diverse Feuerwaffen parat, LG Systeme sind bislang für mich böhmische Dörfer :huh:

    Ursprünglich kam ich eigentlich auf die LG Idee im Bezug zum Field Target des BDS bzw der Disziplin beim BDMP als ich neulich bei e-gun ein 16Joule LG im Angebot sah , da dachte ich mir na ja , auf Gelbe , warum nicht .... ich suche aber wenn dann eins für den gesetzeskonformen Hausgebrauch was heisst max 7,5.

    Genau so kam ich dann auf die 97D und somit hier auf dieses Forum und diesen Thread :P

    Bietest du denn eigentlich noch dein Dichtungsset an und die Pimpeinsätze für den Ventilbereich mit der Führung für den Dorn etc ?
    Falls Ja ``How Mutch`` :?:

    9 Mal editiert, zuletzt von jab2 (11. September 2016 um 23:56)

  • Hi,
    Deine Gedanken bezüglich des gewerblichen Überarbeiten von Großserienfabrikwaffen fragwürdiger Qualität scheitert leider am deutschen Handwerksrecht. Ursprünglich durch die Zünfte zum Ausgrenzen der Juden aus den Handwerken gedacht, sorgt es in Deutschland noch heute für abgeschirmtes Treiben der in die Handwerksrolle eingeschriebenen Mitglieder.
    So wird wirkungsvoll ein echter Wettbewerb verhindert und mäßig gebildeten Handwerkern mit Normen konformen Verhalten ein Auskommen garantiert, weitgehend unabhängig von Können und Fleiß.
    Wenn also so ein nettes Forenmitglied Dir ein Gewehr überarbeitet und dafür einen vorher vereinbarten Betrag als Entschädigung erhält, macht er sich bereits so vieler Vergehen und Verbrechen schuldig, das er eine erfreuliche Zukunft in seinem restliches Leben vergessen kann.

    Also wirst Du in die USA umziehen müssen, wo Du so ein Gewehr von kleinen und mittleren Händlern kaufen kannst, für einen Aufpreis von ca. 100% (bei 120€ Warenwert) auf einen garantierten und bestätigten Lochkreis getunt, mit polierten und verbesserten Abzügsteilen. Deren Reputation fußt auf eine erworbene Reputation, nicht auf eine vor Jahren mit Mühe und Not erstandenen Zettel an der Wand.

    Grüßle, auch ins Zunfthaus!

  • Wow, das war jetzt mal ne Menge Text.
    Sicher kann man jemand fragen, der einem das Gewehr pimpt, ob nun für Geld, gute Worte, oder einen Kasten Bier.
    Das ändern an wesentlichen Teilen ist natürlich auch eine Sache die ziemlich unterschiedlich aufgefasst werden kann.
    Aber aus eigener Erfahrung kann ich dir nur sagen die QB war mein erstes Gewehr, welches ich zerlegt und gepimpt habe.
    Es waren dafür keine Werkzeuge nötig, die man nicht im normalen Haushalt / Werkzeugkasten findet.
    Gut, ein 1000er Schleifpapier kaufen war nötig.
    Den Pinselstil dafür findet man sicherlich im Malkasten seiner Kinder.
    Und ob du überhaupt die Diabolo Aufnahme beschleifen musst, oder nicht, weißt du auch erst nach einigen Schüssen oder intensiver Recherche.
    Also, wenn du mit einem Schraubenzieher halbwegs umgehen kannst, dann kaufe dir das Gewehr und mach es selbst, es ist keine Hexerei und mal vom schleifen abgesehen in 1 Stunde erledigt ( inklusive reinigen)

    Ich bin mit dem Gewehr hochzufrieden, preis und Leistung stimmen hervorragend.

    Gruß, Feudi