Tipp: Röhm RG 99 n für Kurzentschlossene!

Es gibt 44 Antworten in diesem Thema, welches 4.629 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Januar 2014 um 18:34) ist von Tarkus the Maverick.

  • Überall da in der Wirtschaft wo in einem Sektor das Verschwinden von Mitanbietern zu einer Monopolstellung führt hat der Verbraucher das Nachsehen, nicht nur in Hinsicht auf die Produktvielfalt, die oft sinkende Qualität und das Preisgefüge.
    Das trifft für den Bereich der SSW ebenso zu wie z.B. für den Bereich der Energiewirtschaft.

    Den Kopf nicht nur zum Haare schneiden nutzen

  • @ joachim

    danke für den link :^) . werd nur nicht so ganz schlau daraus,welche firmen uma gekauft hat,und welche nur die labelrechte verkauft haben. wenn ich mir ne usp softair kaufe wo hk draufsteht,ist mir natürlich klar,dass sie hk nicht aufgekauft haben :D . aber bei einigen sachen bin ich mir unsicher,da stehen ja irre viel namen auf der seite vom link (in der schwarzen mittleren leiste).


    aufgekauft : walther,röhm,reck,hämmerli (ruger auch?)

    label die sie aufdrucken dürfen : alle anderen grossen namen aus der leiste


    kann man das in etwa so sagen,oder ist das falsch?


    gruß

  • WAS? :bash:

    Ich habe eine rumliegen, "Walther" P88 Compact, auch schon sehr alt, und ich dachte immer, ich hätte gelesen daß die sehr gut sein soll! Vielleicht auch wieder nur bei den neueren Serien, diese Probleme? Wenn man's nur wüßte...

    Wo steht denn was darüber?


    Es gab mal eine PTB bei der das ein Schwachpunkt war.
    Soweit ich mich erinnere hat dann da aber Umarex was an der Materialstärke gemacht.
    Such mal mit Google hier im Forum. Da dürfte sich einiges finden.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • @ joachim

    danke für den link :^) . werd nur nicht so ganz schlau daraus,welche firmen uma gekauft hat,und welche nur die labelrechte verkauft haben,...


    Mir geht's da genauso, als Jemand, der die Branche noch nicht lange beobachtet hat. Es wäre in der Tat hilfreich, wenn Umarex da klar differenzieren würde. Tun sie aber leider nicht.

    Wenigstens weiß man hier bei uns, dass es so ist. Den US-Amerikanern dagegen scheint das nicht mal bekannt zu sein. Wenn man Testvideos von denen auf YouTube anschaut, dann wird alles, wo auf der Verpackung Umarex steht, als "Made in Germany" bezeichnet und gilt dann automatisch als qualitativ hochwertig.

    Klar wissen die Amis, dass ein 586er oder 686er CO2-Revolver nicht wirklich von Smith & Wesson produziert, sondern nur vertrieben wird.

    Das ist denen aber egal. Und so ganz falsch liegen sie mit dieser Einstellung ja nicht mal. Wenn man beispielsweise die Walther Lever Action mit anderen Fabrikaten vergleicht, die einer Winchester nachempfunden sind, dann erkennt man schließlich schnell, dass da qualitative Welten dazwischen liegen. Und auch der 586er bzw. 686er hebt sich deutlichst von anderen Fabrikaten ab.

    Klar, auch mir gefällt es nicht, wenn gute Waffen einfach so vom Markt verschwinden. Aber ich denke mal, Umarex macht das wohl kaum aus Gehässigkeit, sondern weil sie eng kalkulieren müssen, um auch künftig am Markt bestehen zu können.

    Was nützt es, wenn man beispielsweise wie Metz hochwertige servicefreundliche Fernseher baut, für die es wegen des hohen Preises aber nicht genug Käufer gibt? Vielleicht hat Umarex ja kalkuliert, dass ein wirklich wirtschaftlicher Preis für beispielsweise einen RG99 zu einem nicht mehr ausreichenden Umsatz führen würde?