Längere Entfernungen schießen

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 4.708 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Mai 2014 um 18:38) ist von BMP I.

  • Also in unserem Verein geht es entspannter zu ;)

    In unserem Verein auch.
    Selbst so entspannt das manche Mitglieder noch nicht mal wissen warum da Zahlen auf den Zielscheiben stehen. :laugh:

    Obba Gerrit

  • ich meine nur, dass sie beim schießen halt irgendwie andere ziele verfolgen als ich.

    Nein, das sind beim LG-Match-Schießen die selben 10 m Ziele, auf die Du dann auch schießen würdest. :D

    Tut mir leid, diese "Vorlage" mußte einfach aufgenommen werden.

    Auf jeden Fall lohnt es sich, mal den einen oder anderen Verein zu beschnuppern. Wichtiger als Schießkleidung ist, ob die Chemie stimmt. Denn auch unter den 10 m - LG-Schützen (explizit genannt, weil nur mit denen habe ich "Umgang", aber KK oder GK ist sicherlich nicht anders) sind viele, die gerade zur Entspannung, Stressabbau usw. schießen. Es gibt in den Vereinen nicht nur ambitionierte Wettkampfschützen (was absolut nicht negativ gemeint ist).
    Ein Nachteil beim Schießen auf den heute üblichen Vereinsanlagen ist allerdings, dass durch Seilzug- oder elektronische Anlagen einerseits das Ziel ziemlich fest vorgegeben ist, man andererseits ohne Matchgewehr mangels Treffergenauigkeit schnell den Spaß verlieren kann.

  • Ihr Lieben.
    Bei mir hängt das ganze einfach mit der Neigung oder persönlichen Vorliebe zusammen. Wenn ich Pappe löchern will, nehme ich den Locher. Ja richtig ein Floskel, die es aber vollends ausdrückt. Es muss halt nach dem Beschuss was passieren, Beispiel: Pling und was fällt um (oder auch nicht!) Eine Schießscheibe nutze ich zum Einschießen, danach sind Pendelziele oder der Entenkasten fällig. Ich war schon mit meiner 27er Diana auf einem 10 m Stand. Da fehlt mir einfach was, wie soll ich´s beschreiben, eine Art Reiz. Ich steh halt mehr auf Schießbude.

    Wiesloch:
    Mein Luftgewehr war in knapp 30 Jahren noch nie außer Haus. Kumpel eingepackt und aufs Gartenflintenturnier. Ein Riesenspaß, nette Bekanntschaften, alle mit gleicher Neigung, ausgelassene Stimmung bei hochgradig disziliniertem Schießbetrieb. Der Hammer: Mit meinem Altertümchen und offener Visierung war ich nicht Mal der schlechteste Schütze. Mehr kann man doch eigentlich nicht verlangen...

    @ Nashorn.
    Ich denke sich hier mit unserer "Krankheit" zu infizieren ist eine gute Wahl. Auf der Homepage sind Bilder davon, da musst Du runter scrollen, Link:http://sg-wiesloch.de/2-gartenflinte…-voller-erfolg/

    L.G. Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

  • Geht genauso und war auch in meinem ersten Post dazu so gemeint. 4x funktioniert wunderbar. Mehr Vergrößerung ist schön, aber nicht immer nötig.

    Dem kann ich zustimmen! Man muß sich mal verdeutlichen, daß man bei 4-facher Vergrößerung auf 50m ja quasi nur noch 12,5m vor dem Ziel ist, also schon fast wie beim 10m-Schießen. Und außerdem das feine Fadenkreuz des ZF ein noch genaueres Zielen ermöglicht als eine offene Visierung.

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.

  • Einfach mal ein Verein in deiner Nähe suchen, 2,50 auf'n Tisch legen und als Gastschütze paar Scheiben lochen. Wirst ja dann dort sicher mit paar Leuten reden können und dir einen Eindruck verschaffen können.

    Ich bin zwar selbst nicht in einem Verein, gehe jedoch mit meim Vater immer mal wieder mit, der seit über 15 Jahren im Verein ist. Der hat mich mit 10 schon mit auf den Stand geschleppt, halt zum zugucken. Anfangs war ich auch etwas verunsichert von den grimmig guckenden, vollbärtigen Typen, aber das sind genau die, die am lustigsten sind. Da wird ein Witz nach dem anderen gerissen und gelacht, die Typen sind manchmal die Härte

    Was ich damit sagen will, das sind auch nur Menschen wie du und ich, mit dem gleichen Interesse. Und wenns dir dort nicht gefällt (ja es gibt auch hin und wieder Idioten), einfach mal bei einem anderen Verein anklopfen.

    if you really love your country, you're gonna have to love moonshine !

  • Also danke für alle Tipps und ich werde mich tatsächlich demnächst mal bei nem Schützenverein vorbeischauen. Sollte ich mal in Wernsdorf vorbeischauen frag ich dann nochmal im Wernsdorf FT Thread nach.

    Zitat von »Wicasa«

    Achso, .50BMG Repetierbüchse geht auf die Gelbe WBK. Ob das nun "fetter" als das MG3 ist oder nicht muss jeder für sich selber entscheiden ;)

    Is halt ne frage von Masse pro Schuss gegen Masse pro Minute :D Ein Kamerad hat damals ne Panzerfausteinweisung bekommen, das war dann wohl ne ganz andere "Fett" Kategorie.

    Friendly fire - isn't

  • Nicht überall. Bei mir nur G3, Pistole und MG. Die grösseren Kaliber habe ich erst später kennengelernt :D

  • Wir hatten in der AGA G36, MG3 und P8, aus anderen Kasernen habe ich aber gehört, dass man MG3 ganz gerne mal weglässt.

    Ich war in der Ausbildungsunterstützung unterwegs, da gabs noch Ausbildungen an anderen Waffen (MP2, MP7, G3, Handgranate, dann gabs noch grobe Einweisung in die AK famile). Ich denke mal, dass Panzerfaust einfach zu teuer ist, um alle drauf auszubilden. Fand ich aber nicht schlimm, bockschwer das Drecksteil :D

    Friendly fire - isn't

  • Ihr Lieben.

    aber das sind genau die, die am lustigsten sind.

    Eben! Wer treffen will sollte sich am besten konzentrieren auf das, was er mit dem Gewehr gerade macht und nichts anderes. Therapeuten sprechen hier von autogenem Training. Das macht Dich andererseits entspannt und ausgeglichen, auch wenn es 99% unserer Mitmenschen nicht verstehen. Egal! Ich verstehe im Gegenzug beisielsweise ja auch nicht, wie man sich stundenlang vor ein Schachbrett setzen kann. Und schon sind wir weider Quitt.

    L.G. Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!