Beiträge von benfly

    Vielen Dank an alle!

    Ich konnte die Dominator eintauschen gegen eine HW100 und habe hiermit auf Anhieb permanent "ins Schwarze" gelocht. Vom Gefühl her streut jetzt nur noch der Schütze ;) Die HW100 trifft Loch in Loch.
    Die Dominator geht zu Umarex und wird überprüft werden. Aber man wird wohl nie erfahren was mit dem einen Gewehr (oder einigen Dominator 1250?) los war.

    Danke nochmal für die Unterstützung, ich habe dabei viel gelernt und daher war es nicht umsonst.

    Ben :P

    Ich habe jetzt noch einmal probiert mit weniger Vergrößerung zu schießen - kein Unterschied.
    Der Stift im Lauf steckt ;)
    Äußerlich wackelt nichts und scheint alles korrekt zu sein (ich bin nicht vom Fach).
    Die Optik kann ich fast ausschließen, da ich nach der Walther Optik, eine Hawke ausprobiert habe und nun in ein Nikko Diamond Sportsman investiert habe.
    Das Trefferverhalten war subjektiv mit allen Optiken sehr gleich. Alle Schrauben habe ich mehrfach nachgezogen.

    Mein Empfinden über einen guten Schuss korreliert auch gar nicht mit dem Trefferbild. Sprich manchmal will ich mir schon auf die Schulter klopfen und sehe dann auf der Zielscheibe ein weit entferntes Loch.

    Mit dem Schraubstock ist etwas schwierig, da er in der Werkstatt fest montiert ist - aber ich will es probieren.

    Meine Scheiben sehen aus wie von einer Gießkanne getroffen :D .

    Meintest Du mit "anderen Ursachen" auch den Schützen , oder sollte auch ein Anfänger aufgelegt engere Streuungskreise haben?
    Ich habe, wie gesagt, nicht das Gefühl so stark zu verreißen, wie die Streuung das wieder gibt. Es ist aber in der Tat mein erstes LG mit Zielfernrohr und Pressluft.

    Das Gewehr ist neu, der Abzug ist leichtgängig.
    Inspektion von Lauf und Mündung sehen unauffällig aus.

    lg, Ben
    PS: vielen Dank für die ganze Hilfe.

    Vielen Dank für die Antworten.

    ich habe nun einiges verändert, die Streukreise liegen aber weiterhin bei ca. 4cm/ 21m (Diabolos 4,52 Exact 0,547g).

    Das 1250 hat eine höhenverstellbare Montage ATP61 und hiermit konnte ich das ZF sehr gut anpassen. Seitlichen Versatz habe ich nur sehr wenig.
    Statt einem Zweibein liegt dar Schaft direkt auf einem Caldwell Schießsack. Die Auflagefläche ist nun deutlich weiter hinten. Der Lauf hat noch minimal Abstand zum Schaft, sodass ich glaube, dass er frei ist.

    Beim Schuss meine ich kaum zu verziehen - habe aber dennoch das Gefühl, dass die Treffer zu stark streuen (seitlich wie auch in die Höhe - sprich kreisförmig ;) ).
    Den Schaft hatte ich abmontiert, das 7,5J Messing-Venti (das war doch gemeint, oder?) ist aber im sichtbaren Bereich dicht (mit Leckspray getestet).
    Der Schalldämpfer verzieht das Trefferbild nach unten links, aber insgesamt bleibt der Streukreis der gleiche.
    Mangels Messgerät habe ich die V0 noch nicht getestet.

    Sollte ich das Gewehr einschicken und checken lassen?

    lg, Ben

    Moin liebe CO2 Gemeinde,

    das ist mein erstes eigenes Thema, da ich inhaltlich keine Infos im Forum oder Google finden konnte. Meine neu erstandene Walther Dominator 1250 FT mit dem ZF 8-32 5,6 in F, also mit 7,5J trifft sehr niedrig. D.h. ich muss die ZF Justage auf fast maximal "Hoch" einstellen. Ich habe das Gewehr auf 21m eingeschossen und treffe in ca. 5cm große Bereiche mit den TFT Diabolos (mit dem 2-Bein auf der Fensterbank, sitzend auf einem Stuhl).

    Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen, ob das alles als "normal" bezeichnet werden darf. Ich kann mir vorstellen, dass das Problem mit den stärkeren Versionen (also ab 16J) nicht mehr besteht, da die Treffer höher liegen müssten. Mit meiner 7,5J Variante musste ich aber auch auf 10Meter die ZF Justierung auf weit nach Oben (über die Scala hinaus) einstellen.

    Vielen Dank für jede Rückmeldung,

    Gruß Ben
    PS: ich bin aus Kiel, 34 Jahre.