Prototyp Pressluft Gewehr - Pistole

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 3.117 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. September 2003 um 13:48) ist von Raphael.

  • Hi
    Meine kumpels in Polen sind in Sache Pressluft ein wenig weiter gegangen.
    Der jacek hat ein LG gebaut, was mit 300 bar angetrieben wird.
    Die erstem Proben sind bereits refolgreich abgeschlosse.
    Ich wiederhole - es handelt sich um ein Prototyp , was man sicherlich an dem Äusseren der Waffe merken kann.
    Das besondere daran - mann kann sie auch als Riesenpistole benutzen - was für eingefleischte Pistolenschützen interessant sein mag.

    Hier die Gallerie

    Als Nachtrag
    Das Waffengesetz erlaubt in Polen Schalldämpfer zu nutzen, was hierzulande besondere Genehmigung bedaf. Da es sich um eine Info aus dem Ausland handelt, ist es als Neuigkeit aus Europa zu betrachten und in keinem Fall zum Nachmachen

    kein FWR Mitglied

    3 Mal editiert, zuletzt von Frediee (13. September 2003 um 09:24)

  • Das Ding heißt FX 0
    FX1 ist <an der Mache und ich möchte es gerne in die Habd nehmen.
    Das Äussere ist zuerst nich so wichtig - es gibt genug Künstler , wie Andrzej , der bereits die Waffen von Weihrauch neu abgezogen hat.
    An der ersten Stelle steht Sicherheit und Funktion - dan werden wir am Aussehen arbeiten - es kostet aber Geld und Zeit -
    Die Infor werde ich so schnell wie möchlich hier einstellen -
    Tja habe aber inzwiszczen Urlaub - wie schade :nuts:

    kein FWR Mitglied

  • Hi Frediie

    Es ist ganz klar daß zuerst die Entwicklung einer Funktionsfähigen und sichren Waffe im Vordergrud vor der Optik steht, das machen auch die Profis nicht anderst. Was ich meine war nur ein tipp um den Prototypen wenn er soweit ist noch zu verschönern.

    Viel spaß noch dabei.

    Gruß
    Thomas

  • Alle Tipps ind Tricks sind natürlich gerne gesehen. Die zweite Version mit dem Namen FX1 wird schon in Richtung - etwas fürs Auge sein.
    Zuerstmal werden die Streukreise gemessen - da reicht eigentlich die einfachste Optik.
    :n1:

    kein FWR Mitglied

  • hi frediee , den namen fx.... gib`s schon . z.b. das fx2000 von w&s . die dinger kannste auf der seite von gehman sehen .

    ciao crossi

  • Die Dinger habe ich auch geschoßen :)

    Der Konstrukteur hat diesen Namen gegeben und hat sich dabei irgendetwas gedacht.

    Ich hoffe , wir bekommen keinen Namenkonflikt mit Webley. Es sei denn , die W&S kaufen die Idee und daraus wird FX3000 ;)

    kein FWR Mitglied

  • Präzision ist vorerst nicht das Thema - wird später mit dem Lothar Walther Lauf getestet.
    Die Energie lääst sich stuffenlos von 7 bis 35-40 Joule regeln.
    Es wurden hautsächlich Barakudas und Silverpoint getestet . Da der Lauf keine gute Qualität aufweist , werden die Streukreise später ermitelt.
    Aber langsam - es ist zuerst ein Versuch

    kein FWR Mitglied

  • Das sieht ja schon mal super aus. Vor allem die Idee mit der Verlängerung gefällt mir. Ist das ein Zusatztank ?
    Wenn ich ein Waffenhersteller wäre, würde ich jemanden der sowas konstruiert hat sofort einstellen. ;)
    Gruß
    Ralph

  • Der Jarek hat bereits ein LG fertig gemacht und sieht wie ein Stealth aus - sehe Tank als Hinterschaft und kompakt.
    Das war leider nur ein Einzelstück. Jetzt will der Kollege in LG-Bau einsteigen.
    Auf dem polnischen Markt gibt es zur Zeit keine eigene Konstruktion. Ich kann mir vorstellen, dass die Idee eine gute Zukunft hat . Vorausgesetzt er hält sich an die Vorschriften - was hier auch der Fall ist. Im neuen Jahr wird das LG auf 17 Joule reduziert :)

    kein FWR Mitglied

  • hi frediee , super , respekt :huldige:
    hast du eigendlich alle teile eigens angefertigt ? oder hast du teile von anderen lg übernommen ?kannst du mal ein paar fotos von den werkplatz / werkzeug machen ? wie vile arbeitsstunden hat es gedauert ?
    muß das ding dann bei euch in P noch zur abnahme ?.


    ciao crossi

  • Zitat

    Original von crossbow
    hi frediee , super , respekt :huldige:
    hast du eigendlich alle teile eigens angefertigt ? oder hast du teile von anderen lg übernommen ?kannst du mal ein paar fotos von den werkplatz / werkzeug machen ? wie vile arbeitsstunden hat es gedauert ?
    muß das ding dann bei euch in P noch zur abnahme ?.
    ciao crossi


    JA , die Teile sind alle eigens gefertigt. Der Spannmechanismus ist ein wenig von BSA S10 abgequckt aber nur ein bischen.
    Wieviel Stunden? - ich würde sagen den ganzen Sommer hat es gedauert und es ist immer noch nicht fertig.
    Noch eins - ich mache es nicht , sonder ein Kollege von mir und kann leider keine Fortos von der Werkbank liefern. Natürlich muss das Gewehr zur Abnahme und ohne Registrierung geht nichts.

    kein FWR Mitglied

  • Neuer test - bei der Energie von 17 Joule ergeben sich um die 200 Schuß, was eigentlich ein sehr gutes Ergebnis ist. Allerdings bei mehr Power wird die Waffe Winddurstig und der Luftverbrauch steigt rapide.
    Die Genauigkeit- Tests werden am nächten Wochenende wärend der polnischen FT Meisterschaften in Morsko durchgeführt.
    Bis dann muss ich euch in der Ungewissheit warten lassen :lol:

    kein FWR Mitglied

    Einmal editiert, zuletzt von Frediee (19. September 2003 um 23:23)

  • Noch einige Infos . Der Lauf wurde vod der bekannten Firma CZ geliehen. Die Firma baut super Luftgewehre. Die sind ein hervorragendes Werkzeug für Hobbyschützen, die nicht mehr als 100 EUR ausgeben möchten. Der Lauft stammt aus solcher :F: Waffe und macht eine sehr gute Figur.
    Bis dann. Fortsetzung folgt :lol:
    HIer die CZ Waffe . Der Spender für unser FX

    kein FWR Mitglied