Walther Dominator 1250 FT Zielfernrohr einstellen

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 6.339 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Mai 2014 um 16:09) ist von supermoto_ktm.

  • Moin liebe CO2 Gemeinde,

    das ist mein erstes eigenes Thema, da ich inhaltlich keine Infos im Forum oder Google finden konnte. Meine neu erstandene Walther Dominator 1250 FT mit dem ZF 8-32 5,6 in F, also mit 7,5J trifft sehr niedrig. D.h. ich muss die ZF Justage auf fast maximal "Hoch" einstellen. Ich habe das Gewehr auf 21m eingeschossen und treffe in ca. 5cm große Bereiche mit den TFT Diabolos (mit dem 2-Bein auf der Fensterbank, sitzend auf einem Stuhl).

    Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen, ob das alles als "normal" bezeichnet werden darf. Ich kann mir vorstellen, dass das Problem mit den stärkeren Versionen (also ab 16J) nicht mehr besteht, da die Treffer höher liegen müssten. Mit meiner 7,5J Variante musste ich aber auch auf 10Meter die ZF Justierung auf weit nach Oben (über die Scala hinaus) einstellen.

    Vielen Dank für jede Rückmeldung,

    Gruß Ben
    PS: ich bin aus Kiel, 34 Jahre.

  • Naja auf manschen Luftgewehren braucht man eine geneigte ZF Montage um im einstellberiech vom ZF zu bleiben. Das wird bei dir auch nicht anders sein. Ich würd aber mal die Dominanter über nen Chrony also Geschwindigkeits Messgerät für die V0 schießen. Wenn die v0 zu niedrig ist stimmt was nicht mit dem lg. Zudem ist ein 5cm Streukreis echt derb. Da geht auf jedenfalls noch mehr. Probier mal die JSB Exact oder die Exact Express in 4,52 aus. Damit könnte es evtl weniger streuen.

    Wenn die V0 dann so um die 164 bzw 168m/s liegt ist alles in Butter. Dann wirst du um eine Einstellbare Montageschiene nicht herum kommen. Die einfachste und günstigste Methode wird da denke ich mal die Adapterschiene von 11mm auf Weaver von Hawke sein. Dazu noch passenden Montageringe und alles ist sicher. Die Schiene kann man dann in der Neigung so einstellen wie man sie braucht.

    Allerdings finde ich das die Walther Dominanter 1250 nur bedingt fürs FT zu gebrauchen ist. Man kann ja noch nicht mal die V0 über eine Schraube einstellen.......

    Naja ich hoffe ich konnte so schonmal was helfen.

    Mfg Torsten

  • Versuchs mal ohne das Zweibein, das drückt nämlich den Lauf hoch.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • DASSS...wäre auch mein erster Gedanke,denn normal hat die Flinte genug Power um auf 20m in 7,5J nicht den ganzen Verstellbereich des ZF zu benötigen..

    Da es der gleiche Schaft wie bei der AM850 ist sollte man ihn versteifen und den Lauf entkoppeln so dass er freischwingt.Das verbessert das Trefferbild um einiges,obwohl meine auf 20m nie so streute ...Hab trotzdem ein Flacheisen eingezogen und die Laufnase entfernt,hat den Streukreis sehr verengt

    Zudem gibt es auch neigbare Montage für 30er Tubus passend auf 11mm-Schiene,da muss man nicht erst auf Weaver adaptieren

    veni vidi violini - ich kam, sah und vergeigte


    "Du legst zuerst auf."
    "Nein du."
    "Nein Hase, du."
    "Nein d..."

    "LEGT ENDLICH DAS VERDAMMTE FLEISCH AUF DEN GRILL, ICH HABE HUNGER!"

  • Wenn das Zweibein den Lauf in dem Falle noch hochdrücken würde hätte er hochschüsse wie wild. Der Themenstarter schreibt aber das er Tiefschüsse hat ohne ende. Sprich er dreht seinen Oberen Turm so weit wie es nur geht raus damit das Fadenkreuz nach unten geht und kommt trotzdem nicht auf Fleckschuss.

    Mfg Torsten

  • Stimmt ;(
    War wohl schon etwas spät :huh:

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Ähm ja...dito....sorry

    Hm,zu Tiefschüssen und unnatürlichen Streukreisen fällt mir hier im Forum ein Bericht ein in dessen Verlauf sich herausstellte dass sich das Ventil gelockert hatte..Denn 5cm auf 20m sind definitiv zuviel,auch für ne Arnsberger Gartenflinte

    veni vidi violini - ich kam, sah und vergeigte


    "Du legst zuerst auf."
    "Nein du."
    "Nein Hase, du."
    "Nein d..."

    "LEGT ENDLICH DAS VERDAMMTE FLEISCH AUF DEN GRILL, ICH HABE HUNGER!"

  • 5,6 in F


    Ich denke Du meinst 5,5 mm, sprich .22 ?
    Schießt Du mit einem Schalldämpfer ?
    Wenn ja würde ich den erstmal runter nehmen und es dann testen.
    Welches Gewicht haben denn dein Diabolo ?


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Vielen Dank für die Antworten.

    ich habe nun einiges verändert, die Streukreise liegen aber weiterhin bei ca. 4cm/ 21m (Diabolos 4,52 Exact 0,547g).

    Das 1250 hat eine höhenverstellbare Montage ATP61 und hiermit konnte ich das ZF sehr gut anpassen. Seitlichen Versatz habe ich nur sehr wenig.
    Statt einem Zweibein liegt dar Schaft direkt auf einem Caldwell Schießsack. Die Auflagefläche ist nun deutlich weiter hinten. Der Lauf hat noch minimal Abstand zum Schaft, sodass ich glaube, dass er frei ist.

    Beim Schuss meine ich kaum zu verziehen - habe aber dennoch das Gefühl, dass die Treffer zu stark streuen (seitlich wie auch in die Höhe - sprich kreisförmig ;) ).
    Den Schaft hatte ich abmontiert, das 7,5J Messing-Venti (das war doch gemeint, oder?) ist aber im sichtbaren Bereich dicht (mit Leckspray getestet).
    Der Schalldämpfer verzieht das Trefferbild nach unten links, aber insgesamt bleibt der Streukreis der gleiche.
    Mangels Messgerät habe ich die V0 noch nicht getestet.

    Sollte ich das Gewehr einschicken und checken lassen?

    lg, Ben

    2 Mal editiert, zuletzt von benfly (13. Mai 2014 um 00:01)

  • Mit einer starken Vergrößerung sollte man das Verziehen sehen.
    Wenn die Domi neuer ist (also nicht den alten 25kg-Abzug hat)
    würde ich das eher nicht annehmen.
    Wie sieht die Mündung aus?
    Ist der Lauf innen sauber und trocken?
    Ist der O-Ring auf dem Ladedorn ok?
    Schieß mal ein Dia in Wasser und prüfe ob es verformt ist.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Anbei noch ein Trefferbild aus 22m. Diabolos JSB Match Exact 4,52mm 0,547g.
    Die Kartusche hatte 230 bar.

    Alle sichtbaren O-Gummis scheinen in Ordnung zu sein.

    Müsste das Trefferbild auch ohne Mündungsbremse/SD kleiner hinzubekommen sein? Ich schieße nun mit 40er Vergrößerung und sehe kein relevantes Verziehen.
    Ein Geschwindigkeitsmessgerät ist bestellt!

  • Ungleichmäßige Geschwindigkeit führt überwiegend zu hoch/tief-
    Abweichungen, deine Scheiben sehen aus wie mit einer Gießkanne
    behandelt. Das würde ich wo anders suchen.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Ich hatte bis eben keine Ahnung was das Walther Dominator 1250 für ein LG ist.

    Nach kurzem googeln ist klar das das Trefferbild besser sein müsste.

    Ich bin keine Experte für Dominator aber ich habe mal eine ältere Karte angehängt.

    Geschossen wurde mit einer HW97 mit Ritter SWF 10-40, sitzend, Vorderschaft aufgelegt, JSB E in 4,53 auf ca 20 Meter

    Spiegel links oben mit 40x Vergrößerung, Spiegel oben rechts mit nur 24x Vergrößerung.

    Bei hoher Vergrößerung zappel ich viel zu sehr. Vielleicht probierst du das auch mal aus !

    Gruß
    Thomas

  • Meine Scheiben sehen aus wie von einer Gießkanne getroffen :D .

    Meintest Du mit "anderen Ursachen" auch den Schützen , oder sollte auch ein Anfänger aufgelegt engere Streuungskreise haben?
    Ich habe, wie gesagt, nicht das Gefühl so stark zu verreißen, wie die Streuung das wieder gibt. Es ist aber in der Tat mein erstes LG mit Zielfernrohr und Pressluft.

    Das Gewehr ist neu, der Abzug ist leichtgängig.
    Inspektion von Lauf und Mündung sehen unauffällig aus.

    lg, Ben
    PS: vielen Dank für die ganze Hilfe.

  • Wie gesagt, bei 40-fach und aufgelegt sieht man eigentlich wenn
    man verreißt. Ausschließen kann ich per Ferndiagnose natürlich
    nichts.
    Hast du einen Schraubstock?

    Die Domi hat Ihre Schwächen, aber streuen tut Sie eigentlich nicht.
    Der Lauf ist auch fest? Nicht daß der Stift fehlt? Das geht aber kaum.

    Das Zielfernrohr ist richtig fest? Absehen bewegt sich nicht wenn man
    leicht dran klopft?

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Ich habe jetzt noch einmal probiert mit weniger Vergrößerung zu schießen - kein Unterschied.
    Der Stift im Lauf steckt ;)
    Äußerlich wackelt nichts und scheint alles korrekt zu sein (ich bin nicht vom Fach).
    Die Optik kann ich fast ausschließen, da ich nach der Walther Optik, eine Hawke ausprobiert habe und nun in ein Nikko Diamond Sportsman investiert habe.
    Das Trefferverhalten war subjektiv mit allen Optiken sehr gleich. Alle Schrauben habe ich mehrfach nachgezogen.

    Mein Empfinden über einen guten Schuss korreliert auch gar nicht mit dem Trefferbild. Sprich manchmal will ich mir schon auf die Schulter klopfen und sehe dann auf der Zielscheibe ein weit entferntes Loch.

    Mit dem Schraubstock ist etwas schwierig, da er in der Werkstatt fest montiert ist - aber ich will es probieren.

  • wenn du das Gewehr in 2 Sandsäcken auflegst, bekommst du auch eine sehr feste Unterlage und es wackelt nix. Damit lassen sich diverse Unzulänglichkeiten bei Anschlag oder Abziehen weitestgehend eliminieren. Das ist vielleicht einfacher als den Schraubstock abzubauen :D Ich habe mit der Airmagnum (gleiches Gewehr, nur CO2) auf 20 Meter deutlich weniger als eine Euromünze.

  • Hast du denn inzwischen die Höhe von deinem ZF wieder in den mittleren Verstellbereich zurückgeschraubt und die geneigte Schiene entsprechend angepasst? Falls nicht, könnte das auch die Streuung verursachen. Vor allem kreisförmig.

  • Aus welcher Gegend kommst du? Evtl. ist ja jemand
    im Forum in deiner Nähe der mal einen Blick drauf wirft?

    Sonst rufst du am besten mal bei Umarex an. Die nehmen
    sich Ihrer Waffen an, da du noch Garantie hast wird das
    auch nix kosten.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.