Bogen oder Armbrust? (Suche Entscheidungshilfen)

Es gibt 49 Antworten in diesem Thema, welches 4.616 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Oktober 2014 um 16:23) ist von BMP I.

  • Ich kenne mich ja auch noch nicht so gut aus aber soweit ich weiss machst du mit keinem der Excalibur Modellen einen Fehler!

    Evtl können dir da die anderen mehr dazu sagen.... was mich persönlich aber vor dem Kauf abhalten würde ist eine fehlende Trockenschusssicherung! Korrigiert mich bitte wenn ich mich da irre!

    Oh. An was hast du das erkannt?
    Ich nehme nicht an, dass eine beschriebene "Abzugsicherung" die gemeinte Trockenschusssicherung ist...?
    (Habe mir nun die fast gleiche Equinox angeschaut.)

    Edit: Mit einer Trockenschusssicherung wird's dann wieder einiges teurer. Ist das Nachrüsten einer solchen Sicherung schwierig?

    2 Mal editiert, zuletzt von Viktorinox (8. Oktober 2014 um 17:29)

  • Eine Trockenschusssicherung ist natürlich etwas anderes als eine Abzugsicherung. Darum auch der Name...
    Das Eine sichert den Abzug, das Andere fängt die Sehne bei ungewolltem Abschuss OHNE PFEIL nach wenigen cm ab.
    Auf eine Abzugsicherung könnte man evtl noch verzichten (sollte man gerade als Anfänger nicht) aber eine Trockenschusssicherung erachte ich bei Hochleistungsarmbrüsten als Notwendig auch bei Profis...

    Die Abzugsicherungen sind bei den Herstellern unterschiedlich. Manche sind am Schaft/Auszug (Darton) bei anderen am Verschlussgehäuse (Excalibur) direkt vor der Nase des Schützen.
    Keines bedingt das Andere, manche AB haben sogar beides nicht.

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦

  • Edit: Mit einer Trockenschusssicherung wird's dann wieder einiges teurer. Ist das Nachrüsten einer solchen Sicherung schwierig?


    Ist nicht schwierig! Es ist nur eine andere Schiene, wo das Zielfernrohr drauf montiert wird. Aber warum gleich eine so Starke AB.? Eine 200er oder 175er reichen für den Anfang allemal aus.

  • Vorallem ist bei dem Preis so wie ich gesehen habe fast nichts dabei !

    Bei der Matrix 330 zb. ist schon einiges an Zubehör dabei... aber auch hier müsstest du die Trockenschusssicherung dazu kaufen !

  • Vorallem ist bei dem Preis so wie ich gesehen habe fast nichts dabei !

    Bei der Matrix 330 zb. ist schon einiges an Zubehör dabei... aber auch hier müsstest du die Trockenschusssicherung dazu kaufen !

    Ja, das habe ich mir auch schon überlegt. Allerdings wäre da noch meine offene Frage bezüglich dieser Dämpfer und deren Auswirkungen auf die Langlebigkeit des Materials und der Schussgenauigkeit (eher sekundär)...

  • Sorry, das ist quatsch mit deiner Entscheidung.
    Das ist sicherlich eine gute armbrust, aber auch eine alte Technik die ich mir nicht antun möchte.
    Du kommst auch auf einen zu hohen Betrag wenn du alles an Zubehör dazu kaufst, was du benötigst.
    Meine Empfehlung wo du schon alles zusammen hast ist die Excalibur Matrix 355 Xtra Tact-Zone Lite Scope Package.
    750€ und erstmal Ruhe.
    Wenn du die Exo kaufst dann rechne 250€ Zubehör ganz locker dazu und du kommst über den Preis der 355.
    Zur Haltbarkeit kopiere ich dir mal ganz frech ohne Erlaubnis des Autors das=
    Sie ist da, die neue Matrix 355 aus dem Hause Excalibur. Das Top-Modell überzeugt mit schnellen 355fps (390 km/h) hat jetzt eine kompaktere Bogenbreite als beispielsweise die Equinox - er ist um ganze 6 Zoll schmaler.
    Die Lebensdauer der Wurfarme wird um bis zu 60% erhöht, dazu sind sie noch genauer, leiser, besser ausbalanciert und einfacher zu Spannen.

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben

  • Zum Thema Trockenschußsicherung.
    Es gibt Sachen, die brauchts einfach nicht, nicht unbedingt.
    Wichtig ist nur die Abzugssicherung.
    Leider besitzt keine Excal eine automatische aber wenigstens eine manuelle.
    Wo eine Trockenschußsicherung von Nöten ist , wenn du damit mal auf xxxxx gehen willst .
    :n23:

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben

  • Das würde ich so nicht unterschreiben!!!
    Auch wenn ich es evtl nicht gerne zugebe war ich schon einmal froh diese Sicherung gehabt zu haben und einmal reicht ja wohl!

    Was kostet diese für eine Matrix ?! 80€?

    Was kosten neue Wurfarme und sehne? Oder sogar Kabel wenn es bei einer Compound passiert?

  • Du weißt schon das diese Sicherung nur für nicht eingelegte Bolzen ist?
    Oder abgerutschte.

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben

  • Die Trockenschusssicherung hallte ich auch für sinnvoll, bei meiner ehemaligen Darton hätte ich sonst zweimal einen Trockenschuss, weil ich tatsächlich vergessen hatte, einen Pfeil einzulegen 8| - ist aber schon eine ganze Weile her das mir so was passiert ist :D

    Bei meiner Scorpyd Ventilator wird ohne korrekt eingelegten Pfeil die Sehne erst gar nicht freigegeben (der Pfeil muss dafür mit der Capture Nock in der Sehne einrasten).

    Eine Abzugssicherung ist Pflicht sicherlich ist automatisch wünschenswert, aber manuel ist auch ok, man gewöhnt sich an darauf zu achten. Ich habe eine Prozedur, die sich bei mir mit der Zeit verankert hat und immer gleich abläuft: Nach dem spannen wird gesichert, danach die AB im Winkel zum Boden halten und den Pfeil einlegen, die AB wird in den Anschlag gehoben, dabei ist die AB gesicher und der Finger bleibt vom Abzug, das Ziel wird aufgefasst, der Zielpunkt wird fixiert, jetzt wird entsichert, der Finger bleibt noch vom Abzug, ich konzentriere mich ganz auf den Zielpunkt und jetzt wandert der Finger zum Abzug und wenn der Moment gekommen ist, ziehe ich den Abzug durch...

  • Die geilst abzugsicherung die ich kenne ist zum beispiel bei der Glock verbaut.
    Da ist die Sicherung direkt im Abzug. Heist, nur wenn du den abzug tatsächlich betätigst ist er entsichert.
    Keine unnötigen hebel oder knöpfe und trotzdem gesichert. das wäre mal was :thumbup:

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦

  • Die geilst abzugsicherung die ich kenne ist zum beispiel bei der Glock verbaut.
    Da ist die Sicherung direkt im Abzug. Heist, nur wenn du den abzug tatsächlich betätigst ist er entsichert.
    Keine unnötigen hebel oder knöpfe und trotzdem gesichert. das wäre mal was :thumbup:

    Ja das mag ich auch aber in die Hose würde ich mir das Teil dann nicht stecken wenn ne Patrone im Lager ist :whistling:

  • Ich würde keine fertiggeladene und gespannte Pistole einfach in eine Hosentasche packen.
    Auch andere Sicherungen können sich dort entsichern. Holster gibts nicht umsonst. :new2:


    Ist Sie entspannt ist das auch bei keiner Sicherung ein Problem.
    Ich finde die Sicherung der Glock besser als z.B. die Lösung von HK... ach, aber das ist ja hier nicht der richtige Bereich... sorry 8)


    Ich gebe zurück zum Armbrustthema :thumbsup:

    -----------------------------------------------------

    Ja meine Damen und Herren,
    ich sage es nocheinmal und weise immer wieder darauf hin... Anfänger sollten möglichst Abzug und Trockenschusssicherung haben.
    Profis können auch denn auch dort passieren gelegentlich Fehler und diese werden teuer... zumal ein solcher dem Profis mehr nachgetragen wird als dem Anfänger :new2:

    Nein im Ernst, es geht so schnell. Die paar Euronen hast auch noch. Da wart halt noch nen Monat oder 2 aber spar nicht am falschen Ende. Gerade die Excalibur ABs sind Preislich nicht soweit auseinander. Legst auf die 750€ nur 90€ (einmal Tanken, bei manchem auch ein Abend mit den Kumpels (oder ein Halber :alc: ))
    drauf bekommst schon ne Matrix 380 mit fast allem was du brauchst. Noch ein nettes Gespräch mit DEM Händler und du bekommst Wickelzeug und Pflegemittel evtl GANZ günstig dazu. Also ich persöhnlich würde die 355 ganz wegnehmen. Wenns am Geld liegt würde ich die 330 nehmen wenn das noch geht die 380.

    Aber ich sage auch immer wieder, seid euch im Klaren darüber ob ihr das auch wirklich wollt und ob das bei euch machbar (bei gegebenen Umständen noch Spaß macht) ist. Es wird auch weiter Geld kosten.

    Das mal zu meiner Ansicht.
    Schönen Gruß
    Guntram :thumbup:

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦

    Einmal editiert, zuletzt von Guntram (9. Oktober 2014 um 14:13)

  • Nachdem ich mich nun einige Zeit mit der Cobra MX (Pistolenarmbrust) vergnügt habe, soll etwas grösseres her. Doch leider habe ich absolut keine Ahnung was es werden soll. Ich glaube, ich habe momentan mehr offene Fragen als Fakten zusammen.
    Was spricht für einen Bogen, was für eine Armbrust?Worin liegen die Vorteile von Compound und Recurve?Ab welcher Preisklasse erhalte ich etwas sinvolles und wann wird es "Luxus"?Folgendes weiss ich bereits:
    Ich will nicht regelmässig in einem Verein schiessen gehen. Ich will einfach wenn ich Lust habe, ein wenig auf Ziele schiessen. (Ein sicheres Gelände inkl. Pfeilfang steht zur Verfügung)Je unkomplizierter das Gerät zu handhaben ist, desto besser für mich.Ich tendiere eher zu einer Armbrust, bin aber auch für Proargumente der Bogenfraktion offen.Budget spielt im Moment keine Rolle. Je teurer es wird, desto länger muss ich einfach sparen...Ich will keinen billigen Schrott, mit dem man nicht genau schiessen kann. Ich habe die SuFu verwendet, jedoch keinen Beitrag gefunden, der meine Fragen geklärt hätte...


    Hallo Thomas,

    unkompliziert ohne Spielereien und mit einem großen Spassfaktor ist und bleibt der Langbogen :D

    Für Deine Zwecke zu empfehlen. Kostet nicht di Welt (Grundausrüstung um 200 € ), muss nix geschraubt werden, instinktives Schießen ist erlenbar, auch ohne Verein oder Trainer, kann überall geschossen werden (Armbrust nur auf Gelände, welches dafür vorgsehen ist)

    Ich empfehle Dir den Ogan , weicher schöner LB, (weich im Auszug ohne hart zu werden), ich habe davon 5 Stück für Schulungszwecke und Training und alle sind sehr zufrieden damit

    Gruß

    Carsten :rolleyes:

  • @ Bogenschuetze

    das mag soweit alles stimmen aber ich würde einem Anfänger beim ersten Bogen davon abraten instinktiv zu schießen! Er sollte hierbei ersteinmal die "Grundkenntnisse" erlernen.. Danach kann man dann langsam zum instinktiven schießen über gehen.

    Über die Kosten brauch wie ja nicht zu reden... das ist um einiges billiger als ein Compound Bogen oder eine Ab

  • *hust* Armbrust nur auf Gelände was dafür vorgesehen oder dafür geeignet. Also entweder Schießstand oder Grundstück mit Erlaubnis des Eigentümers, ohne Gefahr für Sach und Personenschäden (pers. Definitionssache). Macht es nicht dramatischer als es ist.
    Mancher Garten war nie dafür vorgesehen aber geeignet... 8)

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦

  • das mag soweit alles stimmen aber ich würde einem Anfänger beim ersten Bogen davon abraten instinktiv zu schießen! Er sollte hierbei ersteinmal die "Grundkenntnisse" erlernen.. Danach kann man dann langsam zum instinktiven schießen über gehen.

    Ansichtssache, ich habe meiner Familie und mir das Bogenschießen mit Langbogen selbst beigebracht, bin später in einen Verein eingetreten und danach Trainer geworden.

    Sollte ja nur noch einmal ein Gedankenanstoss sein, da die Frage ja war, was kann man alles schießen und machen und der Langbogen nicht genannt wurde.

    Gruß

    Carsten :rolleyes:

  • Ja sicherlich... ich selbst schieße auch noch ab und an meinen Hoyt Dorado instinktiv ;^) Macht sehr viel Spass und ist mal was anderes! Vorallem ist die Herausforderung etwas zu treffen viel größer als bei einem Comound Bogen oder einer Ab !

    Wobei man natürlich auch das erlernen muss :rolleyes:

    Aber um nochmals zur Armbrust zu kommen stimme ich Guntram voll und ganz zu ! Auf die paar € solltest du dann wirklich nicht schauen... dann lieber etwas länger sparen :^)