Baikal MP 651K Koffer

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 4.590 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juli 2003 um 17:17) ist von Paramags.

  • Zitat

    Original von Paramags
    HI KD

    Ich hab aus deinen berichten einen Testbericht gezaubert, ich denke der lann sich sehen lassen.

    Gruß
    Para

    Hallo Para,

    wo ist der Link für Doofe wie mich :nuts:

    P.S. Habs gefunden-gut gemacht, Para.

    Einmal editiert, zuletzt von Baikal (16. Juli 2003 um 14:00)

  • Hi Para,

    alles klar, hab´s gesehen.
    Wenn ich so eine Aktion nochmal mache, dann mache ich mal von den Arbeitsschritten Fotos.

    Gruß
    Klaus

    Man kann ja mal beide Augen zudrücken. Es müssen ja nicht die eigenen sein. ;)
    Exkommunizierte Member und Veteranen sind was besonderes :D

  • Erst einmal ein grosses RESPEKT!!!! an K. D. , auf sowas muss man erst einmal kommen :huldige: ;):huldige:. Aber wäre es nicht möglich den Polyurethanblock(:new2: ) ohne die Pistole aufzuschäumen und dann erst nach den Aushärten die Konturen hineinzuschneiden? :confused2:
    Wenn dan alles mit Samt belegt ist, sieht mann´s sowieso nicht , und die teuren Waffen werden auch nicht "gefährdet"


    mfg. Mr. "Mellrichstadt" (:)

  • Zitat

    Original von Mr.HW 35
    Erst einmal ein grosses RESPEKT!!!! an K. D. , auf sowas muss man erst einmal kommen :huldige: ;):huldige:. Aber wäre es nicht möglich den Polyurethanblock(:new2: ) ohne die Pistole aufzuschäumen und dann erst nach den Aushärten die Konturen hineinzuschneiden? :confused2:
    Wenn dan alles mit Samt belegt ist, sieht mann´s sowieso nicht , und die teuren Waffen werden auch nicht "gefährdet"

    mfg. Mr. "Mellrichstadt" (:)

    Klar kann man das auch so machen, allerdings ist es dann schwierig die konturen sauber in den PU-Block zu bekommen so daß die Pistole schön reinpasst.

    Gruß
    Para