Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 3.211 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Mai 2016 um 17:54) ist von hainling.

  • Das auf dem Bild ist doch aber ein Stiefelmesser. Und ich konnte beim besten Willen kein Rambo 3 Stiefelmesser finden.....das gabs wohl nur in der Rambo 2 Version ?(

    Edit: Habs erst auf der Seite nicht gefunden :whistling: Handgemacht...würd mich mal interessieren, wie viele es davon gibt, scheint was wert zu sein^^

    :elkgrin:

  • Was willst den wissen?
    Da es wohl zur Gruppe der Kampfmesser gehört, ist es nicht führbar. Erst recht nicht, wenn die Klinge beidseitig geschliffen ist, wie es bei Stiefeldolchen oft der Fall ist. On beiden Fällen - Kampfmesser oder Dolch - handelt es sih dann um eine Waffe, die einem Führverbot unterliegt.

    Die Qualität solcher "Rambo-" Messer würde ich kritisch sehen. Viele Hersteller schmücken ihre Produkte mit klangvollen Namen und vermarkten damit miesen Messerstahl. Auf guten Klingen ist auch grundsätzlich die Stahlsorte angegeben. Das würde auch im Prospekt stehen. Ist weder auf der Klinge, noch im Prospekt der Klingenstahl erwähnt, ist es mit Sicherheit minderwertiger Stahl.

  • Mit den Gesetz kenn ich mich schon aus wollte wissen wann es dieses messer genau gab und was es mal gekostet hat müsste aus Anfang der 90er sein auf der Internet Seite mit den ganzen rambo Messern habe ich schon gesehn das es von United ist


  • Die Qualität solcher "Rambo-" Messer würde ich kritisch sehen.

    Ja. Zumindest die Qualität der ganzen Repliken mit Autogrammkarte und Rambo Branding auf der Scheide.

    Ich habe so eines und muss sagen das der erste Eindruck durchaus positiv ist. Für ein ca120 Euro Messer... Schaut man genauer hin merkt man halt schon das es eher ein Dekomesser ist.
    Holt man die Klinge aus dem Schaft sieht man ( in meinem Fall ) eine sehr lieblos an die Klinge "gegrillte" Gewindestange die die Klinge hält.

    Es gibt soweit ich weiß ein Original das aber irgendwas um die 1800 $ kostet...

  • Das ist schön genau aber mehr was für die Vitrine genau wie meines da welches ich von mein Arbeitskollegen geschenkt bekommen habe der weis aber nicht mehr wie viel das mal gekostet hat nur das es Anfang der 90er war, die Farbe ist zwar etwas ab aber hab mich sehr darüber gefreut ;)

  • Hallo,
    sorry erst mal das ich so nen alten Hut hoch hole.
    ;^)


    Ich frage mich was aus den ganzen verschieden Messerversionen inzwischen geworden ist.
    Also ich meine Werttechnisch.
    Ob die eher gefallen oder gestiegen sind unter Sammlern!?

    Ich spreche hier natürlich nicht von den Rambo-Messern die es jetzt im Laden zu kaufen gibt.
    Eher meine ich so Exemplare wie das "Rambo 3 Messer 10th Anniversary" oder das "Rambo 3 Special Edition" mit dem schwarzen Griff welches auch auf 5000 Stk limitiert war.

    Hat jemand eine Vorstellung wie die inzwischen so gehandelt werden??? ?(


    MfG

  • Hallo, ich kann mit Sicherheit sagen, dass das Stiefelmesser in einem der Filmr vorkommt! Ich glaube in der Szene wo er sich auf den Absprung vorbereitet. Ich glaube er verliert es beim Absprung mit seiner restlichen Ausrüstung. Wenn ich später Zeit habe schau ich mal ob ich die Szene noch finde.

    Ich hab grade nachgeschaut. Bei der Szene in Teil 2 steckt er noch kleinere Messer in seinen Gürtel.

    Nachtrag: Ich habe es in Rambo 3 gefunden. Bei der Szene wo er in der Höhle seine Wunde ausbrennt mit dem Pulver aus der Patrone. Da holt er das Geschoss mit dem gezeigten Stiefelmesser raus Bei min. 1:42.

  • Sorry für die späte Rückmeldung ja , also das kam
    In Teil 3 vor genau wo er die Patrone zerlegt . Hab mir noch von United das Messer aus Teil 3 kaufen können :))

  • Gute Frage , habe bisher keine der Sammler Editionen gesehen also die Jubiläums Messer wie auf dem Foto , teuer sind natürlich die originalen gil Hibben versionen ab 2000 Euro ^^

  • Auf guten Klingen ist auch grundsätzlich die Stahlsorte angegeben.

    Diese Aussage ist schon älter, aber ich möchte sie nicht unkommentiert stehen lassen. Die Angabe der verwendeten Stahlsorte ist eigentlich nur bei (zivilen) Messern der mittleren Preisklasse üblich. Bei höherpreisigen Messern fehlt diese meist genauso wie bei günstigen Messern. Entweder kommt es aus ästhetischen Gesichtspunkten oder aus "Unterstatement" zu diesem Minimalismus. Wenn ein Listenpreis von 300, 500 oder mehr Euro aufgerufen wird, kann man auch ohne Nennung der Stahlsorte von einer hohen Güte ausgehen. Bei Kampf- und Feldmessern ist die Angabe der Stahlsorte ohnehin unüblich. Gelegentlich wird im militärischen Bereich sogar der Schriftzug des Herstellers unterschlagen. Es befinden sich genug G3-Bajonette im Umlauf, die zweifelsohne aus Solingen stammen, aber sich nicht mit dem Eickhorn Logo schmücken.