Kompensator für HW35

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 4.185 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. August 2003 um 13:12) ist von Stiffler.

  • Hallo
    Ich bin erst seit kurzem Mitglied auf einer der kompetentesten Seiten zu dieser Thematik, wie ich finde. Nun zu meiner Frage. Seit ca. 2 Wochen habe ich mein neues HW35, da ich vor habe ein ZF zu montieren( ist schon bestellt ein Sutter6-24x50, ja ich weis, habe die Meinungen gelesen da wars aber schon zu spät) wollte ich wissen ob es auch richtige Kompensatoren dafür gibt, die primär ihren Sinn erfüllen, also nicht nur Laufgewicht und Optik.

    Hoffentlich kann mir jemand helfen.

  • Da musst du dir jemanden suchen, der mindestens eine Drehbank und eine Bohrmaschiene hat , und der dir das auch macht.-Ich bin einfach zum Nachbarn gegangen, der kann das.

    noch viel Spass im Forum, Mr. HW 35

  • Na gut, Danke habs mir ja fast denken können.

    Aber wie sieht es mit dem Laufaussendurchmesser aus, da ja die Schiene für den Korntunnel nicht gefräst ist, ergibt es einen unrunden Durchmesser. Oder ist es nur bei mir so? Wohl kaum.

  • Bei meinen HW 35 ist das vorn gefräst. Die sind aber auch schon etwas älter. Kann gut sein, dass das Prisma vorn jetzt eingeschlagen ist. Für einen sauberen Sitz müsste das überstehende Material abgefeilt /gedreht werden. Überlege Dir das aber gut. Einen wirksamen Kompensator zu bauen ist nicht ganz einfach. Nur einen Trichter in das Drehteil zu montieren ist Glücksache. Der Kompensator sollte sich zumindest noch im Abstand zum Lauf verändern lassen. Auch der Durchmesser der Bohrung ist von Bedeutung. Ich würde mal grob sagen, dass der Prellschlag des HW35 alle Bemühungen mit Kompensator überdeckt.

  • Zitat

    Original von Pellet
    ... Einen wirksamen Kompensator zu bauen ist nicht ganz einfach. Nur einen Trichter in das Drehteil zu montieren ist Glücksache. ...

    da kann ich nach den diesjährigen "Erfahrungen" die selbst Anschütz sammeln mußte nur zustimmen.
    Ich, an deiner Stelle würde es vorerst mit einem Laufgewicht /"Mündungsfeuerdämpfer" a la Weihrauch-Zubehörliste bewenden lassen - wirklich wirksame Kompensatoren zu konstruieren ( und in entsprechender Qualität auch zu fertigen) erfordert ein hohes Maß an Kenntnissen und Erfahrungen, das ist Strömungsdynamik in der kniffligsten Form.

    point

  • Hallo Stiffler,

    welche verbesserung erwartest Du von einem "funktioniererndem" Kompensator ? Das HW 35 schießt doch selbst original mit offener Viesierung sehr gut, meins zumindest. Ein Kompensator kompensiert keine zitternde Hand, außerdem würde ich mir gut überlegen ob ich an einem neuen Gewehr, daß immerhin 300 Euro kostet rumfeilen würde. manchmal überkommt einen doch die Lust mit offener Visierung zu schießen und die ist nach einem Umbau auf Komp eben nicht mehr vorhanden.

    Gruß Monsterwumme

  • Alles klar, verstehe.
    Es wär nur schön gewesen. Natürlich bin ich mit dem LG voll zufrieden, es schiesst ja so schon fast Loch in Loch(ZF4x20, dass aber schon hin ist), hab sowieso nicht vor etwas an der Technik zu verändern. Es ist das Beste LG was ich je hatte, und das teuerste(bis jetzt). Warte nur noch auf das ZF damit´s los gehn kann :knicker:

    Goods: HW35, 1077, CP88Comp.

  • sei nicht zu enttäuscht, wenn du das Sutter-ZF montiert hast, es wird eine gewisse "Weitsichtigkeit" aufweisen ( - Parallaxe einstellbar ab 25 yard = 22,89 m), du wirst dich also bei "klarem" Absehen auf Entfernungen zwischen 22 ... 35 m beschränken müssen.

    point

  • Hi Stiffler,
    das Problem mit der Schiene für den Korntunnel hatte ich auch hab die Bohrung meines selbstgedrehten Komps einfach etwas größer Gewählt wie der max. DM an der Schiene. Hab dann um ein wackeln des Komps zu vermeiden den Lauf, hinter der Schiene und am Ende des Kompensators etwas mit Isolierband umwickelt bis der Komp genau Draufgepasst hat. Dann die Mardenschrauben angazogen. Das funktioniert wundwerbar mein Komp bewegt sich keinen mm mehr.

  • Zitat

    Original von point338
    sei nicht zu enttäuscht, wenn du das Sutter-ZF montiert hast, es wird eine gewisse "Weitsichtigkeit" aufweisen ( - Parallaxe einstellbar ab 25 yard = 22,89 m), du wirst dich also bei "klarem" Absehen auf Entfernungen zwischen 22 ... 35 m beschränken müssen.

    point

    Nee passt schon. Die Distanz ist mir schon völlig ausreichend. Das ZF hab ich bei ebay gekauft für 115Steine sammt Montageblöcke mit 2 Jahren Garantie, es soll ja bis zum Cal..50BMG schussfest und gegen den Prellschlag geveit sein. War das beste Preis/Leistungsverhältnis. Und wegen des Komps werde ich schon was finden/machen.

    :smash:

  • Hallo Stifftler,
    habe mal ein paar Schussbilder von meiner HW35 angehängt.
    Probier erst mal ob Du solche Gruppen ohne Komp hin bekommst.
    Bei mir wurden die Gruppen grösser, als ich ein Laufgewicht/Komp montierte! Habe es dann sofort wieder entfernt.
    Übrigens hat sich diese Präzision, erst nach ca. 500 Schuss eingestellt!
    Vorher hatte ich Gruppen um die 30-35 mm!
    Scenar

  • Hallo Scenar

    Sieht nicht schlecht aus :ngrins: Habe heut mein ZF bekommen nun kann ich mir ja die Gruppen aus der "Nähe" betrachten. Muss es erst aber noch testen. Die 500 Schussmarke ist schon längst längst drüber. Welche Munition funzelt bei deiner am besten(muss nichts heißen,aber wenn doch?) so bis 20m? ´Zum Thema ´Kompensator´ warte ich erst mal ab, bis ich weis was das LG (und ich)kann.

    danke für die Antworten
    mfg:leser:

  • Hallo Stiffter,
    steht auf den Schussbildern mit drauf, aber kann man wohl schlecht entziffern. Also, am besten waren die H+N Finale Match Gewehr 4,50mm
    sowie die Schulz Exact 4,51mm.
    Gruss, Scenar :nuts:

    Einmal editiert, zuletzt von Scenar (13. August 2003 um 02:28)

  • Oh Super*gr*
    Für die H&N´s hätte ich ne Bezugsquelle aber die Schulz Exact kenn ich noch nicht. Kennst du vielleicht ne Adresse? :huldige:

    Mfg

  • Klar, die Fa. Holme Schützenbedarf in Erding, tel.08122/9797-0,
    ist der allein Vertreiber der Schulz Diabolos. Die kosten übrigens nur die Hälfte von H+N Finale Match.
    Gruss, Scenar

  • Sehr schön, danke danke.:lol:

    Ich werde mal die Sorten durchtesten, wenn ich sie habe. :schiess1:

    Gruss
    Stiffler