Von Ladenbesitzer abgezockt? Zf 4x32

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 3.252 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Oktober 2014 um 19:49) ist von Dorgo.

  • Ich hab keine belastbare Statistik zur Hand aber tatsächlich sind die Löhne in der Schweiz sehr viel höher als in Deutschland, die Steuern dafür viel niedriger.

    Das ist ja genial :D , leider beantwortet das genau diese Frage ;( :

    Das müssen aber schon heftige Preisunterschiede sein wenn aus einem VK 20 Euro China-Glas (an dem immer noch was verdient ist) auf einmal 85 Euro werden.

    Warst Du nicht vorhin bei Sutter bei 30 Euro ? :D
    Ist doch ganz einfach, der Sutter kauft sich nen ganzen gemischten Container von dem Zeug, dann kostet ihn das Glas ~15Euro, da kann er auch Ausschuß mit einkalkulieren. Er hat keinen teuren Laden in der Schweiz. Der Typ im Waffenladen in der Schweiz kauft vielleicht 10 ZF entsprechend teurer beim Zwischenhändler ~30Euro. Jeder kalkuliert 50-100% drauf.


  • Ist doch ganz einfach, der Sutter kauft sich nen ganzen gemischten Container von dem Zeug, dann kostet ihn das Glas ~15Euro, da kann er auch Ausschuß mit einkalkulieren. Er hat keinen teuren Laden in der Schweiz. Der Typ im Waffenladen in der Schweiz kauft vielleicht 10 ZF entsprechend teurer beim Zwischenhändler ~30Euro. Jeder kalkuliert 50-100% drauf.


    Dann kommen so 45-60€ raus - das würde ich in CH erwarten.
    Die 85€ sind schon etwas sehr viel. Es gibt aber auch Händler in
    Deutschland die für ein 20$ China-Glas 100€ aufrufen. Ob Sie
    einen Dummen finden weis ich nicht - nehme es aber an.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

    Einmal editiert, zuletzt von NC9210 (9. Oktober 2014 um 12:28)

  • Ob Sie einen
    Dummen finden weis ich nicht - nehme es aber an.

    Jeden Tag steht ein dummer auf, so funtkioniert Marktwirtschaft.
    Wer nicht abgezogen werden will informiert sich vorm Kauf über den tatsächlichen Wert. Alle anderen sind eben mit ihrem "Schnäppchen" glücklich. Hinterher nachforschen macht i.d.R. sowieso nur unzufrieden.

  • Es gibt sogar China-Gläser die über 400 Euro kosten. Man muss nur sehen was man dafür für einen Gegenwert bekommt.

    Bezogen auf den TE halte ich die ~85 Euro für viel zu viel, auch in der Schweiz. Ich bin ja nun kein Schweizer, habe aber öfter drüben zu arbeiten (soll ja auch Schweizer geben die in Deutschland arbeiten und/oder ihre Firma haben...). Wo die Kostenexplosion für das Glas herkommen soll erschliesst sich mir trotzdem nicht.

  • Das China- 4x32 ist so ein kleiner Liebling von mir.

    Die waren bei einigen Umarex dabei. Marktwert ab 32 Euro Plus Versand.
    Für den Preis voll in Ordung.

    Dann ist mir für ganz wenig Geld ein baugleiches zugelaufen, und ein 20 Jahre älteres.
    Was soll ich sagen? Spitze!
    Das alte würde ich für kein anderes eintauschen.
    Ich habe die feste Parallaxe auf 10 Meter eingestellt. Super scharfes und klares Bild. Besser geht es nicht.
    Wenn ich 2000 Euro mehr bezahle bekomme ich kein besseres Glas in dieser Größe.

    Dann habe ich nochmal zwei baugleiche gekauft und muss sagen, unterste Konsumklasse. Noch schlechter als meine ersten.
    Trübes Bild, gelb verfärbte Gläser.
    Da gibt es enorme Qualitätschwankungen.

    Ich habe auch schon ein Billigglas gefunden das bei IOR hergestellt war. Wurde leider überboten. Das wär für 85 Euro ein Schnäppchen gewesen.

    Was ich sagen will, das China Glas für über 80 Euro oder Franken ist viel zu teuer, aber wenn es aus welchen Gründen auch immer von guter
    Qualität ist würde sogar ich mich damit zufrieden geben.

    Was nichts daran ändert daß man es wegen der fehlenden Parallaxeneinstellung eigentlich nicht benutzen kann. Also Frontring lösen, Innenring auf
    die gewünschte Entfernung einstellen, wieder fixieren und glücklich sein.

  • Ist natürlich Käse, wenn man nach dem Kauf feststellt, dass man das gleiche Produkt woanders sehr viel billiger hätte bekommen können. Das ging aber wohl jedem schon so, in welchem Maße auch immer. Allerdings ist der Händler m.E. nur bedingt "schuldig". Zumindest habe ich nicht herausgelesen, daß das Glas unter Gewaltandrohung ver- bzw. gekauft wurde. Im Gegenteil, der TE wurde ja erst unglücklich, nachdem der nachträgliche Preisabgleich stattgefunden hat. Gibt es denn Beschränkungen, wieviel ein Händler aufschlagen darf? Oder ab wann "Wucher" greift, wenn es denn sowas als Straftatbestand gibt in der Schweiz.
    Hier ist mehrfach der Begriff "Lehrgeld" gefallen, und so sehe ich das auch. Für unvorbereitete Spontankäufe ist der Kunde verantwortlich, der Händler darf sich freuen. Wenn man mit leichter Hand Geld ausgibt, dann darf man hinterher ganz sicher meckern, von der eigenen Verantwortung befreit man sich damit noch lange nicht.
    Zum Glas selbst kann ich nichts sagen, kenne es nicht und hätte es auch nicht gekauft. Allerdings habe ich bereits wesentlich mehr Geld für andere Gläser ausgegeben, die mich auf der ganzen Linie enttäuscht haben. Und da ist es total egal, ob da nen "Name" draufsteht oder nicht.

  • Daß das Glas recht teuer war ist das Eine, das muss man
    im Nachhinein akzeptieren. Die fehlende Eigenschaft die
    der Händler zugesichert hat muss man nicht akzeptieren!
    Die meisten kaufen ja beim Händler weil Sie Wert auf eine
    verlässliche Beratung legen.

    Wäre das Glas mit Parallaxenverstellung ab 10m würde ich
    nicht mal den Preis beanstanden.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • hilft dem TE jetzt wahrscheinlich auch nicht mehr......aber ich habe mir vor ganz kurzer Zeit dieses Glas für reine Hobby-Zwecke zugelegt...
    http://www.4komma5.de/TFI-RS18-Zielf…tgewehre-und-KK

    Bin bis jetzt sehr zufrieden - glasklare Durchsicht.
    Frontparallaxe-Skala ab 7,5yds - die Verstellung läßt sich auch noch weiter herrunterdrehen,so daß man schon unter 5 Meter scharf stellen kann!

    Die Verarbeitung ist am Preis gemessen topp,filigranes Mildot - brauchbare Montagen,mit denen das ZF schön flach über dem System liegt (Staubschutzkappen passen dann gerade noch so rauf)

    Für den reinen Spaß- und Hobbyschützen würde ich dieses ZF absolut empfehlen,vor allem gemessen am Preis!
    Nur Langzeiterfahrungen fehlen mir logischerweise damit noch...