Es gibt 49 Antworten in diesem Thema, welches 5.288 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. März 2014 um 13:49) ist von angelone.

  • hallo. ich habe mir diese woche ein feinwerkbau 300s gebraucht gekauft. mit neuer feder, kolgendichtung und neuem rücklaufsystem.

    der verkäufer hat die reperaturen selber gemacht. er hat den kolben mit teflonöl geölt und die feder mit fließfett geschmiert.

    ist das korrekt so oder darf ich dann demnächst zum bücksenmacher rennen ?

    Gruß: Tobias

  • Ich würde sagen solang es nicht mit dem Fett/Öl übertrieben worden ist dann kannste ohne Bedenken schießen..Aber warte mal auf die Antworten von Profis die sagen dir dann ob das und das richtig ist.

    Mfg
    Fabian

  • der verkäufer hat die reperaturen selber gemacht. er hat den kolben mit teflonöl geölt und die feder mit fließfett geschmiert ? ist das richtig oder nicht ?

  • Das ist vielleicht bei der Waffe nicht ganz richtig ,aber falsch und für dieses gewehr auch nicht so das er etwas verkehrt gemacht hat.
    dieses gewehr ist einfach nur ein traum.ich habe einige waffen .aber die fwb ist einfach nur top.

  • *Popcornhol*

    Einfach klasse..... bei meiner hatsan war auf der Feder ein relativ dickes fett drauf. So was man in Fahrwerksbuchsen auch rein macht.
    Im Kolben war leider ein dünnes öl was zum diesleffekt geführt hat.

    HILI ich bezweifle das es hilfreich ist eine bereits beantwortete frage hundert mal zu stellen.
    Hast du was sinnvolles beizutragen?dann raus damit, wenn nicht würde ich an deiner stelle keine Sperrung riskieren, wenn ich mich recht entsinne hast sowieso mal die gelbe Karte gekriegt...

    Im verdorbensten Staate sind die meisten Gesetze.

    Publius Cornelius Tacitus (um 55 - um 120 n. Chr.)

  • HILI hat nichts von dem ganzen kapiert. es war die frage ob das mit dem teflonöl richtig ist oder ob ich nachbessern lassen muss... und nicht von wegen wie viel muss wo drauf. das war hier nie die frage... ausserdem hat auch keiner was von wettkämpfen gesagt. ich schieße großkaliber gewehr wettkämpfe. da brauch ich für lg keine. das ist nur spaß

  • HILI hat nichts von dem ganzen kapiert. es war die frage ob das mit dem teflonöl richtig ist oder ob ich nachbessern lassen muss... und nicht von wegen wie viel muss wo drauf. das war hier nie die frage... ausserdem hat auch keiner was von wettkämpfen gesagt. ich schieße großkaliber gewehr wettkämpfe. da brauch ich für lg keine. das ist nur spaß


    oh,sorry.tut mir leid.wird nicht wieder vorkommen.ich werde mich hütten dir ewentuell einwenig zu helfen.

  • aber noch bitte eine frage,was soll an einem schmierstoff namens O I L falsch sein?
    höchsten könnten dieverse schmierstoffe nicht ganz richtig für den jeweiligen zweg richtig sein,aber schaden werden sie bestimmt nicht.und wenn jemand hier so nett fragt , immer gerne.aber ich bin wohl etwas zu dumm um etwas zu kapieren was ich lese. :^)

  • Ich habe mir auch eine Feinwerkbau zugelegt und mich würde eine sinnvolle, sachliche und inhaltsreiche Antwort auf die Eingangsfrage ebenfalls interessieren. 8)

    Gruß Udo

    PS: Nein: 42 ist inakzeptabel :D

  • und was denkst du ? was soll oel bei einer fwb 300 anrichten ?lies hier erst mal wie eine fwb 300 funktioniert.dieseln ist für deine frage nicht relevant.

  • Also Hilli deine Aussagen sind aber wirklich nicht zu gebrauchen. Ich glaube dir du wolltest/willst ihm Helfen aber so hmm ist schwierig! So jetzt mal zu dem Threadstarter bitte bitte bitte ich bin kein Deutschlehrer aber wenn ich schon Kolgendichtung lese da bleibt mir der Kloß im Hals stecken ich bin auch selbst kein Rechtschreibekünstler aber bitte achtet ein wenig auf eure Rechtschreibung weil hier lesen zu 90% Deutsche und keine Chinesen..!!!

    Mfg
    Fabian