Modell Airstrike Multipump ( Vorkompression) wer weiss was?

Es gibt 50 Antworten in diesem Thema, welches 15.675 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Juni 2016 um 20:08) ist von weiss nix kann nix.

  • Zum Thema kräftig Pumpen, wie sieht es denn mit dem richtigen Handling von Komprimierern allgemein, wo setze ich den gegendruck zum beweglichen hebel an um möglichst lange Freude an so einem Komprimierer zu haben....?

    Das habe ich mich auch schon gefragt. Um den eher zierlichen Lauf nicht bei Pumpstufe 3 irgendwohin zu quetschen und da ich mittlerweile ein ZF angebracht habe, halte ich mit der rechten Hand den Schaftgriff fest (also etwa so wie beim schießen) und die linke Hand pumpt. Da dürften natürlich schon ordentliche Kräfte auf das am restlichen Schaft befestigte System einwirken. Hoffentlich hälts. :S Eine andere Möglichkeit das zu handeln sehe ich momentan nicht. Vielleicht hat hier einer nen Tipp.

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.

  • Hallo co2air Forum,

    ich konnte dem Airstrike auch nicht widerstehen.
    Bei meiner zischt es nach den ersten zwei Pumphüben aus dem Belüftungsloch des Zylinders erst nach dem dritten Pumphub ist das Ventil dicht, ist das normal?
    Meine macht leider nur 146m/s. Der Übergang in den Lauf ist unsauber gearbeitet/ Diabolos bleiben zeitweise an der Kante hängen.
    Insgesamt kommt mir das Teil ziemlich wackelig vor, der Vorderschaft verwindet sich beim Pumpen und der Bolzen hinten an der Kolbenstange hat übermäßig Spiel.
    Bitte um Info ob das Zischen bei Euren auch auftritt.

    Danke Horst

  • Hallo co2air Forum,

    ich konnte dem Airstrike auch nicht widerstehen.
    Bei meiner zischt es nach den ersten zwei Pumphüben aus dem Belüftungsloch des Zylinders erst nach dem dritten Pumphub ist das Ventil dicht, ist das normal?
    Meine macht leider nur 146m/s. Der Übergang in den Lauf ist unsauber gearbeitet/ Diabolos bleiben zeitweise an der Kante hängen.
    Insgesamt kommt mir das Teil ziemlich wackelig vor, der Vorderschaft verwindet sich beim Pumpen und der Bolzen hinten an der Kolbenstange hat übermäßig Spiel.
    Bitte um Info ob das Zischen bei Euren auch auftritt.

    Danke Horst


    Das Zischen ist normal, hab ich bei meiner F Sheridan auch! Nach dem2- 3 mal ist das Ventil gefüllt und bläst wegen der 7,5 joule ab, allerdings sind 146 m/s ein bischen wenig Speed!
    Allen als Warnung und zur Beachtung...wenn ihr den Verschluss öffnet, lasst diesen durch die Feder nicht dauerhaft ungebremst nach hinten schnellen, damit macht ihr den Kunststoffsystemblock kaputt! habe dieses Problem bei meiner uralten SI jetzt!

    Haenel, what else?

  • Hallo,

    das Airstrike ist über ein Überdruckventil im Pumpenkolben begrenzt.
    Der Druck der das Zischen verursacht kommt aus dem Arbeitsventil in dem der Druck gespeichert wird.
    Wenn der maximal erpumpbare Druck erreicht ist, ist es ja dicht nur in den ersten beiden Pumphüben entleert sich das Ventil hörbar.

    Gruß Horst

  • Hallo,

    das Airstrike ist über ein Überdruckventil im Pumpenkolben begrenzt.
    Der Druck der das Zischen verursacht kommt aus dem Arbeitsventil in dem der Druck gespeichert wird.
    Wenn der maximal erpumpbare Druck erreicht ist, ist es ja dicht nur in den ersten beiden Pumphüben entleert sich das Ventil hörbar.

    Gruß Horst


    das weiss ich..
    ist dir da beim putzen eventuell öl reingelangt?

    Haenel, what else?

  • Hallo,

    nein, geölt wurde da nichts ich habe lediglich einen Tropfen Feinwerkbau Fett für Vorkomprimierer an der Kolbenstangenführung aufgetragen.
    Das war richtig schwergängig da völlig ohne Schmierung, da hat richtig Metall auf Metall gerieben am Anfang des Pumpvorganges.

    Gruß Horst

  • Bei meinem Airstrike hört man ein leichtes Zischen beim 2. und 3. Pumphub, aber erst, wenn der Hebel fast völlig ausgezogen ist, also nicht beim eigentlichen komprimieren. Das da z.B. im geschlossenen Zustand nach dem 3. oder gar 4. Hub noch irgendwas zischt, konnte ich nicht feststellen.

    In dem Zusammenhang: wieviele Pumphübe schafft ihr denn so? Ich habs bisher ein paar mal mit max. 4 probiert und empfand den 4. Hub als sehr schwer. Welche Geschwindigkeiten bringen eure beim 2. und beim 3. Hub?

    Hab meine noch nicht messen können, aber um mal mit anderen LG zu vegleichen: aus ca. 2m Entfernung wird eine leere Ravioli-Dose einseitig gelocht und ein Loch in die gegenüberliegende Seite gerissen, aber nicht vollständig durchschlagen (mit 3 bzw. 4x pumpen). Finde, es ist also zumindest mal ordentlich kräftig.

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.

  • Habe jetzt mal einige wenige Schüsse messen können. Mit 2 Pumphüben warens etwa 124m/s (nur 1 Schuß gemessen), mit 3 Hüben ca. 158-160m/s und mit 4 Hüben ca. 165m/s (hier auch nur 1 Schuß). Gemessen mit RWS Superdome 0,54g. Mit 3-4-mal pumpen liegt man also so um 7 Joule. Mehr pumpen wird wohl nicht gehen, bzw. keinen Sinn mehr haben, ich habs jedenfalls gar nicht mehr erst probiert, da der 4. Hub meines Erachtens bereits sehr schwer machbar ist. Oder hat da jemand andere Erfahrungen?

    Ich habe meine Airstrike mit einem ZF versehen und mit Schalldämpfer geschossen. Dadurch ist das doch sehr leichte Gewehr direkt mal mind. 600g schwerer und ich kanns damit auch etwas besser im Ziel halten. Auf 15m habe ich aufgelegt Streukreise so um die 3cm hingekriegt. Müßte aber durchaus noch besser hinzubekommen sein, wenn ich erst mal raushabe, wie ich mit dem immer noch leichten Gewehr nix mehr verreiße.

    Jetzt würden mich mal eure Erkenntnisse interessieren. Insbesondere mit welchen Dias geschossen wurden, welche Streukreise?

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.

  • Moin Leute,

    Mir ist gestern Abend aufn Schiessstand beim laden ne kleine Stahlkugel aus dem Abzugsmechanismus entgegengefallen. Ist ne Stahlkugel mit ca. 2,5 mm Durchmesser. Ich bin mir nicht sicher wo die hingehört oder ob sie überhaupt zur Waffe gehört. Gibt es von der Airstrike ne Explosionszeichnung das man mal nachsehen kann?

    Ich danke schon mal.

    edit...Mit der Kugel hat sich erledigt. War von der Abzugssicherung.

    2 Mal editiert, zuletzt von Blasi (20. September 2013 um 10:14)

  • Danke Dispatcher genau sowas habe ich gesucht. Habs mir gleich mal abgespeichert für später. Die Airstrike habe ich zwar nicht gefunden aber die Norconia P1. Sind ja fast identisch. :thumbsup: Großen Dank erstmal.

    Gruß Blasi

  • Hallo Stef,

    ich habe heute auch meine Airstrike bekommen und bin von der Verarbeitung sehr angetan, wenn man den Preis bedenkt. :^)

    Als ich Deine Schussbilder gesehen habe, konnte ichs kaum glauben. Ein Traum. Ich schiesse auch auf 9mtr (im Schlafzimmer) mit ZF, liegend aufgelegt. Wie Du an den Bildern sehen kannst sind meine Streukreise für mich nicht aktzeptabel. An Mun habe ich auch Gecos verwendet, die in meinen anderen Gewehren überwiegend gut funktionieren. Versucht habe ich auch Coppa Spitz, Barracuda Power Spitz und Meisterkugeln Professional Line Dias aber keine Veränderung.
    Der Witz bei der Geschichte ist, dass Herr Naunin mir empfohlen hat andere Mun wie die Gecos zu verwenden...()

    Den Schalli habe ich abgebaut, da ich ihn erst als Fehlerquelle verdächtigt habe, aber auch nix. Ich pumpe auch 4 mal, ab dem 3. mal zischts. (Ob ich das mit 70 auch noch schaffe, mein lieber Scholli ;( )

    Hast einen Tip für mich??

    Gruss
    Oli

  • Hallo RD 350 Power!


    Ich schiesse mit Diopter sitzend aufgelegt. Der Diopter ist ein alter Diopter von Walther. Das Korn habe ich von Seiten abgefeilt und schwarz lackiert. Ich bin aber mit meinen Ergebnissen auch nicht so zufrieden. Ich schiesse mit meinen anderen Waffen z.B. mit Dominator und TM Shooter noch besser.


    Ich vermute, bei deinem Gewehr führt der Kammerstängel das Diabolo nicht ganz präzise in den Lauf ein und das Diabolo sich verformt. Das ist ein bekanntes Problem bei Sharp Innova und ZOS. Schiess mal mit einem Hub aufgepumpt in was weiches um zu sehen ob sich die Kugel noch im Gewehr verformt.

  • Hallo Stef,

    ich habe mal in ein altes Kissen gehalten und festgestellt, dass das Dia hinten eine kleine Schräge hat.

    Als ich beim Ladevorgang mal richtig aufgepasst habe, konnte ich eine kleine "Kante" auf den letzten 5 mm spühren. Ich muss dann etwas fester drücken, damit der Schieber verriegelt.
    Dann brauche ich mich wohl nicht mehr wundern, wenn die Waffe schiesst wie eine Giesskanne.. :S

    Am Montag wird die Waffe zurückgeschickt, die Fa, Naunin will sich dann kümmern. Bin mal gespannt was dann kommt..
    Ich hätte dir gerne ein Bild vom Dia angehängt, aber meine Kamera packt es nicht um was zu erkennen.

    Gruss erstmal
    Oli

  • Ach ja, konntest Du eine Schusslagenveränderung feststellen mit und ohne den mitgelieferten Schalli? Ich kanns ja so nicht testen..

    Ich schiesse ohne den Schalli, da ich das Gewehr ziemlich leise finde. Am Anfang konnte ich auch keine Schusslagenveränderung feststellen.

  • Hallo zusammen,

    da ich mir auch ein Airstrike zulegen möchte, würde mich interessieren ob jemand das Modell mit Kunststoffschaft besitzt und ob es da irgend welche Unterschiede zu dem Modell mit Holzschaft gibt außer dem Gewicht.

    Gruß Dirk

    bekennender Haenel FAN :thumbsup: