Diana 60 ist langsam?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 616 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. August 2014 um 16:59) ist von LuPi Luke.

  • Moin beisammen,

    seit neuestem befindet sich ne hübsche Diana 60 bei uns im Haushalt, wegen Dichtungsleiden haben wir die Kleine erst einmal ins Hospital nach Rastatt gebracht gehabt und innerhalb einer Woche konnten wir sie wieder holen... sauschnell, begeisternd... Federnsatz und 3 Dichtungen wurden gemacht..

    erste Ergebnisse am Mittwoch: nett, schön, ruhig... begeisternd..
    das ZF war schnell hingekurbelt und ich konnte wirklich Loch in Loch schießen..

    gestern mal mit nem Chrony gemessen: 148m/s, konstant... aber nur 148m/s mit der "Norm-Murmel"... JSB exakt, 4.52.
    mit nem Heavy oder Monster oder so hätt ich die 148m/s ja verstanden, aber nicht mit ner Norm-Murmel..

    ist das normal für eine 60er? oder fehlt da vielleicht ne Feder oder so?

    mir ist klar, daß es eine alte Matchwaffe ist und die immer für 10m eingesetzt wurde und beim 10m Scheibenlochen die V0 nicht wirklich interessant ist..
    aber die neue Verwendung ist u.a. fürs FT gedacht, Klasse 5 entsprechend auf 25m, aber auch die 50m Ziele sind interessant, die trifft man ja auch mit der Diana75 oder ner FWB300S... mit der langsamen Diana 60 halt nicht so wirklich, zumal man drüberhalten muß wie beim Artillerie-Schießen...

    ist die geringe V0 normal bei ner D60?

    Gruß, Wolfi

    Warum wegwerfen wenn man es reparieren kann?

  • Mahlzeit,

    ob das normal ist kann ich dir nicht sagen. Meiner Meinung nach ist die Konstanz wichtiger als V0. 148m/s brauchst du auch den Chrony bei Wettkämpfen nicht fürchten.
    Das drüberhalten wird so wild nicht sein, bei meiner HW35 in 5,5 hält sich das erstaunlich in Grenzen.
    Zur Not ruf den Herrn J. mal an, der weiß mehr.

    Gruß

    Markus

  • Hallo Wolfi!

    Meine generalüberholte schafft knapp 168m/s! Hat aber auch ne leicht verengte Systemhülse!

    Vor einiger Zeit hatte ich eine Diana 60 ohne Schaft hier, die hat mit neuen Dichtungen und alter Feder 165m/s geschafft!

    Wenn Du es dir zutraust, schau doch mal rein, was die da in Rastatt für Fett reingetan haben. Und vor allem: Wieviel??

    Manchmal ist weniger mehr!

    Viele Grüße

    Thorsten

  • Moin,

    Ist der Lauf ok?
    Mit RWS Basic sollten ca 170m/s drin sein

    LG Martin


    Edit:
    Die Läufe dieser Dianas haben sehr ausgeprägte scharfkantige Züge und Felder. Und einen Choke. Ich vermute mal das ein Exact in deiner Grösse sich zu sehr quälen muss.

    Facebook: Streu Kreis

    Einmal editiert, zuletzt von GunnerySergeant (11. August 2014 um 20:16) aus folgendem Grund: Aus Gründen

  • Meine FT HW97 macht ca 155 m/s mit den JSB Exact 0,547g. Im Winter geht die Geschwindigkeit dann etwas hoch. So ist wenigstens Luft bei der E0-Kontrolle. Wirkliche Nachteile davon hat man nicht, obwohl da bis zu 30m/s Unterschied sind zu anderen Schützen....

  • Hey Wolfgang,

    welchen Chrony haste denn genommen ? Bin ja immer skeptisch gegenüber, wie genau die sind...
    Allerdings muss ich sagen, dass ich bei meiner Diana 50 auch den Eindruck habe, dass die mit Standard Dias, besser harmonisiert, wie mit den JSB 4,52 .
    Gemessen habe ich das allerdings nicht.
    Aber bei meiner Instandsetzung habe ich ein Prüfprotokoll erhalten, da war sie auch einiges schneller, wie gemessen mit dem Chris seinen Chrony..und halt mit Standardmurmeln.

    Hast mal andere probiert ?

    Grüßle, Kai

    ...fürchte nicht den Wind...denn ich bin der Sturm...

    youtube: MadKai TV - YouTube

    Einmal editiert, zuletzt von MadKai (12. August 2014 um 06:54)

  • Bei meiner D75 wurde die Kurve während der ersten 1000-2000 Schuss immer flacher. Also Ding Panic, schieß erst mal. Das muss erst eingefahren werden.

  • Moin,

    Standard-Flachkopf-Murmeln haben wir nicht ausprobiert, da wären wohl auch keine verfügbar gewesen am Sonntag. wäre aber noch ne Option für morgen, wenn Chris den Combro dabei hat (er hat nen Combro, keinen Chrony), irgendwo hab ich auch noch Reste von ner Testbox fällt mir da ein.
    den Chronys vertrau ich eher als nem Combro, will dazu nun aber keine Diskussion vom Zaun brechen..

    da die D60 konstant bei den 148m/s ist, glaube ich nicht an zuviel Fett.. wobei... die ersten Schüsse hat sie ziemlich "gespuckt" und auch leichten Dieselgeruch von sich gegeben, das hat sich aber nach 20 Schuß deutlich gebessert gehabt. gute 300 Schuß hab ich inzwischen durch, Lauf ist immer noch sauber, die Dichtungsreste von vor 3 Wochen sind inzwischen alle draußen (hüstl)..
    um bei Herrn J. nachzufragen muß ich warten, der ist derzeit in Urlaub. würd mich mal interessieren ob er sie gemessen hat, Protokoll lag keins bei..

    Gruß, Wolfi

    Warum wegwerfen wenn man es reparieren kann?

  • Hallo Wolfi!

    Mit zu viel Fett dachte ich weniger an den Kolben, als mehr an die Zahnstangen und Rädchen!

    Zuviel des Guten kann auch gut bremsen! Hab ich bei meiner 75 erfahren müssen! Hat keinen Spaß gemacht die wieder zu zerlegen! ;(

    Zu den JSB: Meine Diana 60 schafft mit JSB Exact 4,53mm im Mittel 154m/s, mit den 4,50mm nur 150m/s! Kurios, Kurios!

    Mal so als Richtwert. Ebenfalls gemessen mit einem Combro!

    Viele Grüße

    Thorsten