Kawasaki´s erste Armbrust

Es gibt 149 Antworten in diesem Thema, welches 19.377 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Dezember 2014 um 03:39) ist von Titan69.

  • es hatte aber einen grund warum ich das gewinde so lang gemacht habe... da es alu ist habe ich angst das duch den prellschlag und dem relativ hohen gewicht im oberen teil das gewinde zu sehr belastet wird... es sich verzieht ausreicht etc oder die waage ungenau wird... bei dir sieht es sehr kurz aus...

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦

  • Meinst du das Gewinde in dem Halter selbst ? Das geht bis kurz vor dem ersten Loch also ca. 20mm. Glaube nicht dass da was ausreißen kann! Und wenn du die Wasserwaage meinst da hast du evtl recht... Habe sie ca. 5mm tief im Alublock eingeklebt... sollte aber halten !

  • ach so... hast das bild noch ergänzt...?
    ja 20mm ist meins auch... aber die waage selbst ist 10mm tief drinne...

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦

  • Ja, wurde irgendwie nicht angezeigt ! Das Teil geht durch den kompletten Arm der Armbrust. War zwar etwas Arbeit das ganze von Hand zu feilen aber ging :whistling: ! Habe leider keine andere Waage zum auschlachten gefunden :D aber wie gesagt, das sollte halten...

  • Heute war endlich mal wieder gescheites Wetter um die Armbrust weiter einzuschießen! Da ich mom versuche über 50m zu kommen und es schwer ist ab dieser Entfernung die Treffer noch gut zu erkennen habe ich mir die Woche noch ein Spektiv zugelegt! Ist ein recht günstiges von Sutter aber dennoch sehr brauchbar ( 30-90*90 )

    Hier mal 3 Bilder..... 50m

    Blick durch das AIA FRS 100

    Blick duch das Spektiv bei 30fach Vergrößerung. In real ist das Bild natürlich scharf!

    Nachteil davon ist dass das Teil echt rieeeeeßig ist....


    Schussbild nach dem Einstellen auf 50m...


    Aber ich habe noch 2 Fragen an euch.

    Habe eben bemerkt dass die Wicklung an den Kabeln auseinander geht ! Ist das sehr schlimm ?

    Und ist es normal dass die Kabel so eng beieinander liegen wenn die Sehne gespannt ist?

  • Das mit den der Wicklung an den Kabeln hatte ich auch, an der Sehne auch . Ich hab die Wicklung einfach wieder zusammengeschoben und bis jetzt hält es, also dürfte wohl, auch laut Herrn Nischan, kein Problem sein .

    Auch ein Weg von 1000 Meilen beginnt mit einem Schritt ...

    112% Leidenschaft

    Einmal editiert, zuletzt von --Miasma-- (27. August 2014 um 20:26)

  • Hi.
    Als Recurve-Schütze kann ich dazu nicht viel sagen, jedoch zu der schönen Serie, die Du geschossen hast. Macht Spaß und ist optisch der Hingucker. Es kann jedoch sein, dass die Pfeile sich im Ziel gegenseitig treffen, wo Du das von außen nicht sehen kannst. Der Mann hier von Parker Crossbows erklärt das ziemlich gut. Sollte der Link nicht funktionieren parker crossbows, Crossbow Safety, Shooting Safety: https://www.youtube.com/watch?v=vWFlSI…F0939075E6EA03B

    Gefahr erkannt - Gefahr gebannt. Noch viel Spaß bei Wilhelm Tells erben.

    L.G. Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

  • Wow :love: bitte mehr solche Bilder vom Schießen , ich bekomme riesig große Lust mir auch eine Armbrust zuzulegen... Ich lese ja schon lange hier bei den Armbrustern mit ! :thumbup:

    Weiter so mit solch tollen Threads !

    Hw 45 , FunGun^X :thumbsup:

  • @BMP

    Danke für das Video aber seit dem ich beschlossen habe mir eine Armbrust zu kaufen kenne ich wohl jedes Youtube Video was auch nur nen Hauch mit Armbrüsten zu tun hat :whistling: Aber trotzdem danke :thumbsup:
    Heute habe ich nochmal 10 neue Pfeile bekommen.. einer davon hat es auch nicht lange überlebt :pinch: Beim einschlag hört man schon immer ob der abgeschossene Pfeil einen anderen getroffen hat....

    @ timey13

    Danke dir ! Ich tu was ich kann :D demnächst soll auch noch ein kleines Video folgen aber ich will mich ersteinmal mit dem schießen selbst befassen ehe ich solche Späße mache :rolleyes:

  • Hmpf, bekomme ich auch Lust zu schießen. ;(

    Sagt mal, am Rande gefragt, wie ist die rechtliche Situation bezüglich dem Schießen auf einem befriedeten Grundstück (gegen Hang z.B.)? Bogen ist ja dank "Sportgerät" sehr human, beim LG weiß ich, dass das Probleme mit sich bringen kann.

    Wie ist es bei der AB, da diese ja nun auch als Waffe geführt wird? Ich hatte hier irgendwo mal aufgeschnappt das jemand mal bei seinem LKA anfragen wollte. Weiß vielleicht jemand was daraus wurde und wie die rechtliche Situation aktuell ist?

    "Sir! We are surrounded!"
    "Excellent! We can attack in any direction!"

  • Airweizen Bitte nicht weiter fragen.Mache Dich kundig bei Leuten die verbindliche Rechtsauskünfte diesbezüglich geben dürfen,hier melden sich bloß wieder jede Menge Leute bei diesem Thema zu Wort die glauben,denken und ... Sonst gilt immer noch was in allen bisherigen Threads diesbezüglich nach 2011 geschrieben wurde!Oder frag Leute per PN nach ihrer persönlichen Meinung diesbezüglich,es wird dich allerdings auch nicht viel weiter bringen.

  • Und ist es normal dass die Kabel so eng beieinander liegen wenn die Sehne gespannt ist?

    Das ist nicht normal,mache mal ein Bild von der Kreuzung im ungespannten Zustand.Könnte sein das Du den Kabelgleiter falsch angelegt bzw die Kreuzung auf der in diesem Fall falschen Seite hast.Ist schwer das fern zu diagnostizieren! ;^)

  • Wenn das Y-Ende des Kabels über dem anderen Kabel oder aber wenn der untere Y-String so stark eingedreht(sollte nur jemand machen der schon sehr viel Erfahrung mit so etwas hat) wäre das die Y-Bindung unterhalb des anderen Kabels läge dann wäre es unproblematischer.So kommt sehr viel Druck auf beide Kabel,allerdings gibt es für die Tenpoints Kabelgleiter mit welchen man sie fast ohne Reibung aneinander vorbei führen kann,allerdings muß man für diese Teflon-Gleiter die Kabel leicht unterschiedlich lang eindrehen.
    Allerdings weiß ich nicht ob er für deine Armbrust geeignet wäre!
    Wenn der Gleiter nicht 100%ig paßt dann leidet die Präzision der Armbrust sehr!

    Einmal editiert, zuletzt von Raziel (30. August 2014 um 13:49) aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Danke dir ... also laut Anleitung ist das ok so! Und Herr Nischan meinte auch dass es ok so ist ! Kommt mich persönlich aber trotzdem seltsam vor :rolleyes:

    Der andere Kabelgleiter scheint es wohl nicht für die Elite zu geben !

    Naja jetzt gehts erstmal ab in den Urlaub :D

    Also denn bis die Tage :thumbsup:

  • Ich habe bei meinen beiden TP´s die Kabelgleiter genau andersherum drin . Drehe doch den Gleiter einfach einmal und dann wirst du ja sehen, ob es besser wird .

    Auch ein Weg von 1000 Meilen beginnt mit einem Schritt ...

    112% Leidenschaft

  • Kawasaki-Z Die Bilder sind nicht gerade umwerfend aber sie zeigen was zumindest bei der Serpent von Darton mit Standartkabelgleiter möglich ist.Die Kabel haben schon gut 2500-3000 Beschleunigungen drauf,deshalb sind sie schon arg ...
    Wie Du den Bildern entnehmen kannst ist es kaum möglich mit dieser Art Kabelgleiter die Reibung zwischen den Kabeln im Ruhezustand und knapp davor zu verhindern.Allerdings ist es durchaus möglich zu verhindern das im kompletten Spannbereich,also im gesamten Bewegungsbereich zwischen gespannt und ungespannt,die Kabel aneinander reiben.
    Dadurch das ich meine Serpent möglichst weich eingestellt habe komme ich nicht daran vorbei das der unter Y-String das andere Kabel im Maximalauszug berührt.Die Berührung ist allerdings so knapp das es keinerlei sichtbaren Folgen dieser am Y-String gibt.

  • Hallo,

    tut ihr auf die Kreuzungsstrecke der Kabel kein Lubrifikant drauf? Mir wurde das so von AiA empfohlen. Bei der Lightning liegen die Kabel auch sehr eng aber halten mit schmieren schon so ca. 2000 Intervalle aus, wobei ich war nicht immer gewissenhaft.

    Gruss
    Roland