Ich wollte mir eine gebrauchten Weihrauch kaufen aber wo ?

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 1.627 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Mai 2013 um 15:24) ist von LEP FAN.

  • Bei einer gebrauchten Waffe kann man sich auch in Deitschland nicht unbedingt auf des F verlassen, man weis ja nicht wer daran rumgeschraubt hat.
    Wenn man es genau wissen will muß man nachmessen. Da gibt es Geräte für die die Geschwindigkeit messen. Darüber läst sich bei bekannten Diabologewicht die Energie errechnen.
    Bei manchen Geräten kann man die Energie auch direkt ablesen wenn man vorher das Gewicht eingegeben hat.
    Solche Geräte sind gar nicht mal so teuer. als FTler sollte man da eigendlich Zugriff drauf haben um seine Waffe regelmässig auf korekte Funktion zu testen.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Ich würde erstmal in Polen schauen.

    Kaufst Du in D mit über 7,5 Joule, brauchst Du die Verbringungserlaubnis, damit die HW nicht an der Grenze einkassiert wird.
    Du bist auf die Kooperation des Verkäufers angewiesen. Wenn dem das zu umständlich ist, geht es nicht.

    Die Gebrauchtpreise erlaubnispflichtiger Luftgewehre können diese schon attraktiv machen. Die Interessentenzahl dafür ist sehr begrenzt.
    Allerdings mußt Du für ein spezielles Modell viel Geduld mitbringen und gerätst eventuell an einen Verkäufer, der wiederholt erfolglos anbietet, weil er unbedingt seinen Neupreis wieder erzielen will.

    Andreas

  • In Deuschland wird jede Feder die das Gewehr in der Leistung auf über 7,5J bringt Exportfeder genannt.
    Bei den Ventilen der Pressluftwaffen ist das genauso.
    Die Bezeichnung ist eigendlich totaler Quatsch, die Federn können durchaus auch in Deutschland legal verbaut sein, halt nur mit Eintarag in der WBK.
    Du must aber aufpassen, Exportfedern können auch mehr als 16-17 J haben, Die normale Feder der HW97 hat so um die 23J. da ist Polen in Not :)
    Manche Hersteller unterteilen die Federn so:
    F Feder maximal 7,5J
    EWB Feder maximal 16,3 J
    FAC Feder über 16,3

    EWB steht hier z.B. für eine WBK
    FAC ist das gleiche in England wie bei uns die WBK, wobei eine WBK nicht auf 16,3J begrenzt ist.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • EWB steht hier z.B. für eine WBK
    FAC ist das gleiche in England wie bei uns die WBK, wobei eine WBK nicht auf 16,3J begrenzt ist.

    Danke an alle dir mit hier im forum weiter geholfen haben....Super ! Vielen dank....Mange tak .....Dziękuję :^) :^) :^) :^) :^) :^) :^)

  • Die von mir oben genannte Vorgehensweise ist doch zumindest bei einigen österreichischen Schützen üblich, oder irre ich mich da?

    Ja stimmt! Es ist um einiges billiger ein LG in D zu kaufen und eine stärkere Feder dazu!

    Ausserdem dürfen LG`s in Österreich nicht versendet werden! MAn müsste die also selbst abholen.


    Bei Schneider kaufen/bestellen sehr viele aus dem österreichischen Forum!

    Es ist auf jeden Fall empfehlenswert eine V-Mach Exportfeder zu nehmen! Gibt es in 16 J und FAC (ca. 23 J)!

    Hätt ich eine Weihrauch würde da nur eine V-Mach reinkommen!

    Es gibt auch noch andere Exportfedern. Titan XS und OX! Von den OX hab ich bislang nicht viel gutes gehört und die Titan XS sind auch nicht mehr das was sie einmal waren!


    MfG brunes01

    Walther CP99
    Gamo CFX Gas Ram 4,5 mm mit Konus ProPlus 3-12 x 50
    Webley Patriot 5,5 mm mit Konus ProPlus 3-10 x 44

  • Ich denke wegen der masse und wenn ich will draussen auf feld schiessen obwoll dar ist wind, denke ich es wahre eine besser wahl. Ich habe videos gesehen von England und dar bin ich imponiert von wie gut die leute das zeil treffen auf grosse distance und beim offene feld, und das ist halt mit 0.22 cal, vieleicht duerfen sie im England mit mehr J schiessen?

    Falls du das wirklich vor hast dann solltest du vorher den Bauern etc um Erlaubnis fragen bzw. den Besitzer. Zudem musst du sicherstellen dass kein Geschosse beim schießen das Grundstück verlassen kann. Wenn du die zwei Sachen nicht berücksichtigst und wieder ein übereifriger Mitbürger die Polizei ruft gibt es zu 100% Ärger.

  • Zitat von »janbhauge«


    Zitat von »LEP FAN«



    Ich denke wegen der masse und wenn ich will draussen auf feld schiessen obwoll dar ist wind, denke ich es wahre eine besser wahl. Ich habe videos gesehen von England und dar bin ich imponiert von wie gut die leute das zeil treffen auf grosse distance und beim offene feld, und das ist halt mit 0.22 cal, vieleicht duerfen sie im England mit mehr J schiessen?
    Falls du das wirklich vor hast dann solltest du vorher den Bauern etc um Erlaubnis fragen bzw. den Besitzer. Zudem musst du sicherstellen dass kein Geschosse beim schießen das Grundstück verlassen kann. Wenn du die zwei Sachen nicht berücksichtigst und wieder ein übereifriger Mitbürger die Polizei ruft gibt es zu 100% Ärger.


    Das feld aud dem ich schiessen will ist mein und das neben an gehoert zu familie von meine frau.....und weit und breit gibt es keine nachbaren also der perfekte plazt zum schiessen denke ich..... :^)

  • Ich glaube in Polen wird das auch alles noch etwas lockerer gesehen als in Deutschland. Vor allem in ländlicher Umgebung.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!