Es gibt 71 Antworten in diesem Thema, welches 4.307 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. August 2003 um 20:45) ist von Astanase.

  • Nach meiner Rechnung führt Germany mit 20 Punkten vor Ireland

    3 Mal editiert, zuletzt von Pellet (3. August 2003 um 00:23)

  • Zitat

    Original von GPB
    Für den Fall das jemand was fragen will gleich die Antwort vorab. Wir schießen halt lieber aufs Fußballtor, ist ein größeres Ziel.

    Verstehe ich nicht: da ward ihr doch bei der letzten Weltmeisterschaft auch nicht dabei, oder? :n1: :nuts: :ngrins:


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Dirk,
    du darfst nicht vergessen das in Amerika meistens mit 20 ft/lbs geschossen wird. (ca 27 J). Wenn nun diese Gewehre zurückreguliert werden müssen nach 12 ft/lbs also 16 J sind Probleme vorprogrammiert. So ist z.B. die Flugbahn der Diabolos anders. Windempfindlichkeit ist größer Wenn Marke X mit 20 ft/lbs gute Ergebnisse bringt so kann das bei 12 ft/lbs ganz anders sein.

    Und außerdem jeder hat mal einen schlechten Tag

    Obba Gerrit

  • Mit anderen Worten: die Amis machen sich das dortige FT-Leben leichter. Ihr "Wissen" kann sich in Grenzen halten.
    Der Schwierigkeitsgrad ist demnach nicht so hoch angesetzt.
    (Nicht unbedingt erstrebenswert, oder!?)

    Das zeigt sich dann bei solchen Meisterschaften wie einer WM, welche nach den Regeln der World Field Target Association (WFTA) geschossen wird.

  • Asta,

    das Wettkampfwissen ist etwas kleiner als bei uns, dafür ist aber das technische Wissen viel weiter. Das kommt weil man dort nicht mit diesen schwachsinnigen Waffengesetzen zu tun hat.

    (Mit 7,6 J befindet man sich in D bereits in kriminellen Sphären, das Auswechseln einer Feder? )

    Man hat dort noch freien Raum zum Experimentieren. Siehe Barnes mit seinen Super LG´s, Experimente mit Stickstoff anstatt Pressluft und noch viel mehr.

    Alles zu finden in den US Foren.

    Obba Gerrit

  • Die jeweils besten 6 Schützen je Nation kommen in die WM-Wertung.
    Demnach wie Pellet schon sagte:

    [list=1]
    [*]Großbritannien 498
    [*]Deutschland 381
    [*]Irland 361
    [*]USA 332
    [/list=1]

  • Hallo allen, hier sind die platz 1 bis 5

    1. Ian Taylor (Ripley)
    2. Nick Murphy (Zenith)
    3. Stuart Hancox (Ripley)
    4. Dave Harrison (Ripley)
    5. Nathan Reeve (Ripley)

    Diese ergebenissen sind von das "Airgun Forum" heute abend.

    Mit freundlichen gruss, Bertus.