Waffen Öl zum Reinigen und konservieren

Es gibt 35 Antworten in diesem Thema, welches 3.611 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. September 2014 um 18:03) ist von pb207.2.

  • Zitat

    Das hat mit Profi und allwissend nichts zu tun hast doch selber ebend geschrieben das es genug Berichte hier im Forum gibt,deswegen auch mein Kommentar!


    Wenn man jedesmal selber suchen soll dann könnte man fast alle Foren dicht machen. Und dann hätten so Leute wie du nicht mehr die Möglichkeit ihre Kindischen Kommentare abzulassen. Es ist ja nicht so als ob ich mich nicht selber bemüht hätte. Nur eine konkrete Antwort auf meine Frage habe ich auf die schnelle nicht gefunden. Und dafür sind Foren ja unter anderem auch da. Um mal eben schnell eine Antwort zu bekommen. Der Rest hat mir sehr nett geantwortet. Aber solche Trolle á la "Ferien vorbei" gibt's ja in jedem Forum. Eigentlich sollte man auf die auch nicht eingehen "Don't feed the Troll".


    Das Video habe ich mir angesehen. Danke dafür.

  • Zitat

    Achje, da hat so jeder seine Vorlieben.
    Generell ist die verwendete Marke sekundär. Primär wichtig ist überhaupt die Verwendung.

    Eben. Nur liest man im Netz auch viel wegen diesen Verfärbungen was denke ich mal auch gerne etwas übertrieben wird. Also so kommt es mir zumindest vor. Ich habe jetzt mal beide Produkte bestellt und werde damit schon klar kommen. :)

  • Hi, :^)

    die meisten SSW sind bräuniert. Und nicht wie bei Jagdgewehren oder anderen Waffen brüniert. Das Material, aus dem die meisten SSW hergestellt werden, nennt sich Zamak und das kann man nicht brünieren. Deshalb (kann) verfärbt sich die Oberfläche dieser Waffen ins grünliche bei der Anwendung von Ballistol(kann). Bei Luftgewehren und anderen Waffen die den Edelrost der richtigen Brünierung haben, ist Ballistol total unschädlich.

    LG Andreas :^)

    Die Zukunft ist jetzt und jetzt ist schon Vergangenheit.

  • Sag mal, ist bei dir der Schlittenfanghebel auch so locker im zerlegen Zustand? Hab jedesmal Angst dass das Ding raus fällt :D

    Ja, ist bei mir genau so. Das liegt daran, dass der Schlittenfanghebl sich am Schlitten abstützt. Und durch die Feder kommt der auch immer wieder hoch , nachdem er betätigt worden ist.Durch die Feder wird er auch noch zusätzlich gehalten. Wenn also der Schlitten nicht auf der Waffe sitzt kann er sich nicht abstützen bzw. anlehnen . Deshalb ist der ziemlich locker.
    Solange man nicht zu fest an den Schlittenfanghebel kommt, wenn der Schlitten nicht drauf ist passiert aber nichts. Und wenn die Waffe zusammengebaut ist , passiert da auch nix, also rausfliegen tut er nicht. Da brauchst du absolut keine Angst zu haben. Sollte er die mal rausfallen, wenn der Schlitten ab ist kannst du dir hier das Video angucken. Der zeigt ganz genau wie rum die Feder wieder reinkommt. Das sollte dann auch kein Problem sein.
    Falls du noch Fragen hast kannst du ja mich anschreiben .


    https://www.youtube.com/watch?v=IPsZqOa4l2I


    shooter777

  • Zitat

    Ja, ist bei mir genau so. Das liegt daran, dass der Schlittenfanghebl sich am Schlitten abstützt. Und durch die Feder kommt der auch immer wieder hoch , nachdem er betätigt worden ist.Durch die Feder wird er auch noch zusätzlich gehalten. Wenn also der Schlitten nicht auf der Waffe sitzt kann er sich nicht abstützen bzw. anlehnen . Deshalb ist der ziemlich locker.
    Solange man nicht zu fest an den Schlittenfanghebel kommt, wenn der Schlitten nicht drauf ist passiert aber nichts. Und wenn die Waffe zusammengebaut ist , passiert da auch nix, also rausfliegen tut er nicht. Da brauchst du absolut keine Angst zu haben. Sollte er die mal rausfallen, wenn der Schlitten ab ist kannst du dir hier das Video angucken. Der zeigt ganz genau wie rum die Feder wieder reinkommt. Das sollte dann auch kein Problem sein.
    Falls du noch Fragen hast kannst du ja mich anschreiben .


    https://www.youtube.com/watch?v=IPsZqOa4l2I


    shooter777


    Sehr gut, vielen Dank. Wenn ich weitere Fragen habe dann wende ich mich an dich, danke für das Angebot. Ich freue mich jetzt erst mal auf Silvester und werde die Waffe dann einschießen. Bis dahin werde ich das gute Stück wohl noch oft begutachten, zerlegen, reinigen (von was auch immer :) und zusammensetzen

  • Hi, :^)

    die meisten SSW sind bräuniert. Und nicht wie bei Jagdgewehren oder anderen Waffen brüniert. Das Material, aus dem die meisten SSW hergestellt werden, nennt sich Zamak und das kann man nicht brünieren. Deshalb (kann) verfärbt sich die Oberfläche dieser Waffen ins grünliche bei der Anwendung von Ballistol(kann). Bei Luftgewehren und anderen Waffen die den Edelrost der richtigen Brünierung haben, ist Ballistol total unschädlich.

    LG Andreas :^)

    Ballistol ist ja auch dafür gedacht, Kupfer und Tombak im Lauf zu lösen, deshalb gibts dann die Verfärbungen.

    Ich verwende es trotzdem nicht :P (gibt hier im Forum eh schon genug Öl und Fett Beiträge)

    lg

    100% fehlerfrei

  • So... heute ist mein Atlantic Öl angekommen. Habe mir einen Vorrat geholt (3x100ml). Vielleicht kann mir ja noch jemand sagen wie lange dieses Öl haltbar ist.


    Wenn das damit zubereitete Salatdressing einen merkwürdigen Nebengeschmackt bekommt, dann solltest du es Deinen Waffen nicht mehr antun. :D

  • Zitat


    Wenn das damit zubereitete Salatdressing einen merkwürdigen Nebengeschmackt bekommt, dann solltest du es Deinen Waffen nicht mehr antun. :D


    Zitat

    Sofern keine Angabe auf dem Gebinde oder in der Beschreibung vorhanden ist,
    kannst du die Brühe noch deinen Urenkeln zur Pflege ihrer Lichtgewehre überlasssen.

    Haha alles klar xD

  • Ballistol ist ja auch dafür gedacht, Kupfer und Tombak im Lauf zu lösen, deshalb gibts dann die Verfärbungen.


    Nochmal - Ballistol ist ein Universalöl! Das steht auch auf der Dose. Es hat Vorteile, aber auch Nachteile. Das neuere Produkt "Gunnex" aus deren Hause scheint mir für Waffen weitaus besser zu sein.

    Alle Öle sollten eine halbe Ewigkeit halten, solange sie in der verschlossenen Originaldose lagern. Da eben für die allermeisten User so eine Dose sehr lange hält, spielt der Preis eine Nebenrolle.
    Alle Öle aus dem Haushalt taugen nicht für technische Zwecke. Irgendwann werden diese ranzig und klebrig und stinken fürchterlich. Eine Ausnahme ist das Leinöl, das aus gepressten Leinsamen gewonnen wird. Es ist die Grundlage von Holzpflegeölen, die dann mit Beimischungen als Leinölfirnis oder auch Schaftöl verkauft werden. Damit kann und sollte man auch einen Holzschaft alle halbe Jahre mal dünn abwischen. Jedoch nicht so dick auftragen. Wenn es zu dick an der Oberfläche verbleibt und dort trocknet, klebt die Oberfläche sehr lange. Das dauert dann mehr als 6 Monate, bis man das wieder anfassen kann. Also immer so auftragen, dass es innerhalb von 24 h vom Holz aufgenommen wird. Der überschüssige Rest muss wieder abgewischt werden.
    Zur Vollständigkeit: Der verwendete Lappen muss gewässert und nass in den Müll geworfen werden. Oder man wäscht ihn komplett aus. Mit Leinöl getränkte Putzlappen können sich selbst entzünden!

    Sonnenblumen- Oliven- und andere pflanzliche Öle gehören ausschließlich in den Salat oder in die Pfanne. Für Waffen, Holz und Lederwaren gibt es aus gutem Grund geeignetere Produkte.

    Einmal editiert, zuletzt von Floppyk (10. September 2014 um 13:11)

  • Sehr informativ und gut erklärt. Das mit dem Leinöl ist interessant und ich sage es immer wieder gerne:

    Wenn ihr eurer Gesundheit etwas Gutes tun wollt dann nehmt 2 EL Leinöl am Tag zu euch.

  • Zitat von »Incite«
    Ballistol ist ja auch dafür gedacht, Kupfer und Tombak im Lauf zu lösen, deshalb gibts dann die Verfärbungen.


    Nochmal - Ballistol ist ein Universalöl! Das steht auch auf der Dose. Es hat Vorteile, aber auch Nachteile. Das neuere Produkt "Gunnex" aus deren Hause scheint mir für Waffen weitaus besser zu sein.

    Ich konnte bei meinen Waffen (keine SSWs) bisher keine gravierenden Unterschiede zwischen Ballistol und Gunnex feststellen. Gunnex scheint aber Tombak etwas besser zu lösen als Ballistol und wäre daher für SSW eher noch ungeeigneter. Die Zinkteile muss man, meiner Meinung nach, getrennt von anderen Waffen betrachten.