Windows Update spinnt ?

Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 1.906 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. September 2013 um 16:13) ist von Zündnadel.

  • Klar ist das was anderes, das impliziert bereits der 1 Zähler Unterschied in der Versionsnummer.

    Who cares? Was meinst du wieviele Hardcore-PC-Nutzer es hier gibt? Und wieviele die mit Lubuntu genug hätten um im Netz zu surfen, bei eBay und eGun was zu kaufen, Youtube-Videos zu gucken und ihre eMails abzurufen?

    Zündnadel
    Meine Informationen erhalte ich von dem für mich zuständigen Distributor meiner Industrie-Panel-PC's bzw. der Steuerungshersteller dessen Hardware ich einsetze. Mir ist unklar ob für gewerbliche und private Kunden eine andere Vorgehensweise gelten wird, könnte ich aber nicht verstehen, wäre nur mehr Verwaltungsaufwand. Welchen Grund es geben sollte, ausser die Leute mit Gewalt zu zwingen jetzt auf eine andere Version umzusteigen, diese Updates, die heute bereits "programmiert" und existent sind dann vom Netz zu nehmen ist mir schleierhaft.

    Andererseits wird es genug Mirror's geben die die Updates dann immer noch hosten oder irgend eine Zeitung bringt eine komplette Update-CD heraus. Mir ist der Aufwand nach einer Neuinstallation klar. Bei meinen Steuerungs-PC's sind die automatischen Updates aus. 1. habe ich für sowas keine Zeit und 2. soll jeder IT'ler der Firmen die diese Maschinen in ihr Netz hängen gefälligst selbst für Sicherheit sorgen. Das ist nicht mein Bier.

    Dennoch ist für mich hier kein Panik-Grund ersichtlich, die Updates wird es bis zur offiziellen Support-Einstellung durch Microsoft für Windows XP geben und sicherlich auch noch danach. Privat habe ich noch eine XP-Maschine. Der Rechner hier ist eine alte CAD-Workstation mit Win 7 64bit, sonst bräuchte ich auch keine 12Gb RAM. Meine anderen Rechner laufen unter Linux und Mac OS, ich habe auch nach dem Tag X (P) noch Auswahl.

    Ich kann es nur noch mal betonen, besorgt euch eine Win 7-CD, ganz legal bei eBay oder dem PC-Verwerter für kleines Geld und ihr seit aus dem Schneider. Alle Software läuft, das System ist stabil und es gibt keine nennenswerten Probleme.

    Übrigens bin ich ein Vielsurfer und ich habe auch die eine oder andere Software aus dem Netz auf meinem Rechner. Auch ich bekomme Spam-Mail mit seltsamen Anhängen und nein, ich bin kein IT'ler, studierter oder sonstwie PC-versierter User. Computerzeitung lesen habe ich aufgegeben als die Playtime eingestellt wurde und die c't noch Neckermannkatalogformat hatte und nur jeden Monat kam. Trotzdem habe ich keine Firewall installiert und kein Antivirus-Programm auf dem Rechner. Viren, Ad- und Malware aber auch nicht.

    Ein schönes Wochenende und Happy Computing :)

  • Man kann die Updates auch im Stück herunterladen, z.Bsp. hier: http://winfuture.de/downloadrubrik,21.html Ist zu empfehlen, falls man mehrere Rechner damit bestücken will oder Rechner neu installieren muss, gerade für Nutzer mit einer lahmen Internetanbindung oder einem Volumentarif.

    Ja, habe ich auch schon genutzt.
    Nur wenn der XP Service ganz abgeschaltet werden sollte, wird es dann auf dieser Seite wohl weiter das Angebot geben?

    Den Kopf nicht nur zum Haare schneiden nutzen

  • Zündnadel
    Meine Informationen erhalte ich von dem für mich zuständigen Distributor meiner Industrie-Panel-PC's bzw. der Steuerungshersteller dessen Hardware ich einsetze. Mir ist unklar ob für gewerbliche und private Kunden eine andere Vorgehensweise gelten wird......

    Ok, danke für die Info. Das wars was ich wissen wollte.

    Sicher wird man gut beraten sein zum Abschalttermin auf ein anderes Betriebssystem umzusteigen.....


    Edit: Weil natürlich mit jedem Tag, vom Tage der Abschaltung des Service an, das System auf dem alten Stand stehen bleibt und dadurch immer angreifbarer wird.

    Den Kopf nicht nur zum Haare schneiden nutzen

    Einmal editiert, zuletzt von Zündnadel (13. September 2013 um 21:06)

  • Nachtrag:

    Nach einer tel. Anfrage bei Microsoft Deutschland wird nach dem Abschalten am 8.4.2014 keinerlei Service mehr für XP abrufbar sein.
    Auch die bis zu diesem Termin herunterladbaren Sicherheitsupdates sind dann nicht mehr zugänglich. Weder für Privatkunden noch für Geschäftskunden.
    Der Service wird also allumfassend eingestellt.

    Den Kopf nicht nur zum Haare schneiden nutzen

  • Trotz telefonischer Auskunft glaube ich nicht, das MS die Updates im April 2014 vom Netz nimmt. Du kriegst sogar noch Updates für Windows 2000 und ME. Klick

    Es wird vermutlich nur nix Neues mehr entwickelt. Das ist dann wie mit älteren Reifen fahren. Die platzen auch nicht am Tag nach dem Ablauf der Herstellerempfehlung.

    Mit Sicherheit surfen noch genug Leute ohne/mit veralteteten Service-Packs, ohne das gleich was passiert. Wenn, wurde da oft ebenso beim Virenscanner-Update geschlampt und Backup mach ´mer natürlich auch nicht.

    Natürlich sollte man das beobachten, aber prophylaktisch ein neues System aufsetzen macht locker 1 Tag Arbeit bis alles wieder drin und dran ist und auch rund läuft. Wenn die Hardware für Windows 7 zu schlapp ist, steckst Du nochmal Geld und Zeit ins Aussuchen, Vergleichen und sich vertraut machen.

    Wer da vor seinem Hobby-PC sitzt, sich wenig selbst helfen kann und auf einer neuen Oberfläche "Wo ist was" sucht, wird nicht glücklich.

    .....und irgendwie habe ich den persönlichen Vorteil von Win 7 oder 8 noch nicht entdeckt.

    Andreas

  • Na ja, ich wollte Informationen die über die Mutmaßungen hinausgehen, und kann natürlich nur das wiedergeben was mir von offizieller Seite übermittelt wurde.

    Warum der Service für das, in meinen Augen, beste Betriebssystem was Mikrosoft bis dato hat, abgeschaltet wird kann ja nur die kommerzielle Gründe haben, die anderen Programme verstärkt verkaufen zu können.
    Das auch diese Telefonauskunft in diese Richtung zielt kann durchaus möglich sein.
    Die hm, "Geschäftspraktiken" von Microsoft sind ja hinlänglich bekannt....

    Den Kopf nicht nur zum Haare schneiden nutzen

  • .....und irgendwie habe ich den persönlichen Vorteil von Win 7 oder 8 noch nicht entdeckt.


    Danke gilmore, sowas musste mal schon lange gesagt werden... So ein "neues" Betriebssystem ist natürlich eine Geld-Mach-Maschine für den Hersteller, denn mit seinen Programmen ist nicht viel zu machen, dank der vielen kostenfreien Alternativen. Wer z.B. sich heutzutage "Word" für teuer Geld kauft und nicht das Freeware-Programm "openoffice" nutzt ist selbst schuld (meine ganz persönliche Meinung).

    Jetzt kam auch die Meldung, dass Win 8.1 sehr teuer werden wird. Warum? Man schürt eben die Angst der User und fordert sie indirekt zum ganz schnellen Umrüsten bis zum Tag des Erscheinens von Win 8.1 auf.

    Solange es Treiber und Programme für Win XP geben wird, solange werde ich mit diesem BS arbeiten. Ich habe irgendwie nicht das Gefühl, dass ich unbedingt im April 2014 ein neues BS brauche, der Virenscanner wird täglich geupdatet, der Computer wird mind. 2 mal im Monat auf Viren gescannt, es werden keine ominösen Links angeklickt...

    und.... läuft 8)

    Beste Grüße vom
    Schelz

  • .....Solange es Treiber und Programme für Win XP geben wird, solange werde ich mit diesem BS arbeiten......

    Das wird bei mir nicht anders sein.
    Ich habe zwar keinen direkten Vergleich zu 7 oder 8, weil es für mich rational und finanziell keinen Sinn macht diese Betriebssysteme zusätzlich zu kaufen, wenn ich seit mehr als zehn Jahren ohne Probleme privat und geschäftlich mit XP gearbeitet habe, kann mich aber über das endlose Gejammer über diese beiden Betriebssysteme in der Anfangsphase im Net erinnern.
    Nach einiger Überlegung in den beiden letzten Tagen bin ich von einem Umsteigen auf Windows 7 abgekommen.
    Ich werde wohl anfang nächsten Jahres eine komplette Neuinstallation von XP mit allen Updates machen, ohne die anschließenden speziellen Mainboardtreiber, und abspeichern, um immer wieder darauf zurückgreifen zu können.

    Den Kopf nicht nur zum Haare schneiden nutzen

  • XP ist ein ziemlich altes Betriebssystem. Ich persönlich mag es sehr, aber in manchen Belangen ist es nun mal nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Das Microsoft den Supportzeitraum bis 2014 verlängert hat, ist der Beliebtheit von XP und seiner großen Verbreitung zuzurechen. Wenn danach endgültig Feierabend ist mit neuen Updates, Support etc für dieses Betriebssystem, ist das für mich verständlich. Ein Betriebssystem ist eine sehr komplexe Software, und sowas kann man nicht bis zum St.Nimmerleinstag pflegen. Schon deshalb nicht, weil es z.T. auch grundlegende Funktionaliäten gibt, welche im Betriebssystem verankert sind und nicht so einfach auf einen neuen Stand gebracht werden können - das betrifft z.Bsp. auch sicherheitsrelevante Dinge.
    Die Updates für XP, welche es gibt und bis zum "Ende" geben wird, werden ganz sicher nicht einfach verschwinden. Diese kann man weiterhin von MS bzw auch anderen Seiten herunterladen, siehe winfuture.de. Wenn man nach der Einstellung des Supports weiter XP nutzen will - na wieso nicht. Für einen Rechner ohne Internetanbindung spricht kaum was dagegen. Aber wenn man so eine Kiste dann online nutzen will.... nein danke, da hätte ich schon einige Bauchschmerzen. Zwar ist XP jetzt sehr ausgereift und viele Malware greift nicht mehr das Betriebssytem selbst an, sondern versucht, Sicherheitslücken gerade in Browser-Plugins zu nutzen (PDF, Flash, Java usw). Trotzdem würde ich nach dem Ende des Supports Rechner mit XP nicht mehr im Internet nutzen - egal, ob man nun den Virenscanner oder Browserplugins immer auf dem neuesten Stand hat.
    Win7 gibt es in verschiedenen Versionen, und diese sind auch durchaus auf schwachbrüstigen Rechnern nutzbar UND sie kosten auch nicht die Welt.

    Gruß
    Eastwood

  • .....Ein Betriebssystem ist eine sehr komplexe Software, und sowas kann man nicht bis zum St.Nimmerleinstag pflegen. Schon deshalb nicht, weil es z.T. auch grundlegende Funktionaliäten gibt, welche im Betriebssystem verankert sind und nicht so einfach auf einen neuen Stand gebracht werden können - das betrifft z.Bsp. auch sicherheitsrelevante Dinge. ......

    Na toll, grins. Man ist ja da als Nichtfachmann bei den unterschiedlichen Äußerungen hin - und her gerissen.

    Kannst Du kurz anreißen was es mit diesen "grundlegenden Funktionalitäten" auf sich hat, die man nicht nachrüsten kann?
    Ich hatte mich da schon seit längerem gewundert warum man nicht ein gut strukturiertes Betriebssystem nachrüstet anstatt neue Systeme auf den Markt zu bringen - mal vom kommerziellen Aspekt abgesehen.

    Vorab mein Dank.

    Den Kopf nicht nur zum Haare schneiden nutzen