An die Pioniere unter uns- ich brauch nen Klappspaten

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 4.159 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. August 2015 um 19:07) ist von Armageddon.

  • Moin,
    wie die Überschrift schon sagt brauche ich einen Klappspaten. Benötigt wird der kleine Kerl zum buddeln, ich suche also nichts für die Vitrine sondern einen von der Sorte robust und einsatztauglich.
    Ist der Glock-Feldspaten seine 50 Flocken wert oder bezahle ich hier hauptsächlich den Namen?
    Alternativ würde ich zu dem russischen Kameraden hier tendieren: http://www.raeer.com/shopexd.asp?id=39445 Erfahrungsgemäß bevorzugen die ja den einfachen aber unkaputtbaren Baustil.
    BW-Spaten möchte ich wegen der Arretiermutter nicht- die ist ewig voll Dreck und dann geht das gepopel los.
    Vielen Dank
    Markus

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten

  • Hehe, du machst dir aber das leben schwer, wegen einem banalen Klappspaten (aber so bin ich auch, wenn ich was neues will...). Ich behaupte dass, solange du keinen Tunnel ausheben willst, jeder Klappspaten seinen Zweck erfüllen wird, auch der BW Spaten. Hast du schon mal bei Youtube geschaut? Vielleicht ist das ja was für dich: klick nach spata

    Grüße, Mario

  • Den hier kann ich dir sehr empfehlen:
    Bundeswehr Klappspaten

    Der hält schon paar Jahre bei mir durch. Und hat den Vorteil mit der Spitze vorn dran.

    Der Feldwebel beim erklären des MG 3: "das ist ganz einfach damit zu schießen. erst auf "F" wie Frieden stellen und dann Blei in die Heide...

    >>> BDS <<>> SGSSV <<>> SV- Birkwitz-Pratzschwitz e.V. <<<

  • Hallo, danke für eure Antworten.
    @ Caemi
    Hat der Überwurf bei der Britenschaufel auch ein Gewinde wie unsere Bundeswehrspaten? Dann wär mir das schon nix. Sieht aber sonst ganz vernünftig aus.
    @ Trabatino
    Der von dir verlinkte ist vom Mil-Tec (Sturm) Label. Taugt der wirklich was? Ich kenne die Marke eigentlich nur als bessere Kirmesware...

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten

  • meiner ist nicht von Mil-Tec? die BW kauft doch kein minderwertiges zeug xD
    Ich habe meinen Spaten knappe 6 Jahre, hat mich nie im stich gelassen.

    Der Feldwebel beim erklären des MG 3: "das ist ganz einfach damit zu schießen. erst auf "F" wie Frieden stellen und dann Blei in die Heide...

    >>> BDS <<>> SGSSV <<>> SV- Birkwitz-Pratzschwitz e.V. <<<

  • Deiner vielleicht nicht aber der den du verlinkt hast ist ein Nachbau von Sturm. Deswegen hatte ich mich gewundert das der schon eine Zeit durchhalten soll.
    Besten Gruß

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten

  • Hallo
    Da gibt es gar keine Frage.
    Der alte BW Klappspaten mit Holzgriff,Schaufel und Hacke.
    An dem Teil braucht man nix schrauben denn er hat eine robuste Arretierung.

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben

  • Jap, das geht in die richtige Richtung. Vielen Dank. Das gute Stück ist aber vergriffen- hast du zufällig einen Shop parat der noch welche am Lager hat?

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten

  • Guck mal bei http://www.raeer.com die haben auch den Guten Alten Bw-Klappspaten. Damit machst du nichts verkehrt obwohl die kurzen festen Spaten auch nicht schlecht sind. Achte nur darauf das Du neue oder gute gebrauchte orginal Spaten kaufst und keinen billigen Nachbau.

    Anschütz sind die Meistermacher, aber Kenner wählen Walther.

  • Falls es nicht unbedingt ein Klapp-Spaten sein muss, aber ein robustes und auch leichtes Teil sein darf:

    Läuft als Offroadspaten und kostet ohne Halterung 20 €. Stiel ist aus vollem Fieberglasstab.

  • Also ich hab sowohl mit dem aktuellen Bundeswehr Klappspaten wie auch dem von Glock Erfahrung. Der von der Bundeswehr ist super. Mit dem hab ich damals meine Stellungen gebuddelt und nehm ihn Heute noch mit wenn ich einen brauche.

    Den von Glock kann ich nicht empfehlen. Der Griff taugt einfach nicht viel. Die Form ist einfach nicht so gut zum Greifen und die Hände machen das nicht lange mit. Und die Säge im Griff ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Der Glock Spaten sieht gut aus und wiegt nicht viel, ich würde den aber nie mehr mit nehmen in den Wald.

  • So, seid bedankt.
    Ich habe einen neuwertigen BW-Spaten aus den 50ern gefunden. Mal abwarten ob ich die Auktion gewinne.

    @ Klaus
    Auch dir vielen Dank. Bei deiner Transportvariante kann's ruhig etwas sperrig sein :D Für meinen Koffenrraum aber zu sperrig

    hanspeterdieter
    Ich kann mir auch gut vorstellen das der Teleskopgriff bei der Glockschippe allergisch auf Staub und Dreck reagiert. In dem verlinkten Video macht der beim Ausziehen ein Geräusch wie eine Luftpumpe- wenn da keine Manschette als Schmutzfang eingebaut ist kann das eigentlich nicht lange gutgehen.

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten

  • So, seid bedankt.
    Ich habe einen neuwertigen BW-Spaten aus den 50ern gefunden. Mal abwarten ob ich die Auktion gewinne.

    @ Klaus
    Auch dir vielen Dank. Bei deiner Transportvariante kann's ruhig etwas sperrig sein :D Für meinen Koffenrraum aber zu sperrig

    hanspeterdieter
    Ich kann mir auch gut vorstellen das der Teleskopgriff bei der Glockschippe allergisch auf Staub und Dreck reagiert. In dem verlinkten Video macht der beim Ausziehen ein Geräusch wie eine Luftpumpe- wenn da keine Manschette als Schmutzfang eingebaut ist kann das eigentlich nicht lange gutgehen.


    Das was Du wegen dem Dreck im Schaft sagst kann echt gut sein. Ich erinnere mich an ein solches Problem nicht. Ich hatte den Glock Spaten ein paar Mal ausgeliehen als er ganz neu auf dem Markt war. Und ich erinnere mich nur noch daran, dass man ihn ganz schlecht Greifen konnte. Der Quergriff von dem Bundeswehr Spaten war da viel angenehmer.


    Und vergiss das Wichtigste nicht wenn Du deinen Spaten hast: Schanzen spart Blut

  • ...

    @ Klaus
    Auch dir vielen Dank. Bei deiner Transportvariante kann's ruhig etwas sperrig sein :D Für meinen Koffenrraum aber zu sperrig

    ...

    Der Spaten passt auch in deinen Koffferraum ... das ist ein Suzuki Jimny ... den kannst du dir mitsamt dem Spaten als Rucksack auf den Buckel schnallen ... :D :whistling: :rolleyes:

  • Servus,
    ich wollte mich nochmal für eure Ratschläge bedanken.
    Heute war ein jungfräuliches Bundeswehrschäufelchen Baujahr 1968 in der Post. Schön mal wieder was ohne Plastikbauteile in der Hand zu halten. Die Arretierung macht im Gegensatz zu den Gewindekonstruktionen einen recht schmutzunempfindlichen Eindruck.
    Ich bin dann mal nachsehen wie weit die Kartoffeln im Nachbargarten sind :D
    Besten Gruß
    Markus

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten

  • Wo wir doch hier gerade bei Pioniersparten sind.

    Ich brauchte auch einen,- hatte dann im Chat mal kurz gefragt und wurde gesagt, dass die NVA Sparten brauchbar sind.
    Gut wenn der Bedarf aufkommt kann man noch einen T-Griff dran bauen, aber nach dem ersten graben und drauf rum hüpfen, muss ich sagen erfüllt er meine Zwecke voll und ganz.
    Hersteller ist wohl VEB Vereinigte Metallwarenfabrik DDR-6508 Bad Köstritz
    Wahnsinner Kaufpreis inklusive Versand : 10€ bei eBay :D