JSB Monster 4,52mm mit ca 13J verschießen auf 50m?

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 1.836 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. September 2013 um 17:17) ist von Onkel Manuel.

  • :D
    Klar ist das nicht das optimale Diabologewicht für 13J - 15J (macht bei 13J 170m/s) aber der Diabolo bietet in meinen Augen einige Vorteile. Durch die "spezielle" Form hat er ein einen viel besseren BC Wert als normale Rundköpfe... gut um viel Energie ins Ziel zu bringen. Bei Co2 Langwaffen wie in meinem Fall kann man damit vllt noch ein Joule rausquetschen :P :D Aussehen und Gewicht macht bestimmt auch mehr Laune beim Laden eines Einzellader-Repetierers (Hä. Cr20 S).
    Also meint ihr man kann damit noch auf 50m Schießen und zwar eher Plinking denn Scheibenlochen?

    edith: die jsb exact heavy werde ich auf jeden Fall testen, sind die Nr. kleiner. (hab die schon bestellt, leider niht an die Monster gedacht :pinch: )

    2 Mal editiert, zuletzt von zocker (20. September 2013 um 19:32)

  • Da hast du einen Denkfehler. Schwerere Diabolos fliegen langsamer aus einer 7,5J-Waffe, da die Gasmenge ja gleich ist. Am Wochenende kann ich das in exakte Werte verfassen, da ich dann meinen neuen ProChrono bekomme. An Flugmaterial hab ich dann auch eine gewichtsmäßig breite Bandbreite da (JSB Exact, Heavy, Monster | RWS Geco, FTT, Super Field) und kann das auch mit einem schwächeren Revolver (S&W 586 6") testen... ;^)

  • Nee, erstens ändert sich zumindest bei der Am850 offen schon was, hab hier mal ne tabelle im forum gesehen, da wurde diese gechrony-ed und mit schwerer Munition leistet die Waffe mehr, zweitens ist es keine F-Waffe. Obwohl es für mich als Laien keine wirkliche Erklärung dafür gibt. (Weil wie du schreibst die Gasmenge ja dieselbe ist..) Das ist eben ein Co2Waffen Phänomen... Warte ich glaube ich weis warum das so ist: es liegt an der vergleichsweise zu Luft höheren Dichte(?), wenn man nämlich schwerere Munition nimmt fliegt das Geschoss langsamer, gleichzeitig wird aber das relativ schwere Co2 beim Schuß nicht so stark in Bewegung versetzt, was dann mehr in die Beschleunigung des Diablolos verwendet werden kann... naja im Prinzip einfache Physik :^) (Co2 hat ne maximale Expansionsgeschwindigkeit die nämlich in der Nähe von sehr leichter verschossener Munition (mit diesem Gewehr ) liegen muss.

    Einmal editiert, zuletzt von zocker (20. September 2013 um 20:33)

  • Hallo ich hab auch die airmagnum 850. Wenn ich mit denen diabolos schieße dann haut es am kugelfang des holzbrett durch... ech genail!

  • Die besten Ergebnisse hatte ich mit meinem 13,5J HW35 auf 50m mit JSB Exact Express 4,52mm 0,51g. Die Heavys kamen da nicht Konstannt genug raus. Die Würde ich für ein Pressluftgewehr ab 20J aufwärts empfehlen. Soll Federdruckgewehre geben die mit den Heavys sehr gut performen, meins wollte was leichteres. Ich habe halt auch hohe Ansprüche, Flaschen zerdeppern geht auch mit Beretta CX4 in 7,5J auf10m sehr gut mit den Heavys von JSB. Mein HW30S (ca7J) tut am besten mit den normalen Exact 0,547g auf Distanz. Die leichten streuen minimal mehr.

    Die Monster kannst aus einem mindestens 25J Presslüfter schießen. Es sei denn Du willst mit 13J Golf spielen auf 50m. Dann hast eine Flugbahn wie 16J in 5,5mm.

    Je schwerer die Murmel im Federdruckgewehr umso weniger Joule kommt vorne raus. Bei Pressluft ist das andersrum. Ich kann aber nur von HW35 bzw. 30 sowie Dominator, Röhm Twinmaster Competitor und FWB P70 sprechen.

    Fürs CR20 bei der Leistung würde ich RWS Superfield mit 0,54g oder die normalen Exact mit 0,547g als erstes probieren. Da ich mir nicht vorstellen kann, das Co2 genauso Konstannt wie Pressluft oder Federdruck ist vielleicht auch die Express als nächstes testen. Schwankt die V0 zu stark hängt der Einschlag mal höher oder tiefer. Je schwerer das Projektil umso mehr zeigt sich dieser Effekt auf Distanz.

    Einmal editiert, zuletzt von Funsniper (22. September 2013 um 00:01)

  • da hat wieder einer die schneider beschreibung gelesen und 1) nicht genau, und 2) nicht gecheckt das da bullshit steht. ;^)
    http://www.paintball-shopping.de/product_info.p…oducts_id/24629


    4,5mm ,mit 0,87gr und 13-15 joule sind auf 15-30 meter vielleicht noch akzeptabel, auf 50 meter zum schmeissen! ;^)  
    die dias machen sinn ab >20~25 joule.
    zum "wirklichen plinking" kannst du fast alles verwenden, auch diese, obs was bringt ist eher fraglich (deine frage zur präzision).

    Einmal editiert, zuletzt von plainy (22. September 2013 um 01:37)

  • Nice danke :^)
    editiert: also die J unterschiede fallen hier ja echt gering aus, könnt mir aber vorstellen dass die in der exportversion der waffe deutlich unterschiedlicher werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von zocker (22. September 2013 um 05:20)

  • Onkel Manuel: Hast Du die Möglichkeit, mal die V50 und/oder V25 der verschiedenen Sorten zu messen? Die schwereren Dias sollten ja theoretisch bei gleicher Entfernung weniger Geschwindigkeit verlieren als die leichteren (den BC mal kurz außer Acht gelassen). Würde mich sehr interessieren in welchen Größenordnungen sich das abspielt.

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

  • Puh, wird schwierig. Beim Kumpel hab ich nur 20m als Standard-Entfernung (Tisch --> Erdhaufen). 25m wird wohl erst möglich, wenn er die Erde an der Mauer verfüllt hat. Und dann spielt ja noch der Wind eine Rolle, ich will schließlich nicht meinen ProChrono schrotten... :D ;^)
    Halten wir also fest: Bei sonnigem Wetter mit null Wind kann ich das mal testen - tendentiell also erst nächsten Sommer...

  • Onkel Manuel: Hast Du die Möglichkeit, mal die V50 und/oder V25 der verschiedenen Sorten zu messen? Die schwereren Dias sollten ja theoretisch bei gleicher Entfernung weniger Geschwindigkeit verlieren als die leichteren (den BC mal kurz außer Acht gelassen). Würde mich sehr interessieren in welchen Größenordnungen sich das abspielt.

    Da ich dem Adressaten nicht vorgreifen möchte, stelle ich mal vorab Energiewerte gegenüber, die ich meinem Schießbuch :F: für PCP von drei Munitionstypen entnommen habe.

    JSB Exact 0,547g E25 = 6,0 J E50 = 4,5 J

    JSB Exact Heavy 0,670g E25 = 6,6 J E50 = 5,4 J

    JSB Ext.Monster 0,870g E25 = 6,9 J E50 = 5,9 J

    Als Einschränkung gelten jedoch die JSB Exact Monster Diaabolos. Dieser Munitionstyp ist für :F: -Gewehre nicht geeignet, da die Drallgeschwindigkeit für eine V0 von ca. 130m/s nicht ausreichend ist und die Flugbahn schnell instabil wird. Trotzdem ist es interessant zu sehen, dass gerade auf 50m die JSB Monster gegenüber den Heavys nur 0,5 Joule mehr ins Ziel bringen, die Heavys gegen über den Exact 0,547 jedoch fast 1 Joule mehr bringen.

    Gruß, Tx

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • Weiche Munition ist jsb! Ich schiesse mit h und n. und auch mit den Prometeus Pellets, die hauen richtig rein
    wenn man mal etwas "lochen" will.

  • Onkel Manuel: Jo, sehe ich ein. Hat auch keine Eile, aber wäre interessant wenn sich die Möglichkeit ergibt.

    Technixx: Interessante Werte, ich verstehe nur nicht ganz welcher Art "Schießbuch" du sie entnommen hast?

    Aus den Werten geht ja auch recht deutlich hervor, daß die Monster auf 50m in absoluten Zahlen am wenigsten Energie, nämlich nur 1J oder gut 1/7 ihrer E0, verlieren. Exact Heavy büßen 1,2J bzw. 2/11 ein, Exact 1,5J oder 1/4. Interessant. Es ist leider grad ein bißchen spät um das noch in Geschwindigkeiten umzurechnen...

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

  • Ich denke das die Energie egal sein dürfte wenn man aufgrund der extrem niedrigen v0 und der Trudelei der Murmel nix trifft und/oder drüberhalten muss wie mit einer Panzerhaubitze. Hier sind eigentlich die JSB Heavy von ihrer v0-Ausbeute, dem aerodynamischen Verhalten und der erzielbaren Energie die bessere Wahl. Ich selber kenne kein Geschoss das mit diesem Gewicht dennoch eine so hohe v0, im Vergleich zu Konkurrenzprodukten, produziert.

    Auch hier ist es verkehrt aus der e0 und der v0 seiner bisherigen Geschosse auf die v0 der Monster runterzurechnen. Die gehen nur in einem meiner Gewehre passabel und selbst da produzieren sie verhältnismäßig wenig v0.

    Kommt immer auf einen Eigenversuch an :) Bei manchen sollen sie ja schon im Lauf stecken geblieben sein.

  • Technixx: Interessante Werte, ich verstehe nur nicht ganz welcher Art "Schießbuch" du sie entnommen hast?


    Ganz einfach: Das sind von mir durch Messung mit einer bestimmten Waffe ermittelte Werte, die ich dann in ein kleines für diese Waffe zugehöriges Büchlein notiert habe. Somit kann man dann immer wieder einmal nachlesen, welche Werte, z.B Munitionsdaten oder ballistische Daten etc., ermittelt wurden.

    Das ist ganz hilfreich, wenn man schnell auf Informationen zurückgreifen möchte, wann Wartungen an der Waffe durchgeführt wurden, oder wie oft geschossen worden ist, wie die Waffe sich bei bestimmten Wettereinflüssen verhalten hat, etc.

    In jedem Falle erspart man sich oftmals einen Fehler zwei mal zu begehen. Wer aufschreibt und lesen kann ist klar im Vorteil!! :D

    Tx.

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • und der Trudelei der Murmel nix trifft und/oder drüberhalten muss wie mit einer Panzerhaubitze.


    Naja, "Granatwerfer" würde eher passen. Auf 20 Meter kann man gar nicht soviel klicken, was man höher halten muss. Bei den Monster ist das echt extrem, zumindest bei :F: Gewehren... ;^)

    Ach ja, hier noch die Energiewerte auf 2 Meter Entfernung mit meiner 850AM:
    -JSB Exact: 6,69J
    -H&N FTT: 6,44J
    -RWS SF: 6,66J
    -JSB Heavy: 7,24J
    -JSB Monster: 7,35J


    Btw: Meine S&W 586 mit 6"-Lauf hat mit den Geco Flachkopf gerade mal 2,7J... :whistling:^^