Zeigt her eure Kalashnikov

Es gibt 2.152 Antworten in diesem Thema, welches 408.221 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Januar 2022 um 13:49) ist von coltm4.

  • Nun,
    Saluts sind noch etwas weniger kastriert.

    Unsere Dekos sind ja oft auch zusätzlich gestempelt mit TRA, ZIB etc.

    Auschuss oben ist schon blöde, bei manchen macht es trotzdem Spass.. wie das Salut Destroyer.

    Ein K98 mit Ladehülsen die aus dem Magazin heraus repetiert werden, wäre doch klasse :)

    M16a1, Ppsh41, Sten und 1928A1 gibt es ja so schon, aber irre teuer.

    btw, 20 Round Mag bekommen, zum Glück hat keiner groß mitgeboten.. nur einer, und nur 50 Cent höher als das Startgebot.

    Der hat noch mehr von den Mags, hab ihn mal angefragt ob er mir nicht ein leicht gebrauchtes schicken kann... passt besser zur abgerockten AMD-65.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Wirklichen Sinn machen Salutwaffen natürlich nicht, aber wie schon Sgt_Elias andeutete: Dekos sind absolute Kastraten, völlig zerstört und maximal für die Wand oder zum kurzen Erklären für irgendjemanden geeignet, während man bei einem Salut wenigstens noch einige Funktionen im Schloss offen gelassen hat, das ist was für Technik- und Nostalgiefreaks, die mal eben noch einen durchlassen und sich am Knall erfreuen wollen, just for fun. Da ich den ganzen Zauber ja auch schon seit den Achtzigern verfolge, die ganzen Novellierungen, Verbote und zähneknirschenden Erweiterungen inklusive, auch zweier BKA-Untersuchungen und Konfiszierungen, die allesamt reine Schikane waren und nichts gebracht haben, weil alles legal war und mir beschädigt irgendwann zurückgegeben wurde - mir macht der neue Entwurf zum EU-Waffengesetz für April 2016 einige Kopfschmerzen, das wird ein regelrechter Dschungel an neuen Lücken und Marktverknappungen ohne Sinn und Verstand - wenn es denn durchgedrückt wird, Noch ist das nicht rechtskräftig und nicht beschlossen, soweit ich weiß, belehrt mich eines Besseren, aber die Panikmache beginnt bereits zu grassieren.
    Und zum realistischen Feeling gehört ganz sicher nicht, dass jemand getroffen umfällt, AkSling. Das überlassen wir mal schön denen, die nur Grütze im Hirn haben.

    Keine Ahnung ob Klaus Kinski genial war. Eines seiner berühmten Zitate jedoch absolut. Danke, Max Giermann.

    Einmal editiert, zuletzt von Necronomicon (19. Januar 2016 um 18:16)

  • Welcher Herkunft ist dieses Magazin? Stempel sind reichlich vorhanden:

    Weiteres Bild folgt.

    Die Länge einer Minute hängt davon ab, auf welcher Seite einer verschlossenen Toilettentür man sich befindet.

  • So hier noch ein Bild vom obigen Magazin:

    Das Bajonett ist heute auch gekommen, danke noch mal für den Tipp von pistenmops:

    Die Länge einer Minute hängt davon ab, auf welcher Seite einer verschlossenen Toilettentür man sich befindet.

  • Das Magazin ist das Stahlmagazin für die AK 47. Dies ist die erste Form des AK Magazins, also der Urvater, bevor man sich für die leichteren gerippten Blechmagazine entschied. Dies gehört ursprünglich also zur gefrästen AK. Das Blechmagazin eingeführt 1954 mit der AK 3.Typ am besten zur AKM obwohl es ihr ja eigentlich vorrausging.
    Auf dem Magazin-Rücken Stempel Dreieck mit Pfeil = Izhmash.
    Also das Stammwerk der AK. Der Rest sind diverse Abnahmestempel.

    3 Mal editiert, zuletzt von AkSling (19. Januar 2016 um 21:46)

  • Auch ich brauch mal Hilfe :D

    Egun Artikel-ID: 5762418

    Das ist mal ne Frankenstein AK :D

    Das Gehäuse sieht mir aber alles andere als russisch aus, man erkennt leider kaum was, ausser das Seriennummer wie bei Bulgaren z.B. mit weißer Farbe beschmiert wurde, und das es ne sehr lange Nummer ist.

    56-1 ist es imho nicht, Gehäuse sieht am Ende anders aus, Korntunnel auch. Evtl. ne polnische?

    Aber interessant das dafür soviel geboten wird.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • ... zwar steht in der Beschreibung "russisch" - und deshalb scheinen auch einige zu bieten- aber...
    Ist auch für mich ein Bulgare! Und irgendwie auch verbastelt(?)
    Dem Teil trau ich nicht über den Weg.

  • @ Sgt_Elias und AkSling

    Bei der Egun AK handelt es sich eindeutig um eine rumänische AK. Bis auf den unteren Handschutz und das Magazin ist alles original. Ich habe auch so eine, stammt aus der selben Produktionscharge (übrigens war bei mir auch der DDR Handschutz verbaut - bei den 2 anderen, die noch im Laden waren auch).

    :!: FAJAS :!:

  • Das Magazin ist das Stahlmagazin für die AK 47. Dies ist die erste Form des AK Magazins, also der Urvater, bevor man sich für die leichteren gerippten Blechmagazine entschied. Dies gehört ursprünglich also zur gefrästen AK. Das Blechmagazin eingeführt 1954 mit der AK 3.Typ am besten zur AKM obwohl es ihr ja eigentlich vorrausging.
    Auf dem Magazin-Rücken Stempel Dreieck mit Pfeil = Izhmash.
    Also das Stammwerk der AK. Der Rest sind diverse Abnahmestempel.

    Danke Dir für die ausführliche Info! Mit Lupe sehe ich den Izhmash-Pfeil nun auch. Hätt ich auch selber drauf kommen können.

    Noch eine Frage zu einer bulgarischen AK. Es heißt ja immer, dass das Herstellungsjahr über die Nummer zu "entschlüsseln" sei.
    Hier ist es scheinbar gleich enthalten. Oder sehe ich das falsch?

    -------------------------------------
    Suche eine MPi-KMS-72 in Deko.

    Die Länge einer Minute hängt davon ab, auf welcher Seite einer verschlossenen Toilettentür man sich befindet.

    2 Mal editiert, zuletzt von tatham (20. Januar 2016 um 11:42)

  • Interessant, meine AKK47 ist anders beschriftet... 10 im Kreis, 2 kyrillische Buchstaben und dann Nummer mit Jahrescode.

    Ist deine nummerngleich? Mach mal bitte ein Foto von dem Schmuckstück :)

    Das alte Magazin passt imho besser zu der AKK47 als das Bakelitmag.

    Obwohl farblich es schon gut aussieht, meine hat noch ne komplette Holzschäftung.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Ja, die ist komplett nummerngleich. Was mich wundert, 1970 noch gefräste Gehäuse. Außen hält sie vom Finish des Gehäuses nicht mit den Radom-AK's mit. Aber Verschluß und Verschlußträger sind 1a gefertigt.

    Wie gewünscht die Bilder:

    -------------------------------------

    Suche eine MPi-KMS-72 in Deko.

    Die Länge einer Minute hängt davon ab, auf welcher Seite einer verschlossenen Toilettentür man sich befindet.

  • Was momentan sehr billig ist,sind PPSH 43 aus den 50er Jahren.
    Rumspielen klappt (also Durchladen,abdrücken etc) und kostenpunkt ist 50 Euro

    Chinesiche Type56 die im Kosovo verwendet wurden gibts für rund 200...
    Aber würde ich mir nicht kaufen...wenn es sowas wie "verfluchte Waffen" geben sollte sind die mit sicherheit dabei...
    Auch WW-1 MG finde ich immer unheimlich...es gibt ja praktisch keine Chance das die Waffe nicht hunderte,vieleicht Tausende getötet hat....oder im Fall von der Kosovo Ak für Hinrichtungen und so verwendet wurde...
    Ne sowas mag ich nicht
    Ich fühl mich bei Surplus-Dekos immer besser wenn ich weiss das die Waffe 50 Jahre lang in Cosmoline geschlafen hat in irgendeinem Arsenal.

  • Was momentan sehr billig ist,sind PPSH 43 aus den 50er Jahren.
    Rumspielen klappt (also Durchladen,abdrücken etc) und kostenpunkt ist 50 Euro


    Weedburner - das wäre ja der günstigste Preis, den ich für die PPSh je gesehen habe. (Du meintest sicher PPS-43 Sudajew) Momentan liegen die bei den mir bekannten Händlern bei Minimum 79 Eus... Gibts nen Link dazu?

    Keine Ahnung ob Klaus Kinski genial war. Eines seiner berühmten Zitate jedoch absolut. Danke, Max Giermann.

  • .. ich habe mal ne AK "Anfängerfrage". Wie bekomme ich den unteren Handschutz runter. Ober ist runter und ich kann auch den kleinen Hebel orne zur Entsperrung des unteren Handschutze drehen. Wie weit ? Senkrecht hoch oder ganz nach vorne ? Und wie geht es dann weiter ? Ich lese nur, dass man ihn dann abziehen kann, aber da bewegt sich nichts. Das vordere Teil des unteren Handschutzes mit dem Hebel geht doch ganz um den Lauf rum. Das würde ja bedeuten, dass man den Handschutz nur nach vorne üer den Lauf abziehen kann. Dafür müßte aber Korn und Anschluss für das Gasrohr ab ???? Ach ja, es ist ne Typ 56 ...

    Rakell

  • Weedburner:
    PPS43 für 50 Euro? Wo?

    ... Natürlich wurde jede Kriegswaffe dazu geschaffen zu töten- damit musst Du Dich wohl oder übel abfinden. Selbst die eingelagerten...
    Letztlich wird erst die benutzte Waffe zu einem Teil der Geschichte.
    Der Fluch liegt wohl weniger auf der Waffe als auf der Person die Verbrechen damit anrichtet.