Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 3.708 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Oktober 2015 um 12:49) ist von hoeflerrr.

  • Hallo zusammen,

    heute haben wir beim entrümpeln auf dem Dachboden eine Diana Mod. 25 gefunden.

    Das gute Stück ist leider ordentlich über die Jahre in Mitleidenschaft gezogen worden und ich möchte
    es gerne etwas aufhübschen mit geringen Mitteln.

    Leider ist auch die Kimme nicht mehr vorhanden oder abgebrochen, passt auf das Modell ( als Ersatz) ein Zielfernrohr?

    Wäre super wenn Ihr da ein paar Tipps hättet.

    Danke
    Und hier noch ein paar Bilder :)

    http://www.directupload.net/file/d/4109/wnjtlree_jpg.htm

    http://www.directupload.net/file/d/4109/j2a3lpel_jpg.htm

    http://www.directupload.net/file/d/4109/fptfqw8n_jpg.htm

    http://www.directupload.net/file/d/4109/9vxrsmz9_jpg.htm

  • Dein Modell hat leider keine Montageschiene für Zielfernrohre, also wirst du bei der offenen Visierung bleiben müssen. Aber mit der macht das Gewehr auch jede Menge Spaß.
    Händler für Ersatzteile findest du mit Google relativ schnell.

    Hier ist meine Lieblings-Restaurations-Anleitung für Diana-Knicker. Hat mir auch schon oft weitergeholfen: Diana Mod.27 Feder wechseln
    Für ein Diana 25D passt der 1-zu-1, bei einem Diana 25 entfällt der Teil mit der Hülse und den drei Kugeln - wird also ein wenig leichter.

  • Weil die deutlich billiger sind als eine Kimme ( 39,95 €)

    Ein Zielfernrohr in dem von Dir angesprochenen Preissegment ist auf einem Federdruckgewehr rausgeschmissenes Geld! Das Teil wird sofort von Prellschlag kaputtgeschüttelt.

    Dem Oberflächenrost auf Lauf und System kann man gut Stahlwolle "0000" und Ballistol zu Leibe rücken. Gibt es hier auch tausendundein Thread zu...

    airgunsmith.tumblr.com
    "Sportverbände sind von ihrem Wesen her Verbreiter von Unsinn, von Bürokratie und profilierungsgetränkten Wichtigtuern."
    Dieter Hildebrandt, faz.net, 09.07.2012

  • Ich habe am Samstag mit einem Büma in der Nähe telefoniert. Der meinte, dass man eine Montageschiene haltbar aufkleben könne. Ich bin am überlegen, ob ich das machen lasse.

    Welches halbwegs günstige, aber auf jeden Fall stabile (wegen Prellschlag) ZF könnt ihr empfehlen?

    G.

  • Ich würde da kein großes Geld mehr reinstecken, besorg dir lieber eine neue Kimme, wenn noch irgendwo zu bekommen, und Fertig, selbst ein billiges Walther 4x32 liegt schon bei min. 30€, dann beim BM noch ne Montage dran machen, auch geschätzt min. 25€, das lohnt sich bei dem Zustand nicht wirklich (nur meine Meinung).

  • Welches halbwegs günstige, aber auf jeden Fall stabile (wegen Prellschlag) ZF könnt ihr empfehlen?

    Nikko Goldcrown Airking 4x32 Sitz auf meiner HW77K, bin sehr zufrieden damit!

    Ob man nun lieber ZF oder offene Visierung schießt, ist im Freizeitbereich ja eher Geschmackssache. Warum soll ein ZF auf ner Diana 25 keinen Sinn machen? Die gab es ja auch ab Werk mit ZF-Schiene...

    Nachtrag: Das besagte Nikko besitzt eine Paralllaxenverstellung. Der Verstellbereich fängt schon bei 5m an. Das war auch damals der Grund des Kaufs, da ich ein ZF zwar mit Zoom aber mit fixer Parallaxe genutzt habe. Und das nervt irgendwann!
    Weiterhin finde ich, dass es sich durchaus lohnt, ein aufgearbeitetes Diana 25 mit ZF auszurüsten und Artgerecht zu betreiben :thumbsup:

    airgunsmith.tumblr.com
    "Sportverbände sind von ihrem Wesen her Verbreiter von Unsinn, von Bürokratie und profilierungsgetränkten Wichtigtuern."
    Dieter Hildebrandt, faz.net, 09.07.2012

    Einmal editiert, zuletzt von wern0r (14. September 2015 um 09:27)

  • Hallo Grayfox 88,
    ich besitze auch eine Diana 25 D, ein wunderschönes, sehr handliches Gewehrchen, dass selbst auf
    20-25 m noch super trifft. Weil ich Schwierigkeiten mit den Augen habe, sind fast alle meine LG's mit
    einer Zieloptik ausgerüstet.
    Falls Du das bei Deiner 25er auch vorhast, mach bitte nicht den Fehler und kauf Dir ein ZF ohne
    Parallaxe-Verstellmöglichkeit, habe das anfangs auch gemacht und selbst auf teure Gewehre sowas
    draufgeschraubt, ist rausgeschmissenes Geld. Nimm nur 20-30 € mehr in die Hand und hol Dir
    z. B. das TFI RS18 bei 4komma5 (4x32 mit Frontparallaxe) oder das Nikko Sterling 4x32 AO,
    beide haben zudem ein Mildot-Absehen, mit dem Du auch mehr Freude haben wirst und kosten
    zwischen 50 - u. 60.- €.
    Glaub mir, da ist Dein Geld besser angelegt, als bei einem Glas für 29,95.

    Herzliche Grüße
    Kurt

  • Hi!

    Das kam wohl missverständlich rüber! Sorry! :rolleyes:

    Das mit dem Sinn machen bezog sich auf den Aufwand und die Kosten für Nachrüstung und ZF!

    Da würde ich die beiden 25er der 2 Fragesteller lieber im original Zustand belassen und mir für wenig Geld eine 25D /27 mit ZF kaufen, anstelle von Löcher bohren in die guten alten Stücke!

    Wäre ja schade drum!

    VG

  • Das mit dem Sinn machen bezog sich auf den Aufwand und die Kosten für Nachrüstung und ZF!


    Von daher ok. Kosten/Nutzen muss ja jeder für sich selbst verantworten. Ist ja auch ein Hobby, da muss nicht alles Sinn machen was Geld kostet :D

    Eine Alternative zum Bohren (was ich auch nicht machen wollen würde) ist ja das bereits angesprochene Verkleben oder aber das Fräsen einer ZF-Schiene in das Systemgehäuse, was auch jeder BüMa können sollte.

    airgunsmith.tumblr.com
    "Sportverbände sind von ihrem Wesen her Verbreiter von Unsinn, von Bürokratie und profilierungsgetränkten Wichtigtuern."
    Dieter Hildebrandt, faz.net, 09.07.2012

  • Danke für die vielen Antworten.

    Ich werde mich am Wochenende mal in Ruhe damit befassen.
    Weil die alte Dame tatsächlich sehr mitgenommen aussieht.
    Ich dachte auch an eine evtl. neu lackierung bzw konservierung.

    Was die Kimme angeht.

    Der Visierschieber ist wohl noch dran, dazu benötige ich dann noch das Kimmenblatt oder benötige ich dafür noch mehr ?

  • Danke für die vielen Antworten.

    Ich werde mich am Wochenende mal in Ruhe damit befassen.
    Weil die alte Dame tatsächlich sehr mitgenommen aussieht.
    Ich dachte auch an eine evtl. neu lackierung bzw konservierung.

    Was die Kimme angeht.

    Der Visierschieber ist wohl noch dran, dazu benötige ich dann noch das Kimmenblatt oder benötige ich dafür noch mehr ?


    Schau mal hier: http://www.waffencenter-gotha.de/shop/Ersatztei…48_265_376.html da haste alle Teile aufgelistet.


  • Für mich würde das auf jeden Fall Sinn machen. Der Aufwand beschränkt sich auf 2x 10 Minuten Autofahrt (Gewehr zum Büma bringen und wieder abholen). Er hat mehrere gebrauchte ZF da und hat mir einen Festpreis von 75,- € für das Befestigen der Montage inklusive gebrauchtem ZF gemacht. Welches ZF steht noch nicht fest, er versicherte mir aber, dass es ein Prellschlagfestes sein wird. Es wird übrigens nicht gebohrt, sondern geklebt.

    Ich bin noch etwas hin- und hergerissen. Ich habe es jetzt einigermaßen schön aufbereitet (Fotos stelle ich noch im anderen Thread ein) und es hat für mich einen sentimentalen Wert. Daher muss ich die Entscheidung fällen: Entweder so lassen (also original) oder modifizieren. Ich werde meinen Hundini entscheiden lassen. Wenn er nächste Nacht auf dem Sofa schläft, dann lasse ich es machen und wenn er lieber auf dem Schafsfell (Teppich) schläft, dann nicht.

    G.

  • Hi!

    Wenn Du schon unentschlossen bist UND das Gewehr einen sentimentalen Wert für dich darstellt, solltest Du vielleicht überlegen, dir ein anderes Diana 25D oder 27 mit ZF für die genannten 75 Euro zu kaufen! :D

    Du hättest dann eine schöne alte "Andenkenwaffe" und ein schönes Alltags und Gebrauchgewehr! :thumbsup:

    Aber die Idee mit dem Hundchen find ich gut! :D Aber was machst Du, wenn er in der Küche oder auf dem Stuhl schläft? :whistling:

    VG

  • Grins. Na er schläft doch immer in der Wohnstube, weil er zum Einschlafen etwas Fernsehen schaut. Genau wie das Herrchen. Lach...

    Ja, hast irgendwie Recht mit dem zweiten Gewehr. Aber dann würde ich mir lieber ein altes Weitschussgewehr (vor 1970 ohne F) kaufen. Ich nutze Langwaffen eh nur auf dem Schießstand im Verein. Ich schieße da aber meist ein Leih-KK. Ich hoffe, dass mein Hundini alles richtig macht und das Diana original bleibt.

    G.