Präzises ZF von Ebay? (Celric, Jäger, Tactical)

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 1.634 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. August 2013 um 17:03) ist von Ripper121.

  • Ich bin auf der suche nach einem günstigem ZF welches ein Präzises absehen ermöglicht, das heist das man auf 50m oder mehr das Ziel nicht mit einer Kopfbewegung verschieben kann und auch bei voller vergößerung noch scharf ist.
    Habe folgende ZF ausgesucht:
    http://www.ebay.de/itm/2611591988…984.m1423.l2649

    http://www.ebay.de/itm/3708852965…984.m1423.l2649

    http://www.ebay.de/itm/2612597377…984.m1423.l2649

    http://www.ebay.de/itm/2513229665…984.m1423.l2649


    habt ihr schon Erfahrung damit gemacht?

  • Gib lieber ein paar Euros mehr aus als solchen Müll zu kaufen. Zum Beispiel Walther oder auch die Gläser von Nikko Stirling sind recht günstig und da gibt es Erfahrungswerte zu. Kommt dann noch auf deine Waffe an, ists ein Preller, dann gibts bei Nikko die Gold Crown Serie.Diese ist Prellschlagfest, kostet aber auch wieder etwas mehr als die einfacheren Modelle von denen. Aber auch die halten denke ich schon ne Weile durch. Sicher länger als der ebay Müll.

  • Ist ein KK Gewehr.
    Ich werde mir denke das für 42€ bestellen und wenn es mir nicht gefällt einfach innerhalb der 14 Tage zurück senden. (Ist auch abgesichert dank EBay Käufer Schutz)
    Werde dann mal meine Erfahrungen posten.

  • Nein, irgendwo draufschrauben und damit schiessen ist nicht abgesichert von gar nix.

    Du darfst lt. Fernabsatzgesetz das Glas begutachten, so wie es im Laden auch möglich gewesen wäre. Ich kenne keinen Waffenladen wo man das Glas auf seine Knifte schrauben und damit rumballern darf. Wenn ich sowas verkaufen würde und einer würde mir ein gebrauchtes(!) Glas zurückschicken, ich würde es nicht annehmen.

  • ... Du darfst lt. Fernabsatzgesetz das Glas begutachten, so wie es im Laden auch möglich gewesen wäre.

    Hier mal etwas genauer:
    (1) Bei Fernabsatzverträgen über die Lieferung von Waren hat der Verbraucher abweichend von § 357 Absatz 1 Wertersatz für Nutzungen nach den Vorschriften über den gesetzlichen Rücktritt nur zu leisten,

    1. soweit er die Ware in einer Art und Weise genutzt hat, die über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht, und
    2. wenn er zuvor vom Unternehmer auf diese Rechtsfolge hingewiesen und nach § 360 Absatz 1 oder 2 über sein Widerrufs- oder Rückgaberecht belehrt worden ist oder von beidem anderweitig Kenntnis erlangt hat.


    Um die Funktion der mitgelieferten Montagen zu testen muss man sie dann schon mal benutzen bzw. an einem Gewehr befestigen. Ob das nun über Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht oder nicht, ist etwas worüber man sich streiten kann. Müssen wir aber nicht.

  • Na ja, ich habe so ein Glas, bei mir steht "Rongda" drauf, aber das dürfte egal sein. Kurz, ich bin zufrieden damit - aber mindestens 2 meiner Freunde haben Probleme mit den danach von ihnen gekauften Gläsern. Hauptproblem: Eiernde Parallaxe und nicht wiederholgenaue Klickverstellung. Die Optische Qualität ist akzeptabel, für den Preis sogar überragend ;) Bei einem KK - Gewehr werden die Hauptfehler nicht so schwer wiegen - da man in der Regel ja immer auf die eingestellte Entfernung schießt und an den Türmen / der Parallaxe nicht herumdreht wie beim FT. Allerdings - falls Du das Glas nicht nur so zum Spaß draufhaben willst - achte darauf, daß es zur Disziplin des Verbandes passt, bei uns (BSB / DSB) ist maximal 12-fach und keine Absehenbeleuchtung gestattet.

    Zum Test - spann das Glas so gut es geht fest ein und richte es auf einen Punkt, dann schau durch und drehe langsam an der Parallaxe / Vergrößerung. Das Absehen sollte am selben Fleck bleiben. Dann drehe an den Türmen 10 Klicks hoch und wieder herunter - auch hier sollte das Absehen wieder am selben Punkt landen. Dazu mußt Du das Glas nicht auf der Waffe montieren.

  • Hab da eben gelesen mit "Rangefinder" ,Was soll diese Funktion den Bewirken ?!


    Zitat

    A rangefinder is a device that measures distance from the observer to a target


    Wird wohl die Parallaxe Einstellung sein.

  • Na ja, ich habe so ein Glas, bei mir steht "Rongda" drauf, aber das dürfte egal sein. Kurz, ich bin zufrieden damit - aber mindestens 2 meiner Freunde haben Probleme mit den danach von ihnen gekauften Gläsern. Hauptproblem: Eiernde Parallaxe und nicht wiederholgenaue Klickverstellung. Die Optische Qualität ist akzeptabel, für den Preis sogar überragend ;) Bei einem KK - Gewehr werden die Hauptfehler nicht so schwer wiegen - da man in der Regel ja immer auf die eingestellte Entfernung schießt und an den Türmen / der Parallaxe nicht herumdreht wie beim FT. Allerdings - falls Du das Glas nicht nur so zum Spaß draufhaben willst - achte darauf, daß es zur Disziplin des Verbandes passt, bei uns (BSB / DSB) ist maximal 12-fach und keine Absehenbeleuchtung gestattet.

    Zum Test - spann das Glas so gut es geht fest ein und richte es auf einen Punkt, dann schau durch und drehe langsam an der Parallaxe / Vergrößerung. Das Absehen sollte am selben Fleck bleiben. Dann drehe an den Türmen 10 Klicks hoch und wieder herunter - auch hier sollte das Absehen wieder am selben Punkt landen. Dazu mußt Du das Glas nicht auf der Waffe montieren.

    Danke :)