Kaufberatung für CO2-Pistole

Es gibt 46 Antworten in diesem Thema, welches 6.079 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. März 2014 um 18:29) ist von Bloodhunta.

  • Hey, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin momentan auf der Suche nach einer vernünftigen CO2-Pistole für unter 100€.
    Ich kann im Internet bestellen oder zu einem von zwei Waffenläden in meiner Umgebung gehen.

    Meine Anforderungen sind:

    • Preis unter 100€.
    • Sie muss halb-automatisch sein, also einmal (oder gar nicht) den Schlitten nach hinten ziehen und dann schießen bis das Magazin leer ist.
    • Kein Revolver.
    • Sie muss Stahlrundkugeln (4,5mm) schießen, keine Diabolos.
    • Kein Trommelmagazin. (Ist eh nur für Diabolos oder?)
    • Aus Metall (wenn das bei dem Preis möglich ist), sonst zumindest der Schlitten aus Metall.
    • Ich fänd einen metallischen klang beim Bewegen des Schlittens auch ganz nett.
    • Möglichst wenig Energieverlust.
    • CO2-Kapseln sollten am liebsten nicht nach außen sichtbar sein.
    • Ein Realistisches Gewicht fänd ich ganz nett.


    Zu dem Energieverlust:
    Ich hatte zu der Smith & Wesson M&P gelesen, dass sie eine "Energie" von 130m/s hat, während ich von der Walther CP99 Compact gelesen habe, dass diese nur 90m/s hat. Das ist mehr als 1/3 verlust. Das finde ich ganz schön krass, liegt vermutlich an der halb-automaik-Technik von Walther und dem 2cm kürzeren Lauf.. :/

    Mit freunlichem Gruß,
    flipdrip :^)

  • Das will ich nicht hoffen. :D
    Die Walther CP99 Compact erfüllt ja im Prinzip fast alle wichtigen Punkte. Ich denke mit einer anders gelösten Halb-automatik und nem etwas längeren Lauf hätte sie auch wesentlich mehr Power und wäre damit so ziemlich das was ich suche.

    Die letzten viel Punkte (bis auf das mit dem Energieverlust) sind kein Muss.


    Wenn wirklich alle Punkte erfüllt werden und sie komplett aus Metall ist, dann wäre ich auch bereit ein bisschen mehr auszugeben. Aber mehr als 150€ sind nicht drin.

    Was haltet ihr von der Umarex HPP? Laut einigen Youtube videos ist sie wohl relativ ungenau, in Sgt_Elias Testbericht sieht das alledings nicht so aus. Hat jemand hier Erfahrung mit der Waffe gemacht?

    5 Mal editiert, zuletzt von flipdrip (23. Februar 2014 um 08:43)

  • Die HPP besitze ich selber, sie macht tierisch Spass. Aber sie ist eigentlich nur zum plinken geeignet. Einen Wettbewerb wirst du damit nicht gewinnen. Ansonsten wirst du in diesem Preissektor eher weniger finden.

  • Kannst du einschätzen wie genau die Waffe so für ihr Preislevel ist?
    Ist es angemessen, eher sehr schlecht oder doch ganz okay?
    Hast du ein Beispiel auf wie viel Meter sie wie viele cm streut?

  • Für den Preis ist sie ganz ok. Bei der HPP kann man für das Geld wenig falsch machen. Hier in der Testsparte, wurde sie schon getestet. Sagt eigentlich alles über sie aus. Aber anhand deiner Vorgaben erfüllt sie eigentlich alles. Sie ist nur etwas grobkörnig.

  • Zu dem Energieverlust:
    Ich hatte zu der Smith & Wesson M&P gelesen, dass sie eine "Energie" von 130m/s hat, während ich von der Walther CP99 Compact gelesen habe, dass diese nur 90m/s hat. Das ist mehr als 1/3 verlust.


    Das ist um einiges mehr als ⅓, 130m/sek sind mehr als doppelt so viel Energie wie 90m/sek.

    Zitat von der allgemeneine Konsens

    Die Geschwindigkeit als die Wurzel der kinetischen Energie ansehend,

    Yukterez

  • Was mir gerade so eingefallen ist, wieso eigentlich nicht die Racegun? Die hat auch alles was du willst und ist zudem so ziemlich die genaueste bb Waffe die ich kenne. Also ich hatte nen Hunni bezahlt bei Egun. Mehr wie 140 ohne LPV wirst du da auch nicht bezahlen.

  • Darf ich fragen was LPV ist?
    Aus welchem Material ist die Waffe so?

    edit:
    Hm, ich konnte auf egun leider nichts finden. :/


    Leuchtpunktvisier hab ich damit gemeint. Umarex Race gun Test mal bei Google eingeben. Die ist auch bis auf den Griff aus Metall. Die steht seltener bei Egun. Aber ab und zu stellt sie eigentlich immer der selbe ein. Also ich kann sie dir empfehlen, wenn sie aus Metall sein soll, power haben muss und dazu auch noch gute Ergebnisse erzielt werden sollen.

  • APS von Gletcher bei Schneider NBB leicht unter 100 EUR und BB leicht drüber. Kann ich empfehlen.

  • Hol dir die Umarex HPP kostet etwa 80-90€ schlägt aus wie ein alter Bock, macht aber Spaß ist ordentlich laut und hat Blowback.
    Möchtest du was präziseres musst du etwas tiefer in die Tasche greifen.
    Ach und hat stahl bb 4,5mm

  • Zitat

    Du suchst also die berüchtigte Eierlegende Wollmilchsau?

    Dann würde ich auch ein paar Euro mehr investieren und die Racegun nehmen, die kommt der Wollmilchsau ziemlich nahe. Neben der Gletcher P08 (die mir zugegeben einfach liegt) die genauste BB Waffe die ich kenne.

  • Mit dem Leuchtpunktvisier habt ihr mich jetz aber gekriegt.
    Wie siehts da mit Batterien aus?
    Und davon abgesehen, könnte ich statt dem LPV auch einfach einen meiner schon vorhandenen laser an die Waffe bauen?
    Ein "Gunmount" habe ich, die frage ist nur, ob die befestigungsvorrichtung bei der version ohne LPV mitgeliefert wird.

  • Hi,

    alles was ein Ziel direkt anstrahlt oder beleuchtet ist in D an einer Waffe verboten (Laser, Lampe usw...). :new2:
    Ist zwar doof aber führt im schlimmsten fall ins :knast:
    Du bist ja auf der suche nach ner preiswerten Puste die möglichst original daher kommt.
    Schau dir mal die Walther PPK/S an, hatte schon zwei davon und fand sie echt geil vor allem bei dem Preis.

    Grüßle Markus :winke:

    Feinwerkbau 300 S ,Weihrauch HW97KT,[size=12]Beretta 92 FS, Hämmerli 850 AirMagnum...

    [size=12]Fernwettkampf - wer es nicht versucht ist selber Schuld. 8)

  • Und davon abgesehen, könnte ich statt dem LPV auch einfach einen meiner schon vorhandenen xxxxx an die Waffe bauen?


    Ein gutgemeinter Rat. Lösch das Wort xxxxx oder den Satz, sonst kann es sein das Du Besuch bekommst.

  • Ja die können mich gerne besuchen. :)
    Ich bezweifle nur stark, dass sie bei dieser "Beweislage" einen Richter finden, der ihnen rechtzeitig (Vorratsdatenspeicherung für IPs liegt momentan glaube ich bei einer Woche) erlauben würde an meine heutige IP-Adresse zu kommen.
    Und dann noch ein Durchsuchungsbeschluss...
    Na ja, wenn es nicht erlaubt ist, werde ich es natürlich sein lassen.
    Andererseits, niemand könnte mir nachweisen, dass ich den Laser jemals an meine Waffe gebaut habe.

    Mir stellt sich dennoch die Frage warum die Racegun mit LPV denn anscheinend einfach erworben werden kann.

  • Mir stellt sich dennoch die Frage warum die Racegun denn anscheinend einfach erworben werden kann.


    Ich glaube hier wurde was missverstanden, die Racegun mit dem Rotpunktvisier ist legal aber nicht wenn man noch zusätzlich einen Laser zum zielmarkieren dranbaut! :crazy3: :))

    Man sollte schon sehr darauf achten wem man sein Schwert leiht, man könnte es unversehens in die Rippen gesteckt zurückbekommen!!!
    DEE BO YouTube Channel
    GPC-Google+

  • Dann verstehe ich nicht was ein Rotpunktvisier ist. Ich dachte das wäre ein Laser der auf dem Ziel sichtbar ist und ein kleines Fenster durch welches man den Punkt dann bewundern kann.

  • Ne, bei einem Rotpunktvisier wird nur der Punkt auf die Linse geworfen und ist wenn du davor stehst nicht sichtbar! Quasi ein Fadenkreutz Ersatz! :D

    Der Laser strahlt das Ziel an und ist in der BRD verboten!

    Man sollte schon sehr darauf achten wem man sein Schwert leiht, man könnte es unversehens in die Rippen gesteckt zurückbekommen!!!
    DEE BO YouTube Channel
    GPC-Google+