Schade ich mit "harten" Diabolos einem gezogenen Lauf?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.593 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. September 2015 um 16:28) ist von JoHannes89.

  • Hallo Zusammen,

    der Vater meines besten Kumpels hat ein wunderschönes Waldgrundstück mit Teich und einer alten aber schicken Jagdhütte darauf. Das Grundstück ist ca. 8300 qm groß und komplett eingefriedet (2 Meter hoher Wildzaun ringsum). Es gehörte ursprünglich mal zu einer Jagd, ist aber vor knapp 10 Jahren davon abgetrennt worden, da es Querelen unter den Jagdpächtern gab. Hoch- und Niederwild ist dort nicht mehr vertreten. Lediglich ein paar Kaninchen buddeln sich da durch's Unterholz.

    Da das Areal ziemlich weitläufig ist, hält man dort garantiert die Bestimmung ein, dass sichergestellt werden muss, dass Diabolos nicht das Grundstück verlassen können. Wir (mein Kumpel und ich) möchten uns dort in der Nähe der alten Jagdhütte einen kleinen Freiluft-Schießstand einrichten. Wir möchten dort gerne mit meinen CO2-Kurzwaffen (CP88 + 2240) und meinen Langwaffen (HW35, HW97) ein wenig auf Schießkästen plinken, Dosen löchern und Flaschen zerlegen. Mein Kumpel kann an einen alten Baucontainer dran kommen. Den wollen wir stirnseitig öffnen und dort hinein schießen, damit Scherben und mögliche Querschläger nicht durch die Gegen fliegen können.

    Zuhause im Keller habe ich ein erhöhtes Zerstörungspotential bei Walther HPP, Gamo Rocket, Hypermax (Zinn Spitz) und H&N FTT Green festgestellt. Und nun dazu die eigentliche Frage:

    Zerstöre ich durch dauerhaften Gebrauch von "harten" Diabolos (Zinn oder Zinnlegierungen; Diabolos mit Stahlkern oder Stahlkopf) die gezogenen Läufe bzw. verschleißen sie schneller? Falls ja, was kann ich dagegen unternehmen? Regelmäßig etwas Öl (Motoröl) an die Diabolos oder ab und zu Blei-Diabolos verwenden (z.b. 10 Stück je 100 Schuss)?

    Wäre cool, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte.

    G.

  • Vielen Dank für den Link! Dort geht es zwar teilweise stark am Thema vorbei, aber ich kann zwei Infos gut gebrauchen. Zum einen die Info von Beggo und dann die zur vergleichbaren Mohshärte. Was mich aber immer noch verunsichert sind die unterschiedlichen Auffassungen zur Laufhärte. Grundsätzlich bin ich jetzt inzwischen aber auch der Meinung, dass ich mit meinen paar verballerten Diabolos (vielleicht 1000 Stück in 3 Wochen verteilt auf 3 bis 4 Waffen) kaum Schaden an den Läufen anrichte. Ich werde jetzt auch im Haus auf bleifrei umstellen.

    Danke nochmals!

    G.

  • Hab letztens mit jemandem gesprochen der Steyr LGs verkauft , der sagte Zinn oder Messing diabolos sollte man nicht verwenden.
    Ich persönlich hab in meinem billig LG letztens mal rws hyperdome ausprobiert - jede dritte hat es nicht aus der Start Position geschafft.

  • Messing (Kupfer/Zink-Legierung) kann ich nachvollziehen, da recht hart und kurzspanbrüchig. Zinn dürfte bis auf den normalen Verschleiß, der ja zweifelsfrei immer vorliegt, nichts ausmachen.

    G.