Zeigt her eure Kalashnikov

Es gibt 2.152 Antworten in diesem Thema, welches 408.194 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Januar 2022 um 13:49) ist von coltm4.

  • Mooment :D

    http://www.amd65tech.com/IMG_0353.JPG

    Ok, ab Werk ist da keins vorgesehen, aber es gibt schon ne Möglichkeit ;)

    US M7 Bajonett passt da perfekt dran.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Weiß jemand wo es zum vernünftigem Preis Izhmasch-Bajonette mit den rötlichen Bakelit-Griffen gibt?

    Die Länge einer Minute hängt davon ab, auf welcher Seite einer verschlossenen Toilettentür man sich befindet.

  • Ich habe mich schon bei ZIB
    erkundigt, aber die konnten mir leider nicht weiterhelfen.

    Die meisten russischen, chinesischen und jugoslawischen AK's
    waren wohl auf dem Balkan eingesetzt.

    Meine AKS74U ist ja mit Baujahr 1992 relativ neu und
    wurde bestimmt nicht direkt dorthin geliefert.
    Hat jemand eine Idee, woher die wohl stammen?

    Nächste Woche bekomme ich ein 45er Magazin, ich stelle dann
    nochmal Fotos ein :)

    Verschneite Grüße aus der norddeutschen Tiefebene

  • Sgt_Elias waren die nicht nach deiner Info aus dem Baltikum?

    Einmal editiert, zuletzt von coltm4 (16. Januar 2016 um 14:07)

  • Meine auch schonmal gelesen zu haben, dass die AKS74U aus dem Baltikum kommt- finde aber die Quelle leider nicht mehr.

    Bei den diversen AK's ( Russen, Chinesen, Ägypter...) aus Jugoslawien denke ich allerdings auch nicht, dass die die "Erstnutzer" waren.
    Die Teile wurden schon aus unterschiedlichen Quellen und bei vielen Milizen auf illegalen Wegen besorgt.
    Da hat sicherlich einiges schon seine Dienstzeit auch im Mittleren Osten abgeleistet.

  • Ich glaube auch, dass eine Waffe Bj. 1972 schon in mehreren Konflikten eingesetzt
    wurde, bzw. Teile davon...

    Weiss jemand ob die chinesischen Typ56 grundsätzlich auch neu produziert
    nach Vietnam geliefert wurden?

  • Chinesische AK 56 wurden von China an Vietnam als Unterstützung geliefert.
    Ob alle wirklich neu waren wage ich zu bezweifeln- vieles wird überarbeitete Arsenalware gewesen sein. Chinesen wissen alles wieder zu verwerten...

    "Chinese support for the Democratic Republic of Vietnam before the mid-1960s meant that the Type 56 was frequently encountered by American soldiers during the Vietnam War, in the hands of either NVA soldiers or Viet Cong guerrillas. In fact, the Type 56 was discovered in enemy hands far more often than Russian-made AK-47s or AKMs. When relations between China and the North Vietnam government declined in the 1970s and the Sino-Vietnamese War began, the Vietnamese government still had large numbers of Type 56 rifles in its arsenals while the People's Liberation Army still used the Type 56 as its standard weapon. Thus, Chinese and Vietnamese forces fought each other using the same Chinese-made Type 56 rifles."

    Einmal editiert, zuletzt von AkSling (16. Januar 2016 um 18:19)

  • Die AKS74U kommen alle aus dem Baltikum...

    Imho gab es keine 74er Varianten in den Jugokriegen.

    Deswegen gibts auch keine Russen AK74 als Deko. Es gab nur mal ganz kleine Mengen von bulgarischen.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Nein, Salutwaffen sind nicht "endgültig deaktiviert". Sie sind nach wie vor vom Waffengesetz erfasst. Interessant ist die Frage dennoch, aber ich habe noch keine AK 47 als Salutwaffe gesehen (oder sonst eine die auf der Kriegswaffenliste drauf ist) - Aber es soll ja in einigen Ländern derartiges geben (Acoustic Guns)

    Ich selbst hatte bis voriges Jahr eine Salutwaffe Saiga im ex-Kaliber 5,56x45 NATO, das ist eine Kalaschnikow-Variante der AK-105-Serie, da war verschlussmäßig alles intakt, mit Abnahmestempel auf 6mm Knall (was letztlich völliger Blödsinn ist, wenn man ins Patronenlager geschaut hat). Desweiteren gibt es durchaus andere, sehr teure Angebote bei Egon und auch bei mir bekannten deutschen Büchsenmachern, die ehemalige Kriegswaffen auf Salut umbauen, unter anderem PPSh-41, Beretta oder sogar M16A1, alles (noch) gesetzeskonform. Man darf die neue EU-Dekogesetznovelle nicht unterschätzen, wenn diese akut wird, dann haben wir alle nichts mehr zu lachen. Und diese Abänderungen sind dann passé.

    Keine Ahnung ob Klaus Kinski genial war. Eines seiner berühmten Zitate jedoch absolut. Danke, Max Giermann.

  • Na ja, die Saiga ist keine Kriegswaffe, sondern ein ziviler Halbautomat. Die PPSh ist vor 1945 entwickelt, damit auch kein Thema. Meine Zastava M77 in .223 bietet Transarms auch als Salut an. Aber das sind alles auch in scharf zivil erwerbbare Waffen, keine umgebauten Waffen, die dem Kriegswaffenkontrollgesetz unterliegen. Denkbar wären auch Umbauten aus Cugir - Halbautomaten in 7,62x39, die einer AK47 nahe kämen.
    Das soll nicht heißen, das es keine Salutumbauten von Kriegswaffen geben könnte, aber das Problem dürfte sein, eine Kriegswaffe in funktionstüchtigem Zustand zu bekommen (als Büchsenmacher) und diese umzubauen. Aber solltest Du tatsächlich ein M16 kennen, das umgebaut wurde aus dem Vollautomaten (nicht einem zivilen Klon), das wäre interessant ... Ebenfalls, welcher Büma die Möglichkeiten hat.

  • http://www.buechsenmacherei-koegel.de/salut_waffen.html

    Man beachte auch das letzte Angebot - Colt M4. Und das ist kein Umbau aus ner .22er Chiappa oder 22.er Walther-Repro.
    Transarms stellte ebenfalls Umbauten in Salut von Vollautomaten her, die allerdings von lizensierten Büchsenmachern geordert werden mussten, da gab es ab und zu eben mal ne SIG 552 (nicht Zivilversion, falls das wieder auftaucht) usw. Ob die das jetzt noch machen weiß ich allerdings nicht.

    Keine Ahnung ob Klaus Kinski genial war. Eines seiner berühmten Zitate jedoch absolut. Danke, Max Giermann.

    2 Mal editiert, zuletzt von Necronomicon (18. Januar 2016 um 21:37)

  • Man würde sich selbst schachmatt setzen. Die Läufe sind meist sechsfach gebohrt/ geschlitzt und mit einem Stahlstift zur Mündung hin verschlossen, wer also Spaß an Atemnot hat - nur zu^^

    Keine Ahnung ob Klaus Kinski genial war. Eines seiner berühmten Zitate jedoch absolut. Danke, Max Giermann.

  • Was ich in über 30 Jahren Militaria sammeln, an- und verkaufen NIEMALS verstanden habe:
    Wozu brauche ich eine ehemalige Militärwaffe ( egal ob K98k oder AK) in Salut???
    Militärhistorisch völlig überflüssig, da durch Umbau weit über Wert angeboten und zudem noch mit einem unpassenden Kaliber (8mmKnall) überstempelt....
    Es sei denn ich will einen Film drehen.... und das wollen wohl die wenigsten.
    Für den Spaß im Garten.... da ist jede Softair besser geeignet... und sogar Ausschuß vorn.
    Für's Reenactment...machen hier in Deutschland wohl die wenigsten mit AK47 und M16. Und mit abgebautem Handschutz, da Ausschuß oben völlig unauthentisch  :thumbdown:


    Jetzt soll bitte niemand sagen für ein realistisches Feeling, dann brauch ich auch jemanden der getroffen umfällt!