Zoraki 918 Fabrikationsfehler ^^

Es gibt 38 Antworten in diesem Thema, welches 8.185 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Januar 2015 um 16:58) ist von Schniffi.

  • Aber Laaaaangsam, damit das Zündhütchen nicht zu warm wird :otfl:

    Nein, liebe Kinder, das war ein Spaß, bitte nicht versuchen....und ihr Erwachsenen natürlich auch nicht :D

  • Gut, wir lachen darüber, das ist ja auch okay aber wir nehmen jetzt einfach mal an, jmd. hätte diese Waffe gekauft, wollte sie nur zur SV verwenden, hätte deshalb noch nicht einmal versucht, ob und wie sich der Abschußbecher aufschrauben läßt. Er hat einen KWS, führt die Waffe und kommt in eine Kontrolle. Dabei fällt dem Pol.Beamten ein "Manipulationsversuch" an der Waffe auf, weil er glaubt, der Besitzer hätte versucht den Lauf aufzubohren (da ist ja kein Gewinde, wo es ja eigentlich sein müßte). Das ist zwar alles nur Theorie aber würde dann doch vielleicht gewissen Ärger mit sich bringen.


    Es muss kein Gewinde drin sein, es gibt mehrere Modelle die keines haben. Und dadurch das keine Bearbeitungsspuren sichtbar sind, würde man da auch wohl nicht aktiv werden. Das würde wohl nur bei einem Vergleich bei der PTB auffallen, aber ich denke mal das wird keiner machen. Wenn die zur Prüfung eingezogen würde, dann würde man wohl höchstens nach Bearbeitungsspuren suchen, und die sind bei der Waffe nicht vorhanden...

    Und bei der PTB 257 gibts Exemplare die ein Gewinde haben und welche die keines haben. Röhm RG 96 hat zwei verschiedene Gewindegrößen, und damit Mündungsansichten, bei gleicher PTB. Ursprünglich M10, später dann M8.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • @ Germi

    bei der RG 96 und den Enfield / Webley Revolvern hast du recht. Es gab aber auch Modelle wie die ME Liberty, die ME 315 Auto oder die ME Mini die es mit und ohne Laufgewinde gab. Die mit dem Gewinde waren die "L"-Versionen und die hatten komischerweise eine separate PTB-Zulassung, waren aber bis auf das Gewinde sonst baugleich.

    MfG Kolibri

  • Ihr werdet lachen. Einen kurzen moment hab ich schon gedacht die haben da ein Selbstschneidendes Gewinde verbaut. ^^
    Ja der Signalbecher ist dabei. Und der hat sogar ein Gewinde. :laugh:
    Wer die haben will Höchstbietende vor ^^ Wärd nicht die einzigen.

    Live Today Love Tomorrow Unite Forever

  • Hallo,


    Behalten solltest du die auf jeden Fall. Sowas umzutauschen wäre dumm.
    Warte mal nen paar Jahre, da findet sich schon ein Sammler der bereit ist, was zu zahlen, wenn es selten ist.


    Gruß

  • Falsch geprägte Münzen und Briefmarken mit Druckfehlern hat es ja auch schon gegeben und die erfreuen sich nicht nur bei Sammlern großer Beliebtheit sondern haben auch ihren Preis...

  • @ Germi

    bei der RG 96 und den Enfield / Webley Revolvern hast du recht. Es gab aber auch Modelle wie die ME Liberty, die ME 315 Auto oder die ME Mini die es mit und ohne Laufgewinde gab. Die mit dem Gewinde waren die "L"-Versionen und die hatten komischerweise eine separate PTB-Zulassung, waren aber bis auf das Gewinde sonst baugleich.

    MfG Kolibri


    Waren die Modelle zeitgleich auf dem Markt? Oftmals hat man den Ablauf einer alten PTB, und dann eine neu beantragte Zulassung ja benutzt um auch andere Änderungen zu machen zu dem ansonsten baugleichen Vorgänger. Die EGP 75 (ohne S) hatte ja auch kein Gewinde für einen Abschussbecher, das kam erst später.

    Und auch schon anderen Herstellern sind Fehler unterlaufen, ich erinnere an die Falschstempelung bei der EGP 75 (ohne S). Da wurde dann statt PTB 69/2 die Nummer 96/2 gestempelt, die werden heute hoch gehandelt...und wenn man in die offizielle PTB-Liste schaut: 96/2: siehe 69/2

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • @ Flammpanzer

    Hallo Jens, darum geht es ja (Siehe Post 23) Die Mini gab es mit und ohne Gewinde mit 2 PTB-Zulassungen. Die PTB Nr. mit Gewinde lautet 629. Bis auf das Gewinde sind beide Waffen baugleich. Warum sollte ein Hersteller, fast zeitgleich, 2 baugleiche Waffen zulassen wenn das Gewinde keine Rolle spielt?

    Im Fall der 918 ist es ein Fabrikationsfehler, da kein wesentliches Waffenteil bearbeitet wurde (außer vom Hersteller), sehe ich da kein Problem.


    MfG Kolibri

  • ...
    Im Fall der 918 ist es ein Fabrikationsfehler, da kein wesentliches Waffenteil bearbeitet wurde (außer vom Hersteller), sehe ich da kein Problem.


    ....

    Es wurde eher nicht bearbeitet vom Hersteller, sonst wäre das Gewinde ja drin... ;^)

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Die 918 Special wird nun nicht zurückgesendet oder an Silvester Verschändet sondern bleibt was besonderes.
    Ich tausche mit Blue 1980 gegen seine 918 :)
    So hat er was besonderes für die Vitriene und ich was zum Vergewaltigen mit den 25 er Mags für Silvester. :johnwoo:

    Live Today Love Tomorrow Unite Forever