AIRMAGNUM 850 - Teilenummer der Führungsstange

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.248 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Dezember 2014 um 17:34) ist von muffrikaner.

  • Hallo CO2ler
    Bei meiner Airmagnum ist die Führungsstange etwas krumm, also das Teil, das bei zurückgezogenem Repetierhebel hinten aus dem Systemkasten heraussteht.
    Man nenne mich blind oder blöd, aber ich finde das auf der EX-Zeichnung nicht.
    Dort sehe ich nur Teil Nr 465.20.30.1 , welches aber zum Schlagstück gehört.
    Kann mir jemand die Teilenummer für die Bestellung verraten?
    So möchte ich das nicht lassen, weil die etwas klemmt.
    Gruß und Dank

    Einigkeit und Recht auf Freibier!
    !!!POFF!!! :thumbsup: :thumbup: 8o

  • Ich bin genauso blind oder blöd wie du, aber wenn du bei Umarex bestellst ob über Telefon oder Formular auf der Website und das genauso erklärst wie uns, werden die das schon kapieren.

    Ich würds versuchen, auch wenn eine Bestellung mit exakter Teile Nummer eleganter ist, das Ergebnis zählt.

    :winke:

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

  • @ -raY-
    Dann suchen wir uns nen dritten und machen nen B&B-Club auf...
    Oder schaun mal ob uns noch wer erleuchten kann.
    A Uli Eichstädt hab ich auch schonmal ne Frage geschrieben...

    Einigkeit und Recht auf Freibier!
    !!!POFF!!! :thumbsup: :thumbup: 8o

  • Ich bin genauso blind oder blöd wie du

    ...ist schon komisch.... 8|
    Ich habe mir auch gerade die Explosionszeichnung intensiv angeschaut!
    Eine sehr gut und hoch aufgelöste gibt es hier.
    http://www.frontierarms.com.au/downloads/spar…0-AirMagnum.pdf

    Eigentlich müßte am Zubringer (465.20.12.0 (4.5mm)) links noch eine Verlängerung (Stange) dran sein.....ist sie aber nicht und auch nicht einzeln irgendwo zu finden!
    (Nicht zu verwechseln mit der Federführungsstange der Schlagstückfeder und dem Stift für's Schlagstück...)
    Das Kuriose.... :wogaga: .....auch in den beiden Gehäusehälften ist kein Loch zu entdecken,wo die Stange dann rausstehen kann (oberhalb der Sicherung)

  • Puh, seltsam, seltsam...
    Hat irgendwer Lust das Ding mal auszubauen?
    Kann mir nicht vorstellen, das dat Dingens mehr als ein Rundstab mit nem
    Außen- oder Innengewinde ist...
    Vielleicht kann mans ja selber basteln.
    Nachgemessen: Rundstahl, 6mm mal ca 60mm bis in den Zubringer...
    Ich trau mich aber auch nicht, einfach mal mit Tuch und Zange dran zu drehen :cursing:

    Einigkeit und Recht auf Freibier!
    !!!POFF!!! :thumbsup: :thumbup: 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Baller-Bub (5. Dezember 2014 um 13:46)

  • Die Führungsstange und der Zubringer sind ein Stück. [siehe Bild]

    Wenn man sich die Explosionszeichnung genau anschaut, findet man einige Unterschiede zum letztendlich verkauften Produkt. Der Zubringer zum Beispiel, wurde mit eben dieser Führungsstange ausgestattet. Dazu musste natürlich die dahinterliegende Schraube versetzt werden. Das wurde vermutlich getan, weil durch die höheren Tolerenzen, die für eine noch billigere Produktion wichtig sind, der Ladevorgang zu "lummelig" wurde, aber dazu müsste einer der Konstrukteure mehr sagen können. Zusätzlich wurde die Führungsstange noch im hinteren Teil mit einer weiteren Kugel und Feder im Gehäuse geführt. Das bedeutet vermutlich, dass selbst mit der Führungsstange der Ladevorgang immer noch "lummelig" war. Aber soetwas stellt man erst fest, wenn die ersten Stücke schon aus der Serienproduktion herauskommen und man dann nochmals ein paar Nächte im Konstruktionsbüro verbringen muss.

  • Die Explosionszeichnungen die hier im Netz rumschwirren sind uralt. Kann wohl kaum einer von der Firma Umarex verlangen das sie die Internetweit immer auf dem neusten Stand hält.

    Sicher, die AirMagnum ist kein Matchgewehr, aber so schlecht wie hier manche tun ist sie auch nicht. Funktioniert. Wem das zu wenig ist sollte sich was anderes kaufen.

    PS: Wegen der fehlenden Kugel nicht einfach den Repetierhebel abziehen...