Slavia 624 ohne F im Fünfeck

Es gibt 34 Antworten in diesem Thema, welches 6.409 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Juli 2015 um 21:24) ist von redta.

  • Da es den Hersteller CZ ja noch gibt, würde ich diesen mal anschreiben. Das könnte Klarheit über das Herstellungsdatum und die Legalität der Waffe schaffen.
    Klar ist aber auch, sollte die Waffe nach 1970 hergestellt, bzw. in den Handel gelangt sein, ist sie zumindest in Deutschland klar illegal. Sie ist ja ohne WBK überlassen worden, was dann auch einen alte WBK mit eben diesem Eintrag des Vorbesitzers ausschließen dürfte.

    Es war in der DDR absolut nicht möglich, legal eine Luftdruckwaffe aus der CSSR zu importieren. Wurden solche bei Kontrollen gefunden, wurden sie sofort ersatzlos eingezogen und in der Regel (lediglich) Geldstrafen verhängt. Hat irgendein anderer Ossi hier im Forum andere Erfahrungen gemacht ?

    Ich könnte mir hochstes vorstellen, daß die Waffe vor 1970 über Neckermann und Co in den alten Bundesländern verkauft wurde, dann ware es legal.


    Das war dann höchstens bei Eigenimporten der Fall, ich persönlich kann mir vorstellen dass das offiziell eher möglich war.

    Zumindest gabs die Schreibmaschinen von CZ zu kaufen (Consul). Ja, die bauten damals nicht nur Waffen... ;^)

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Glaube mir, ich habe seit etwa 1975 alle mir zugänglichen Sport - und Waffenläden nach Luftgewehren in der DDR durchforstet - und außer den Haenel´s keine weiteren gesehen. Das muss nicht heissen, daß es keine gab, kann aber auch sein, daß man der Meinung war, die eigenen Luftgewehre reichen völlig aus ...

    Luftpistolen gabe es keine zu kaufen - nur in der CSSR oder der Sowjetunion, da gab es den einen oder anderen Schmuggelversuch ;)

  • Servus!

    Ich habe den Tip von Ingo M. (Danke Ingo!) angenommen und eine Anfrage gestellt. Der Eingang wurde nur schon mal per Mail bestätigt und den Rest warte ich jetzt mal ab......

    Grüß Sascha

    I like everything with :ptb:

  • Glaube mir, ich habe seit etwa 1975 alle mir zugänglichen Sport - und Waffenläden nach Luftgewehren in der DDR durchforstet - und außer den Haenel´s keine weiteren gesehen. Das muss nicht heissen, daß es keine gab, kann aber auch sein, daß man der Meinung war, die eigenen Luftgewehre reichen völlig aus ...

    Luftpistolen gabe es keine zu kaufen - nur in der CSSR oder der Sowjetunion, da gab es den einen oder anderen Schmuggelversuch ;)


    Dann muss es vor 1970 hier in den Handel gekommen sein damit es frei ab 18 wäre. Und das wäre eindeutig Mist, denn wenn das in der DDR im Handel gewesen wäre, hätte es auch vor 1991 gebaut sein dürfen um frei ab 18 zu sein.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (2. März 2015 um 20:08)

  • Die 60 an der Seriennummer ist das Baujahr, ich habe etliche Slavia Modelle und weis das das BJ immer mit eingestempelt wird!

    Laufdichtung in Leder, und CSSR im Rechteck. Stimmt???

    Einmal editiert, zuletzt von Blechkuchencontainer (3. März 2015 um 00:30)

  • Servus!

    Leider hat sich bis heute keiner von Slavia gemeldet (ausser die Systemgenerierte Eingangsbestätigung meiner Anfrage). Also weiter warten......

    Wenn die 60 das Baujahr ist dann wäre das schon mal gut, außerdem wäre es noch interessant ob sie unter 7,5 J liegt  :S


    Gruss Sascha

    I like everything with :ptb:

  • Das könntest du mit einem Schuss durch einen Chronometer testen, wobei die Slavias auf Grund der relativ kleinen Federwege/Kompressionsräume alle nur max. 7,5 Joule, eher weniger haben.
    Und gerade die 624 ist da ja eher noch eine der kleineren Ausführungen. Ich vermute da eher eine Energie um 6-7 Joule.

  • Servus!

    Tja, Antwort bekommen aber leider nicht die die ich erhofft hatte:

    Dear Sir,

    We are sorry to inform you but we do not keep the records about the air rifles production for so many years. I can only let you know that the production of your model ended in the beginning of 1970s, most probably in 1972.


    Yours faithfully,


    MILAN KUBELE

    MARKETING

    ČESKÁ ZBROJOVKA A.S.

    SVATOPLUKA ČECHA 1283

    688 27 UHERSKÝ BROD, CZECH REPUBLIC



    ......aber sie haben sich gemeldet!!! :thumbsup:


    Mal schauen ob ich zu einem Büchsenmacher gehe und mir wenigsten die Leistung messen und bestätigen lasse...... :?:


    Gruss Sascha

    I like everything with :ptb:

  • hallo
    auch mein slavia 618 hat kein f stempel ,aber auch kein serie nummer,sieht aber sehr alt aus und habe die bereits jahre ,ist diese jetst iligal?wie kan ich beweisen das er vor 1970 ist
    bin hollander also sorrie fur mein deutsch

  • hallo
    auch mein slavia 618 hat kein f stempel ,aber auch kein serie nummer,sieht aber sehr alt aus und habe die bereits jahre ,ist diese jetst iligal?wie kan ich beweisen das er vor 1970 ist
    bin hollander also sorrie fur mein deutsch


    Das 618er wurde seit den 60igern bis 1977gebaut, hat auch weniger als 7,5Joule.
    Wie man es ohne Seriennummer und Bj. beweisen kann?
    Wenn du Holländer bist, sollte es zumindest in den Niederlanden keine Probleme geben, da gibt es die 7,5Joule Grenze ja nicht.
    Ich würde mir bei dem Ding aber weniger Sorgen machen, solange du nichts anstellst, wird bei dem "Kindergewehr" wohl auch keiner ein F suchen :D

  • tja wohne aber in deutschland,muss also hier die regeln auch kennen,und ja es ist ein klein gewehr (kinder gewehr)bleibt aber ein 4.5 mm luft gewehr ohne f
    na ja ich vieleicht bin ich auch ein bischen zu besorgd
    aber danke fur dein antwort