sehe ich auch so: bestellt
Posts by Rakell
-
-
Verkaufst du es dann weiter ?
Nein, ich montiere es auf meine HW30. Ich habe schon ein anderes ohhunt auf einer LGV und komme damit klar.
-
Na ja, für´s Porto nehme ich es gerne, wenn Du so unzufrieden bist.
-
8mm Stahl.
Theraband rot oder blau.26 zu 22 mm.
21 cm lang bei Ankerpunkt Kinn. Also Band 24 cm.
Ist ein guter Anfang.
Das habe ich nicht verstanden.24 cm Band , weil man die fehlenden 3cm noch braucht für die Montage an der Pouch und den Gabeln ?
-
So, meines ist auch heute angekommen. Mit grünem Aufkleber ohne Zoll an die Tür gebracht.
-
Nochmal zum Absehen: warum ist denn der Abstand zwischen dem Zentrum und den 5en nur 4 Striche groß ? Von den 5en bis zu den 10en ist der Abstand tatsächlich 5 Einheiten. Und in welcher Maßeinheit sind die Zahlen ? Das verwirrt mich.
-
Mache ich am Freitag, wenn es dann kommt.
-
Hast du Zoll bezahlen müssen ? Hab seit gestern das Schreiben von DHL Frankfurt. Wollen eine Rechnung.
Es ist im tracking durch den Zoll und im DHL System. Da habe ich eine Zustellankündigung erhalten für Freitag. Das bedeutet für mich, dass es den grünen Aufkleber "Von zollamtlicher Behandlung befreit" beim Zoll bekommen hat und der DHL Mann es am Feitag einfach abliefert.
-
Ich konnte das Ohhunt 2,75- 15 x 32 SF IR ZF heute mal ein wenig ausprobieren und habe es gegen mein Hawke Panorama 4-12x40 AO IR antreten lassen, welches ja etwa doppelt so teuer ist. ( ...........)
Bei 12x Vergrößerung habe ich noch den Test gemacht wie weit sich die einzelnen Abständer der Dots unterscheiden. Wenn ich mit dem Ohhunt eine Zielscheibe anvisiere, die jeweils von 5 zu 5 geht, sind es bei dem Hawke etwa 2,5 Dots. Man kann es also mit einem Half Mil Dot Absehen vergleichen.
Mich würde doch mal interessieren, was das nun für ein Absehen bei dem Ohhunt ist. Bisher dachte ich, dass es ein MoA Absehen ist. Dazu passt aber natürlich Half MilDot nicht, da 1 MilDot ja etwa 3,4 MoA ist. Wenn mein Ohhunt kommt, muss ich das auch mal mit einem MilDot Absehen vergleichen. Aber so ganz einfach ist das ja auch wieder nicht. Ich habe hier mal gepostet, wie ich die True MilDot Vergrößerung bei verschiedenen ZFs ermittelt habe. Da war alles mögliche von 8 bis 17fach dabei, in den seltensten Fällen aber die erwartete 10fach Vergrößerung.
Man müsste also bei dem Hawke Panorama erstmal wissen bzw. ausmessen, wo die True MilDot Vergrößerung liegt. Dann auf diese Vergrößerung einstellen und dann mit dem Ohhunt vergleichen.
-
.. in diesen Zeiten ist eben Geduld gefragt. Ich habe am 06.04. bestellt und mittlerweile ist es durch den Zoll. Ist nun bei DHL im System und wird wahrscheinlich am Freitag geliefert.
-
Sehe ich ganz genauso. Und macht hierzu. Über die "Untiefen" anderer Mitglieder brauch ich hier nichts zu wissen.
-
Bleibt Gesund
ClaudioWorauf hast Du denn die vordere Montage des Zielfernrohrs gesetzt. Hast Du das Teil selbst gemacht oder gibt es das irgendwo ?
-
Meistens bekommst Du die Ringe auf, wenn Du mit einem Fön erwärmst.
-
Ich habe auch zwei SA und beide habe den Wackelauf bekommen. Den habe ich bei beiden aber beseitigt. Einfach mal googlen "Wackellauf beseitigen"... gibt gute Videos dazuu und ist wirklicheinfach zu beheben. Nur Mut .... geht ziemlich einfach.
-
Ich kann das nicht generell verifizieren. Aber die V0 ist bei meiner Diana Chaser definitiv mit dem Gewehrlauf höher als mit dem Pistolenlauf. Aber das sind ja auch nicht nur 1-3 cm mehr wie bei der Makarov.
-
Ein längerer Lauf führt bei ansonsten gleicher Konfiguration zu mehr Leistung. Das kommt daher, weil das Treibgas länger Zeit hat auf das Geschoss einzuwirken. (Fachleute können das sicher viel besser erklären).
-
Ich habe die Kappe, wie schon geschrieben, auch schon längere Zeit drauf. Bin auch sehr zufrieden. Für mich eine klare Empfehlung.
-
... und auch keine Steyr 100
-
Ich denke auch, dass das mit schiefen Montagen zu tun hat. Ich hatte das auch schon mal. Da müssen die Montagen noch nicht mal so krass schief sei wie oben abgebildet. Klick das ZF doch mal auf mittig. Bedeutet: zähl mal am l/r Turm die Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag und stell dann auf die Mitte der gezählten Umdrehungen ein. Schau mal, wo Du dann triffst. Natürlich dann nicht ganz mittig, aber wenn Du den Treffpunkt nur auf mittig klicken kannst, wenn Du den Verstellbereich schon weitgehend ausnutzt, dann stimmt was nicht. Wahrscheinlich mit der Montage. Oder mit der Fräsung der 11mm Schiene. Das glaube ich bei einer LGU aber eigentlich nicht.
-
Ich finde den Schaft auch prima. Die FWB hat jetzt einen ganz anderen Charakter bekommen.