Problem mit EM-GE Modell 63 - Kann Teile nicht zuordnen

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.895 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. September 2015 um 00:08) ist von Jere1711.

  • Hallo liebes CO2air.de-Forum,


    ich habe in der vergangen Woche eine neue EM-GE Modell 63 in der vernickelten Ausführung bei Schneider erstanden. Nachdem sie gestern ankam habe ich sie begutachtet und festgestell das etwas im inneren leicht klappert. Nach Demontage der Griffschalten viel ein Teil auf den Boden, ich hab es lange nicht gefunden, doch am Ende fand ich eine Art silberne Unterlegscheibe und Frage mich ob diese in die Waffe gehört und wenn ja, wo? Dann beim Säubern und einmaligen durchladen des Magazins mit der Entladefunktion ist etwas aus der hinteren Klappe rausgefallen! Eine Art kleine Feder und ich weiß nicht wo diese hingehört... EM-GE's Explosionszeichnung lässt leider sehr zu wünschen übrig, man erkennt schlicht und ergreifend einfach nichts auf dieser..

    Dann beim Schusstest habe ich gemerkt das es manchmal vorkam das eine Flobert nicht gezündet hat, kann es sein das der Hammer oben beschädigt ist oder so? Er sieht nämlich trotz des neukaufs ein wenig abgeflacht oder "beschlagen" aus. Er hat keine Spitze mehr oder so, sondern sieht schon mehrfach abgeschlagen aus, oder ist das so gewollt und normal?

    Sorry für die vielen Fragen, gerade bei meinem ersten Post, doch ich hoffe ihr könnt mir helfen! Ich habe auch eine Mail an den Support von EM-GE geschrieben ob die mir eine bessere Explosionszeichnung schicken können wo man etwas erkennt.

    Die Antwort kam schnell:

    Guten Tag Herr XXXXX,


    es tut uns leid, dass es Schwierigkeiten mit der von Ihnen erworbenen

    Signalpistole EM-GE Mod. 63, vernickelt, gibt. Am besten wäre es, wenn

    Sie uns diese Pistole schicken würden. So könnten wir sie durchsehen und

    kostenlos wieder in Ordnung bringen. Eine Ersatzteilliste könnten wir

    dann beilegen.

    Gern hören wir wieder von Ihnen.


    Mit freundlichen Grüßen

    XXXXXXXXXXXXX


    Sehr vernünftig wie ich finde, doch müsste dafür doch eher Schneider gerade stehen und ich habe irgendwie auch keine Lust die kleine süße wieder aus meinen Händen zu geben. Würde das Problem also gern selbst lösen!


    Ein paar Bilder des beschriebenen Teils "Feder":

    http://www.directupload.net/file/d/4084/b23vnkn2_jpg.htm

    http://www.directupload.net/file/d/4084/xeslun64_jpg.htm

    http://www.directupload.net/file/d/4084/62io7x8u_jpg.htm


    Danke schon einmal für eure Hilfe!

    Lg euer Jere

  • Hey,
    hmm auf den Bildern sehr schwer zu erkennen.
    Würde sonst mal auf die Magazinklammer tippen!?
    Sieht jedenfalls für mich nach Magazin aus (auch als würde evtl. ein Teil abgebrochen sein!?) (Magazinschaft?)
    Auch wenn es dir schwer fällt, was jeder nachvollziehen kann, würde ich das Angebot der Firma annehmen und die kleine einschicken.
    Sicher ist sicher.

    Mfg

  • Hi, :^)

    Sehr vernünftig wie ich finde, doch müsste dafür doch eher Schneider gerade stehen und ich habe irgendwie auch keine Lust die kleine süße wieder aus meinen Händen zu geben. Würde das Problem also gern selbst lösen!

    im Prinzip steht ja auch Schneider dafür gerade. Aber dadurch, dass Du es direkt hinschicken würdest, spart man sich einen Weg. Schneider würde auch nichts anderes tun. Und für Dich wäre es ja egal.

    Was das für ein Teil ist… kann ich leider auch nicht sagen. Die Waffe kenne ich nicht.

    LG Andreas :^)

    Die Zukunft ist jetzt und jetzt ist schon Vergangenheit.

  • Der Magazinbügel ist es wohl nicht - von der Form her ja, aber der hat ein Scharnier und ist länger. Oder er ist gebrochen und das da ist der Rest.

    Andererseits, ich kenne die 63 von nem Kumpel, und außer am Magazin ist m.E. keine Blatt-/Blechfeder verbaut... ?( :huh:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Danke für eure Antworten!

    Die Feder kommt nicht von den Mags. Ich habe ein paar neue Bilder gemacht wo man die größe anhand der Waffe in etwa erkennen sollte. Es muss irgendwie aus der Waffe kommen.. Aber woher? Ist euch beim öffnen, reinigen oder was weiß ich, nie eine solche "Feder" aufgefallen? Komisch...

    PS: Die vielen kleinen Kratzer und Unebenheiten sind von Anfang an, auf der Waffe drauf gewesen. Ärgert mich etwas! Weiß einer von euch ob das bei EM-GE Normal ist???

    http://www.directupload.net/file/d/4089/rkyq2zkn_jpg.htm

    http://www.directupload.net/file/d/4089/m74s2ans_jpg.htm

    http://www.directupload.net/file/d/4089/q49pyavp_jpg.htm

    http://www.directupload.net/file/d/4089/exu78gcm_jpg.htm

  • Schade das bis jetzt noch immer keiner Helfen konnte, ich habe die Waffe vorhin auseinander genommen und vermutlich die Stelle gefunden, wohin diese Feder gehört. Beim Griffstück zwischen Hammer und Magazinvorschub befindet sich eine Einbuchtung wo diese "Feder" hinpasst. Einen anderen Ort kann ich mir nicht vorstellen, da es nicht anders möglich ist wie sie aus dem Magazinauswurf hinten raus kam. Dennoch sehe ich keine möglichkeit der mechanischen befestigung, die Feder kann dort nicht richtig fixiert werden außer es fehlt etwas oder die Feder wurde geklebt. Auf den folgenden Bildern kann man es Deutlich und sehr gut erkennen. Es wäre echt Super, wenn jemand bei seiner EM-GE Mod. 63 mal an dieser Stelle nachschauen könnte. Es muss die Fehlerquelle sein. Auf den Bildern sieht man auch den Hammer sehr gut und ist der bei euch genauso, oder ist meiner wirklich "ab Werk" schon so "plattgeschlagen"? Ansonsten habe ich Maßnahmen unternommen das Abzugsgewicht einen ticken zu verringern und alles leichtgäniger zu machen. Mit einer kleinen Feile und etwas Fett was nicht verklebt wie der Original "Mist" lässt sich die Waffe jetzt SEHR GUT Bedienen!


    Zum vergrößern einfach draufklicken!

    3 Mal editiert, zuletzt von Jere1711 (26. August 2015 um 18:40)

  • Ich schau die Tage mal bei mir nach, dann kann ich dir mehr sagen. Aber ich bin mir recht sicher dass das Teil in diesen Schlitz gehört den du auch schon verdächtigt hast.
    Und ganz haarfeine Kratzer sind normal, je nach dem wie das Licht darauf fällt sieht man die halt besser oder schlechter. Allgemein ist meine aber weniger verkratzt glaube ich...
    Was den Hammer angeht, bei ner neuen Waffe sollte der noch nicht so aussehen. Dürfte aber wohl trotzdem zuverlässig zünden nehme ich an.

  • @Schwarzfahrer

    Danke für deine Hilfe! Ich denke auch das dem so ist, nur habe ich keine Ahnung wie dieses Teil da fixiert wird und welche aufgabe es erfüllt. Ich denke das lässt sich dann aber klären. :)

    Feine Kratzer sind klar, aber bei mir waren auch schon gröbere Stellen und an den Verstiftungen sieht man klar das da mit einem Hammer oder ähnlichem gearbeitet wurde.. Da sind schlagstellen. Um ehrlich zu sein, es ist für mich jetzt aber auch nicht weiter Schlimm! Für nächstes mal werde ich drauf achten und wenn noch mal sowas passiert geht der Artikel zurück! Aber bei dieser, die eh in der Jackentasche oder Hose wandert ist es mir relativ egal. Der Hammer schlägt die 6mm trotzdem Super an, sogar etwas zu doll meine ich. Deshalb dachte ich ja das der vielleicht extra so ist! Habe mal gelesen das es die 6mm in der Mod. 63 föllig deformiert hat! Vielleicht hat EM-GE "nachgebessert" indem sie den Hammer ab Werk etwas bearbeitet haben damit er die 6mm nicht zerdeppert! :D Ein vergleich zu deinem Hammer wäre auf jeden Fall auch lieb und wenn du in etwa sagen könntest wie viel Schuss deine durch hat.

    Nochmal Danke für deine Hilfe, ich freue mich schon auf deinen Post.

  • So, hat nun etwas gedauert, aber hier mal der erste Teil meiner Antwort.

    Zu deiner Frage was die Qualität der Vernickelung betrifft, hier mal 2 Beispiele von mir.

    Zuerst meine Mod. 63 in Nickel



    Und hier meine Mod. 6d in Nickel


    Bin eigentlich mit beiden sehr zufrieden, das habe ich alles schon deutlich schlechter gesehen...

  • Nun zu der Frage mit dem Federblättchen.

    Meine oben gezeigte Mod. 63 wollte ich nicht öffnen um eventuelle Beschädigungen beim austreiben der Stifte zu vermeiden, aber ich habe mal meine alte Mod.62 aufgemacht. Die ist im Prinzip gleich, hat nur einen etwas anders geformten Lauf. Das Innenleben ist aber identisch.

    Wie das nun wirklich fest gemacht ist weiß ich immer noch nicht sicher, ich meine aber man kann erkennen dass das Federblättchen mehr oder weniger "eingefädelt" dort drin in einer Nut sitzt und sonst nicht anderweitig befestigt ist.
    Welche Aufgabe das Teil erfüllt erschließt sich mir aber leider nicht... Ich meine aber es sollte auch ohne das Ding funktionieren.


    Auch das Schlagstück ist bei weitem noch spitzer als bei dir. Leider habe ich keine Ahnung wie viele Schuß die Waffe schon durch hat da ich sie gebraucht gekauft habe. Am Verschutzungsgrad der Waffe beim Kauf und der Tatsache das 2 deutlich gebrauchte Magazine dabei waren kann man aber davon ausgehen dass die Waffe das ein oder andere Silvester herhalten musste...

    Hier noch ein etwas schlechteres Bild aus einer auch stark gebrauchten Mod.63 (sehr altes Modell - noch mit rundem Lauf). Es ist auf dem Bild nicht so gut zu erkennen, aber im Grunde sieht es innen genau so aus wie bei der Mod.62

    Das Federblättchen liegt einfach dort in der Vertiefung und steckt am Ende in einer Art Nut. Es könnte sogar sehr gut möglich sein dass dort eingentlich gar keine Nut ist sondern nur diese Vertiefung die man bei dir sehen kann und dass bei der Montage im Werk erst das Blättchen eingelegt wird und danach einfach am Ende des Kanals die Kanten plattgeklopft werden um das Blättchen zu halten. Schau dir meine 2 Bilder von oben nochmal ganz genau an, dann erkennst du vielleicht was ich meine. Das sieht wirklich plattgeschlagen aus und ich wüsste nicht woher diese Art der Abnutzung im normalen Gebrauch kommen sollte.


    Zum Vergleich hier auch noch ein nagelneues Schlagstück in einer ungeschossenen EM-GE Stakkato. Sehr viel spitzer als bei dir. Das Schlagstück dürfte das selbe wie in einer Mod.63 sein, also sollte deines bei einer Neuwaffe eigentlich auch so ähnlich aussehen... Aber wie du selbst schon gesagt hast, auch mit dem vermeintlich abgenutzen Teil zündet sie noch sehr zuverlässig, also würde ich mir da auch keine Gedanken machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzfahrer (1. September 2015 um 21:15)

  • Vielen dank an dich Schwarzfahrer,

    mit deinen Bildern hast du mir sehr geholfen! Meine "neue" Vernickelte sieht nicht ganz so schön aus wie deine beiden. Ich würde meine jetzt auch nicht direkt als "B-Ware" einstufen aber irgendwas ist trotzdem daran Faul. War meine erste Bestellung bei Schneider und wenn das nochmal vorkommt, werde ich da bestimmt aufen Tisch hauen! Ich werde sie jedenfalls jetzt behalten wie sie ist. Ich schau mal ob ich das Teil da rein bekommen und es hällt, ansonsten wird auch ohne dieses Teil geschossen, funktioniert nämlich ganz gut wenn ich ehrlich bin. :)

    Nochmal danke! Habe jetzt genau 100 Schuss mit dem ding durch und bis auf ein paar Schuss die erst beim zweitem oder dritten mal zünden wollten ist alles in bester Ordnung. Ich werde mit sicherheit mal einen Testbericht dazu machen wenn sie einiges mehr an Mun durch hat.

    Lg Jere