Schaft Restaurieren die 2te

Es gibt 62 Antworten in diesem Thema, welches 20.244 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Januar 2004 um 17:53) ist von Mr.HW 35.

  • Zitat

    Original von Pellet
    ......Dammar, Carnauber, Bienenwachs und den
    entsprechenden Pigmenten. Danach eventuell Retusche mit Malmeri-Farben....


    :crazy3:
    Ich geb's auf. Ich bin unwürdig...... Das meiste Zeugs kenn ich erst garnicht. Kann ich nicht irgendwo nen Draht anlöten, da hab ich wenigstens ein bissel Ahnung von.......

    Z-MAN :winke:

  • Zitat

    Original von Z-MAN


    :crazy3:
    Ich geb's auf. Ich bin unwürdig...... Das meiste Zeugs kenn ich erst garnicht. Kann ich nicht irgendwo nen Draht anlöten, da hab ich wenigstens ein bissel Ahnung von.......


    Kannst Du ja nicht kennen... ich habs falsch geschrieben :(
    Maimeri

    Carnauber ist ein ganz hartes Naturwachs.
    Dammar ist ein exotisches Baumharz.

  • Das 300s das ich zu Weihnachten Ersteigert habe hat auch einen viel zu weichen und verkratzten dickschicht-Klarlack gehabt. Ich hab mir bei FRANKONIA das ganze CCL Zubehör bestellt, hat so um die 30€ gekostet. Die Beize kann ich nur empfehlen, sie kann noch auf das 3-fache verdünnt werden, und gibt nach der "letzten Ölung" eine wunderbare, gleichmäßige, rotbraune Färbung. Das Öl kann ich auch weiterempfehlen es lässt sich mit einem Tuch aufbringen und wird nach 30 minuten mit dem Handballen in die Poren eingerieben. Gestern hat mich sogar der Büchsenmacher wegen der schönen Oberfläche gelobt (:)

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.HW 35 (20. Januar 2004 um 17:55)