Schichtholzschaft Projekt

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 10.384 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. September 2013 um 18:17) ist von Raziel.

  • Es sieht aber so aus, als wären die seitlichen Ausnehmungen speziell fürs HW100, den selben Schaft gibts auch für ein TX 200:

    Könntet ihr von euren Schäften den Abstand von der Schaftkappe, also wo der Schaft auf jene trifft bis zum System messen, so wie in der einen CAD-Zeichnung?

    LG

    ad asTra per aspera

  • Hallo,

    der von Dir gewünschte Abstand ist bei jedem Schützen( je nach Armlänge, Anschlagverhalten, Schießdisziplin, körperliche Statur ) unterschiedlich.

    Ich gebe Dir trotzdem mal meine Werte ( bin 186 cm groß, normale Armlänge, Handschuhgröße S, Bodenziele, kräftige Statur :(

    Längen:
    Abzugszüngel - Schaftkappe : 39,5 cm ( alle Standartschäfte sind kürzer ! )
    Abzugszüngel - Ende Pistolengriff/Handballen oben : ca 8,5 cm ( bei relativ steil stehendem Griff )

    Höhen:
    Mitte Zielfernrohr - Oberseite Schaftbacke : 4,8 cm ( = Auflage der Wange )
    Mitte Zielfernrohr - Oberkante Schaftkappe : 11,5 cm

    Mein Vorschlag ist jetzt folgender:

    Ausdrucken des Schaftes mit den ungefähren Maßen und dann mit Bleistifft, Korrekturstift, viel Geduld und auch viel Spaß unter Zuhilfenahme vorhandener Schäfte die eigenen Maße ermitteln und einzeichnen. So habe ich es jedenfalls gemacht.

    Ich wünsche Dir viel Spaß dabei, das ist ein ganz wichtiger Arbeitsschritt!

    mit freundlichen Grüßen

    FrankDie

    PS: Ich komme hoffentlich nicht zu Oberlehrerhaft daher, ich würde mich aber sehr über ein gelungenes Projekt freuen und erkläre halt meine Vorgehensweise.

  • Kein Problem!

    Ich habe jetzt mal die CAD Zeichnung auf die ungefähre Größe vom FWB runterskaliert und ausgeplottet. Draufgelegt passt das Gewehr ganz gut.

    Ich bin 178 und ziemlich durchschnittlich :) darum werde ich glaube ich das ähnlich dem FWB machen, da dieses eigentlich sehr gut passt!

    Hättest du noch Fotos von weiteren Seiten von dem Gewehr in dem Scherell Thread? Die rechten Seiten von Gary Cane sind perfekt, jedoch gefallen mir die zu sehr abgesetzten Wangenauflagen nicht. Da muss ich mir was dezenteres suchen, à la 97k

    Ich, dass das gerade sehr wichtig ist, darum versuche ich viel Input zu erhalten.

    Vielen Dank!

    LG

    ad asTra per aspera

  • @ towo

    sieht garnicht mal so schlecht aus. ist das ein einfacher l96 softair schaft? den könnte man gebraucht günstig bekommen. und musste viel am schaft verändert werden?

    gruß

  • Tja, das Projekt is soweit tot, das Holz ist zu wenig hoch....

    ich kann die Ebay-Aktion nichtmehr aufmachen, da sie schon zu lange her ist, vl habe ich mich auch vermessen...

    ad asTra per aspera

    Einmal editiert, zuletzt von astragalizont (22. August 2013 um 14:33)

  • Das ist ärgerlich, aber manchmal entstehen die besten Sachen aus so etwas. Design einfach mal selber, mit nem Bleistift, auf dem Holz was zur Verfügung steht etwas das passen könnte und dir gefällt. Vielleicht was Richtung Jagschaft, oder mach nen Schaft wo die Schaftbacke und die Schaftkappe extra hergestellt und später angefügt werden. Vielleicht passt er dann ja drauf.

    Ich empfehle dir Frust runterschlucken, das schöne Schichtholz nicht verschwenden und improvisieren.

    Grüße Jason

    Einmal editiert, zuletzt von Jason (22. August 2013 um 15:55)

  • Hallo,

    nicht schön, aber auch nicht zu ändern, ich stimme aber Jason zu.

    Ein Jagdschaft ohne Pistolengriff ( ähnlich der Schwedenmauser ) oder mit einem kleinem weit hintergezogenen Pistolengriff wie bei der Schmidt-Rubin müssten noch möglich sein.
    Die Schaftbacke muss dann aber wegen der erhöhten Wangenauflage ( nötig weil ein ZFR draufsoll ) so weit wie möglich hochgezogen bleiben oder Du baust die Schaftkappe extra drauf.

    Zitat Jason: " Manchmal entstehen die besten Sachen aus so etwas "

    mit freundlichen Grüßen

    Frank

  • Hallo

    bräuchte nur 350x65x42mm davon. Weil den ganzen Block zu verschicken wird zu teuer. Wär das möglich?
    Wenn ja zu welchen Preis? Sorry das ich mich jetzt erst melde aber ich war bei der WM-Field Target unterwegs

    Gruß
    Carsten

    Erfahrung ermöglicht einem, neuartige Fehler zu machen
    Wolf Creek Field Target Shooting Club 2002 e.V.

  • Wenn Du einen Pistolengriff planst und diesen extra und verstellbar anbringst,sowie die Schaftbacke als verstellbare aus Abschnitt fertigst dann wäre der Block doch ausreichend!?
    Keine Lust die Planung über'n Haufen zu schmeißen neue Ideen einfließen zu lassen?