günstiges Luftgewehr gesucht! ungern Knicklauf

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 2.907 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Januar 2015 um 01:27) ist von Tizzandor.

  • Hi, ich suche ein günstiges Luftgewehr (maximal 150 Euro) um mit meinem Kollegen auf unserem Grundstück auf Dose und Legomännchen zu schießen.

    Da wir beide totale neulinge sind wollen wir nicht mehr als maximal 150 Euro ausgeben.

    was könnt ihr denn da empfehlen mit möglichst folgenden Spezifikationen?:

    Möglichst gute Durchschlagskraft (als am besten die erlaubten 7,5 j ausnutzen)

    Co2, Druckluft, Repetierer (wäre mir am liebsten), seitenspanner... was hat welche nachteile?

    Und was richtig super wäre, wenn man nicht jeden Schuss einzeln einlegen muss, also ein Magazin o.ä. wäre super.


    lg. SB

  • Hallo erstmal im forum StringBreaker!

    Eventuell könnte dir das Baikal MP-61 gefallen. Das gute an dem Gewehr wäre für dich das 5-schüssige Magazin und die Tatsache, dass es ein Seitenspanner ist. Das Baikal scheint aber laut einigen Reviews die 7,5 Joule nicht auszuschöpfen, die wirst du aber auch höchstwahrscheinlich nicht brauchen zum Lego-Männchen schubsen.
    Bis 150€ lässt sich einiges finden, kannst ja mal die Suchfunktion benutzen (vielleicht wirst du dabei fündig).

    Viel Spaß noch hier im Forum :thumbup:

  • ja das gefällt mir schon sehr gut. kann man da nicht einfach eine andere feder einbauen um auf die 7,5j zu kommen? Es geht darum, dass es auch noch auf etwas größere Distanzen relatif genau schießen lässt

  • Das Problem wird sein daß du gerne einen Mehrlader haben möchtest, und die sind in der Preisklasse eher rar.
    Das Baikal MP-61, auch wenn viel Plastik dran ist, ist da sicherlich schon die Top Empfehlung, gibt es bei Schneider und bei shoot-club für 100€.
    Dann gibt es noch das Crosman 1077 CO2 Gewehr, was jetzt nicht meins ist.
    Die meisten anderen Mehrlader in der Preisklasse schießen mit Stahl Rundkugeln, die nicht so präzise sind.

  • Naja, die Baikal, (hatte früher selber mal eine) sieht klasse aus, und macht bis 10 Meter auch relativ Spaß. Das war es dann aber auch.
    Selbst wenn man das Teil bis an die 7,5J hochpuschen würde, macht es nachher keinen Spaß mehr, weil man einfach nichts trifft mit dem Ding. Man kann ja noch nicht mal gescheit ein ZF draufmontieren. Die 11mm Schiene ist aus weichem Plastik. (Grusel).

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Man kann ja noch nicht mal gescheit ein ZF draufmontieren. Die 11mm Schiene ist aus weichem Plastik. (Grusel).


    Das ist bei Mehrladern in der Preisklasse leider Standard.
    Einzellader gibt es in der Preisklasse bis 150€ schon einige gute zB. Diana 240, Weihrauch HW 30s usw.
    Schade daß das Norconia QB 78 noch nicht in Deutschland geführt wird, ist zwar ein Einzellader, allerdings als CO2 Repetierer schnell und einfach zu bedienen, dazu sind alle wichtigen Teile aus Metall, noch besser wäre das Umarex Fusion, nur das wird es wohl nie in Deutschland geben.

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo.M (25. Januar 2015 um 17:50)

  • Alle Deine Punkte mit 150€ unter einen Hut zu bringen wird wahrscheinlich schwierig werden.
    Die Baikal MP-61 ist ein Seitenspanner mit Magazin, aber im Vergleich zu anderen Luftgewehren doch recht klein und reizt die 7,5 Joule nicht wirklich aus.
    Die CO2 betriebene Crosman 1077 hat haptisch eher Spielzeugcharakter und ist mehr ein reines Plinkinggewehr.
    Eine Alternative bei Mehrladern wäre, dich nach einer Haenel 49a oder 310 umzuschauen.
    Die gibt es leider nur noch gebraucht, sind aber den Anderen in Größe und Verarbeitungsqualität weit überlegen.
    7,5 Joule erreichen aber auch sie nicht und verschießen statt.Diabolos 4,5mm Bleirundkugeln.
    Ansonsten sind in diesem Segment die Weihrauch HW30S oder Diana 240 auch immer eine Empfehlung wert.
    Das sind dann klassische Knicker und Einzellader, aber zumindest bei der Verarbeitungsqualität den ersten beiden und bei Energie und Präzision allen dreien überlegen. Außerdem sind diese noch neu zu haben.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • Okay. bislang liegen tatsächlich das Baikal mp 61 und crosman 1077 ganz gut. Die optik ist mir relativ egal, hauptsache schießt und häält gut :)
    Welches Knicklaufgewehr wäre denn theorietisch vom Spaßfaktor noch besser als die beiden ersten? Gebraucht würd ich nicht sooo gern kaufen...

  • Sorry wenn ich da vielleicht einen Traum platzen lasse, aber 99% der Crosman 1077 sind schussleistungstechnisch als absolute Gießkannen zu bezeichnen. Legomännchen? Eher nicht, vielleicht auf 7-8m und darüber hinaus dann eher Duplo -(gibts das noch?) Elefanten.

    Dennoch kann das Ding viel Spaß machen. Man braucht halt CO²-Kapseln, die haben ihren Preis, welcher im Internet beim gewünschten Händler ersichtlich ist. Mit einer Magazintrommel und einem Magazinkasten macht das Ding Null bock, 3 Kästen und 5-6 Trommeln sollten es für den Anfang schon sein. Und dann kommen wir Ruckzuck auf den Preis von "was vernünftigen".

    Ist leider auch bei Luftgewehren so; Man bekommt auch für wenig Geld was, aber das hat dann auch dementsprechend wenig wert.

    Wie wäre es mit dem Norconia B88-Seitenspanner-Luftgewehr? Chinesisch rustikal, aber billig und einfach im Sitzen zu laden. Kostet ca. so viel wie eine Crosman 1077. Bleibt noch Geld für ein Zielfernrohr übrig, das du früher oder später wahrscheinlich sowieso kaufen willst. 4x32 langt da vollkommen.

  • nebenbei könnte man vielleicht noch das Crossman M4 erwähnen, entweder Stahlrundkugeln oder Dias, soll auch in der Preisklasse (120€) recht passabel sein, schau am besten mal das Prodiktvideo vom Bfgguns an :) nur ist das dingen ein Pumper, also hast du ausser dem schießspaß auch noch ordentliches Oberarmtraining ;)

    Selbiges gilt auch für das Crosman Marlin Cowboy wobei dort eines der größeren Probleme wahrscheinlich die Präzision der Stahlkugeln und das Rappeln/rasseln der Kugeln im "Magazin" sein dürften. Ist kein Pumper aber durch den Unterhebel wird die Feder gespannt-auch ordentlich Arbeit ;)


    Ansonsten wäre da dann halt noch das oft angesprochene Baikal 61, wozu ja schon genug andere was gesagt haben

  • Die Durchschlagskraft vom Baikal ist deutlich höher, als so mancher vermutet und deutlich ausreichend für Pappscheiben, Blechdosen und Legomännchen, auch auf extraweite Entfernungen.

    Nun sag schon, welche Entfernung steht Dir zur Verfügung?

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Welches Knicklaufgewehr wäre denn theorietisch vom Spaßfaktor noch besser als die beiden ersten?


    in deiner Preisklasse und für dein Vorhaben ganz klar das Umarex Perfecta 32/31
    kostet hübsch wenig, ist ein unkomplizierter Knicker, ist recht nahe an den 7.5 joule dran und ist präziser als ich damals gehofft hatte ;)

    Perfecta 31
    Perfecta 32 (etwas länger)
    Perfecta 45

  • Der China-Böller ist ein Knicklauf und ein Einzellader noch dazu = Spaßbremse hoch drei.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Schau Dir mal wenn irgend möglich live an.
    Ich hatte bei meinem ersten LG auch lange mit der 1077 geliebäugelt.
    Als ich diese dann im Waffenladen das erste Mal in der Hand hatte, war die schnell wieder weggelegt und es ist eine Diana Mod.21 geworden.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)