Hallo,
hab ein HW 35 geerbt und zerlegt. Anschließend den Kolben getauscht. Er rastet aber nicht ein...
Jetzt suche ich jemanden der mir das zeigen kann.
Gruß
Andreas
Hallo,
hab ein HW 35 geerbt und zerlegt. Anschließend den Kolben getauscht. Er rastet aber nicht ein...
Jetzt suche ich jemanden der mir das zeigen kann.
Gruß
Andreas
Also absolut konkret kann ich Dir nicht helfen...aber vielleicht ein Gedanken-Ansatz...
Ist es wirklich der richtige Kolben...auf den jeweiligen Abzug abgestimmt?
(ältere/jüngere Ausführung?)
Ich kenn' mich eher mit Diana aus(ein bißchen)...und da ist es so,daß es zu den entsprechenden Abzügen (T04,T05,T06) auch die entsprechenden Kolben gibt,
die untereinander nicht austauschbar sind...eben,weil sie in den Abzügen dann nicht einrasten...
Zweiter Punkt wäre (nur mal angenommen...),Du hast eventuell noch eine andere Feder (länger) eingebaut?
Die könnte u.U. dann zusammengepresst zu lang sein...so daß die Kolbenklinke(oder wie das heißt) halt nicht in den Abzug reicht und damit also auch nicht einrasten kann...in dem Fall müßte man die Feder so weit kürzen,bis es reicht...
Gruß D
Edit:Vielleicht hier mal durchgucken...
https://www.co2air.de/wbb3/index.php?page=LexiconItem&id=891
Schau doch mal auf der Seite von Waffen Schlottmann mache , der zeigt die Demontage und Montage .
So siehst Du ob Du alles richtig zusammen gebaut hast.
Hallo,
es ist ein altes HW 35. Ich habe auch eine neue Feder verbaut. Ich werde mal am WE die alte Feder mit der neuen vergleichen. Anschließend noch die Kolbenlänge messen und dann hier Posten.
Beim Spannen hatte vor der Zerlgung irgendwas an der Feder "gerattert"....geschossen hatte es noch sehr gut.
Gruß
Andreas
Schon meinen "Edit" gesehen?
Hallo, ich habe die Kolben nun ausgemessen:
Kolben alt (ohne Leder) 144,8 mm
Kolben neu (ohne Dichtung) 142,3 mm
Ich hatte übrigens die alte Feder verbaut mit der schon alles funktioniert hatte.
Wo bekomme ich denn nun einen passenden Kolben her ?
Grüße
Andreas
Kannst ja mal hier: http://www.waffencenter-gotha.….php?keywords=hw35&page=1 nachfragen, online haben die aber nur den neuen Kolben.
Ansonsten mal direkt bei Weihrauch service@weihrauch-sport.de anfragen.
Ansonsten gibt es in diesem Set http://www.luftgewehr-shop.com…ratursatz-hw35-export.htm auch ein Adapter mit dem man auf dem alten Kolben die neue Dichtung benutzen kann, evtl. gibt es Sowas ja auch einzeln.
Gruß Ingo
ja, den Adapter gibt es auch einzeln. Was haltet Ihr von den Dichtungen von Vortek ?
Gruß
Andreas
Die Dichtungen von Vortek sind ganz gut doch leider funktioniern die nicht immer in alten LG's Bleib beim Leder...
Leder gibts nicht mehr...Ich war damals zu schnell beim demontieren Warum gibts eigentlich keine Lederdichtungen mehr für die Weihrauchs ?
Wegen dem Fortschritt gibt es keine Lederdichtungen mehr, es muß ja immer was neues geben auch wenn es nicht unbedingt nötig ist. Lederdichtungen haben sich Jahrzehnte über bewährt
aber ich vermute mal das die Herstellung von Kunstoffdichtungen günstiger ist.
Du kannst Dir die Lederdichtung auch selber Anfertigen es gibt hier im Forum eine schöne beschreibung dafür und es funktioniert, habe eine Lederdichtung für meine Diana 25D gemacht.
Hallo Justus, Danke für den Tipp ! Ich werde mir das mal anschauen.
Ich hab mir die Ersatzteile bereits bestellt, und hoffe, dass dann das LG bald wieder funktioniert....
Ich schieße normalerweise mit meinem Großkalieber auf der Jagd, aber dennoch hat ein Luftgewehre nie an Reiz verloren.
Gruß
Awo
Hallo,
Der Adapter für den Alten Kolben ist gekommen und ich bin am Zusammenbau...
Bei mir streift der Gelenk Spannhebel an der Feder und krazt, wenn ich spannen möchte.
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
Das war bereits vor dem auseinander bauen so.
Gruß
Awo
Ist der Gelenkhebel original? Oder wurde da schon mal rumgebaut, Das der Gelenkhebel an der Feder schleift höre ich zum ersten mal. Das ist eigentlich nicht möglich.
Ja, ist er.
Ich vermute, das das LG mal auseinander und dann wieder falsch zusammengebaut wurde und ich, weil falsch gesehen, nun den selben Fehler mache!?
Wie wird denn der Gelenkhebel richtig eingelegt?
Hat jemand Bilder vom Zusammenbau?
Ist es richtig, dass der Gelenkhebel beim spannen gegen das Ende des Langloch des Kolben drückt?
Danke
Andreas
Hab alles nochmal durch probiert..aber es klappt nicht.
Wie muss denn der Spannhebel im Kolben richtig eingelegt werden? Wie auf dem Foto, oder ist da was falsch?
Gruß
Andreas
Der Gelenkhebel darf nicht an der Feder langkratzen ! Evtl ist er so tief eingeschliffen das er bis zur Feder kommt. Hast du mal danach geschaut?
Hallo, ich komm mit der Reparatur meines geliebten Weihrauch HW35 einfach nicht weiter. Deshalb suche ich jemand, der mir das gute Stück wieder zusammenbaut. Wenn sich jemand angesprochen Fühlt oder sogar aus meiner Ecke (Stuttgart/Karlsruhe) kommt würde ich mich sehr über eine PN freuen.
Gruß
Andreas
Hast PN
Hallo!
Also der neue Kolben passt in eine alte HW35 nicht nur die alten Kolben passen.
Denn die Kolbenstange ist beim neuen Kolben 3mm kürzer und somit rastet der nicht ein, liegt nicht an der Feder!
Gruß Nucular