Slavia 631

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 4.939 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Juni 2003 um 21:00) ist von kjartan.

  • Hallo zusammen,

    ich beabsichtige mir o.g. Slavia zuzulegen...
    Ich weiß, ich weiß - ein gebrauchtes Diana od. Weihrauch wäre wohl die bessere Wahl, aber:

    Ich suche ein günstiges LG, um im Garten auf nicht bewegliche Ziele zu schießen. Ich beabsichtige keine Schädlingsbekämpfung und solange die Mündungsgeschwindigkeit ausreicht, um auf max. (!) 25m eine Zielscheibe genau zu treffen, oder auch kleinere Ziele umzuschießen (Deckel, etc.) bin ich zufrieden.
    Mein Nachbar hat ein Diana 54 (Kal 6.35) mit ZF - ich werde ihm so oder so unterlegen sein, allerdings möchte ich ihm beweisen auch als "Außenseiter" ein gutes Ergebnis hinzulegen.

    Daher ist meine Entscheidung auf das CZ 631 gefallen - nach dem Wenigen was zu lesen ist ist es immerhin präzise, es ist NICHT von Diana oder Weihrauch (und somit keine "ernstzunehmende Konkurrenz" für meinen Nachbarn) und zu allerletzt gefällt es mir sehr gut.

    Jetzt bleiben für mich jedoch noch ein paar Fragen:

    1) Was hat es mit der kritisierten Visierung auf sich? Kann ich mich denn darauf verlassen wenn es einmal eingeschossen ist?

    2) Ich beabsichtige nur mit Kimme/Korn zu schießen, oder evtl. mit einem "normalen" Leuchtpunktvisier ohne ZF-Eigenschaften (also vielleicht 2x Vergrößerung) - hat die Prismenschiene denn nun 11 oder 14mm und kann ich damit fast jedes handelsübliche LP-Visier aufsetzen, oder kann ich Kimme/Korn sogar gegen eine bessere Kombi austauschen?

    3) Wo kann ich es bestellen? Ich habe es bisher nur bei Waffen Schneider gefunden - etwas mehr Auswahl im Preis, oder ggf. Sets mit LP-Visier/Futteral würden mich interessieren.

    4) Wie ist denn nun die Durchschlagkraft? Hier im Forum-Test wird es ja sehr gelobt - an anderer Stelle im Forum wird jedoch von geringer Geschwindigkeit gesprochen.

    5) Ist das CZ 631 für meine Vorstellungen das richtige Gewehr? günstig, präzise, nicht von Diana/Weihrauch

    Ich danke Euch für Eure Geduld,

    Chris

  • Hallo Chris,
    :direx:

    ich rate Dir ganz klar von dem Slavia ab, ich habe mir auch mal eins gekauft, als billige Alternative.
    Man hatte beim spannen das Gefühl, man würde Späne produzieren, die VO lag so bei 150 m/s und die Treffgenauigkeit war bescheiden. Habe es sofort weiter verkauft! Habe mir dann ein HW 35 gekauft, Spitzenteil, Streukreise von 20 mm bei 10 Schuss auf 25 meter. Und man hat es gerne in der Hand! ( Viel bessere Oberflächen) Die Visierung ist auch viel besser!
    Ich kann nur immer wieder bestätigen, Der sparsame kauft Zweimal!

    Gruss, Scenar

  • Da muss ich dir ganz klar widersprechen, Scenar.
    Ich habe mir interessehalber (bin eigentlich Pistolenschütze) die Slavia 631 gekauft, um mal zu sehen, wie Luftgewehrschiessen so ist.

    So richtig konnte ich mich dafür nicht begeistern, aber das lag definitiv nicht an dem Gewehr. Die Slavia ist gut verarbeitet und ich bin mir auch sicher, dass das Gewehr dicht an der 7,5J-Grenze liegt.
    Für den Preis ist das Gewehr absolut in Ordnung.

  • Hallo BeastyBoy,
    möglicher weise gibt es da Qualitätsunterschiede,
    meins war schlicht und einfach Mist !!! Da kann man nicht widersprechen!
    (Hatte es vor drei Jahren bei Frankonia gekauft)

    Scenar

  • Hallo Scenar und BeastyBoy,

    ich denke, dass das Slavia 631 eines der am kontroversesten diskutierten LGs ist... ;)

    Was die Genauigkeit angeht, so ist doch gerade das der Punkt, der neben der soliden Verarbeitung am meisten herausgehoben wird (hattest Du evtl. ein "Montagsgewehr" Scenar? ;D ).

    Wo habt Ihr denn die Gewehre bezogen und was habt Ihr bezahlt?

    Ach ja, macht übrigens das Schießen mit Leuchtpunkt bei einem LG Sinn? Ich kann (und will) mich mit einem ZF nicht anfeunden und finde die Idee "mit offenen Augen" zu zielen als sehr verlockend.

    Und wie sieht es denn mit den anderen aus? Hier im Forum-Testbericht schneidet das CZ 631 ja außerordentlich gut ab (bis auf die Visierung). - was ist an der Visierung denn so besonders schlecht? Kann ich da was auswechseln, bzw. wäre das LP-Visier eine gute Abhilfe???

    Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir weiter helfen könntet.

    Alles Gute,

    Chris

  • Zitat

    Original von Ambermoon
    (hattest Du evtl. ein "Montagsgewehr" Scenar? ;D ).


    Chris

    Schon möglich, aber sag nicht ,ich hätte dich nicht gewarnt!
    Scenar

  • Also ich habe ein Red Dot Visier auf meinem Luftgewehr(HW30)und treffe damit sehr gut z.b auf 10m Loch-in-Loch.Mit meinem Kimme und Korn hab ich das nicht geschafft.

    -----------------------
    Grüße
    stalker:winke:

    Einmal editiert, zuletzt von stalker (9. Juni 2003 um 17:50)

  • Hi Scenar,

    Zitat

    Original von Scenar
    Schon möglich, aber sag nicht ,ich hätte dich nicht gewarnt!
    Scenar

    als bisher-nur-im-Forum-Mitleser schätze ich Deine Meinungen sehr. Ich glaube Dir wenn Du sagst, dass Dein Gewehr wirklich fernab von "Schießvergnügen" war...

    Es wundert mich halt nur, dass genau die Punkte Präzision und saubere Verarbeitung eigentlich das sind, worauf sich alle beim Thema CZ 631 einigen können, wenn sie mal wieder diskutiert wird ;)

    stalker

    Wäre dann bei Verwendung eines RedDot als Ersatz für Kimme und Korn die Qualität von letzterem (und damit die Kritik bei der Slavia) nebensächlich?

    Alles Gute,

    Chris

  • Ich hab meine 631 vor fast 10 Jahren bei Frankonia gekauft. Allerding ist es die "deLuxe" Version. Es gab damals zwei Versionen.
    Ich bin mit dem Gewehr sehr zufrieden auch was Reichweite, Präzision und Kraft angeht. Ich benutze es aber auch nur um bei einem Bekannten ab und an im Keller auf 10 Meter Funschießen zu betreiben.

    [GLOW=crimson]Gruß, Kjartan[/GLOW]
    :F:WR-Mitglied 027711:deal:

  • Hi Kjartan,

    was sind denn Deiner Meinung nach die Mängel mit der Visierung?

    Würde das von mir angedachte RedDot Sinn machen, oder wäre das nur Spielerei ohne Wert?

    Chris

  • Ich hatte auch eine Slavia de Luxe und muss sageb , dass der Preis für diese Waffe für die Leistung und Verarbeitung eonfach Ok war.
    Die Schußgenauigkei war im gegensatz zu Scenas sehr gut. Ich habe sie mit offener Viesierung genutzt und auf 10 und 20 meter sehr viel Spass gehabt. Es ist kein Super Hi Tech Gewehr - aber fürs Freizeitischießen in Ordnung.
    Und für den Preis :) - kaufe ich mir noch eine , wenn sie auseinander fällt.

    kein FWR Mitglied

  • Hallo Para,
    Du hast recht, es gibt oder es gab 2 verschiedene Ausführungen.
    Die " de Luxe" war etwa 30 DM teuerer, allerdings hatte ich die "de Luxe" Ausführung , für etwa 159 DM bei Frankonia gekauft.
    Es muss wohl ein Montags-Modell gewesen sein?
    Wenn eure alle besser sind, ich jedenfalls würde mir sowas nie wieder zulegen!
    Scenar

  • hallo leute

    ich hatte ebenfalls ein slavia 631 lux.ich kann nur sagen verarbeitung sehr gut note 1,präzesion gut note 2,leistung(Vo)note 4 ausreichend.hat aus ca. 5m entfernung eine katzenfutterdose nur einseitig gelocht.also je nach dem auf was mann wert legt ist die waffe gut oder auch weniger gut.

    gruß vati

    Treffen mit dem ersten Schuss

  • Hi Paramags,

    auch wenn es anscheinend mal 2 Ausführungen gab, so scheint jeder die "de luxe" zu besitzen.
    Und der einzige Händler, der mir bekannt ist und sie im Onlineangebot führt (Schneider) bietet auch nur diese an. Zudem beziehen sich ja anscheinend auch die wenigen Tests auf die d.l.

    Daher habe ich in meiner Anfrage die 631 mit der "de luxe" synonym gebraucht, da ich mich für letztere interessiere.

    Aber auf jeden Fall ein interessanter Einwand...

    Chris

  • Hallo Vati,

    kannst Du evtl. aus eigener Erfahrung Referenzwerte für den Katzenfuttertest beisteuern - sprich mit welchen anderen freien LGs hast Du das gemacht und zu welchem Ergebnis bist Du gekommen?

    Oder vielleicht haben ja auch andere Katzenfutterdosen aus 5m gelöchert und können da Vergleichswerte von Dianas od. Weihrauchs beisteuern.

    Oder müßte ein LG mit einer Mündungsgeschwindigkeit nahe der 175 m/s die Dose problemlos durchschlagen?

    Langsam wird's hier sehr interessant - ich danke Euch schon mal für die rege Diskussion :huldige:

    Chris

  • hallo ambermoon

    das gleiche hab ich mit diana 52,tell 200,haenel 302,303,304 und III 284 ausprobirt.

    stärkstes gewehr zuerst: haenel302,die anderen haenel etwa alle gleichstark und als schwächste aber in anführungstrichen das tell 200 und das diana 52.
    beide sind etwa gleichstark.übrigens das haenel 302 hat 2 katzenfutterdosen hintereinander gelocht.also 4 löcher.die diabolos waren gamo pro magnum.

    vati

    Treffen mit dem ersten Schuss

  • Ambermoon

    Zitat

    was sind denn Deiner Meinung nach die Mängel mit der Visierung?


    Zu der Visierung kann ich nicht viel negatives sagen. Das Gewehr war auf 10 m vom Werk aus eingeschossen und hat auch auf 10 m brauchbare Streukreise geliefert. Nur habe ich recht schnell auch ein ZF auf das Gewehr montiert.

    Zitat

    Würde das von mir angedachte RedDot Sinn machen, oder wäre das nur Spielerei ohne Wert?


    Also eine Spielerei ist es sicherlich nicht, obwohl ich DIr ehrlich gesagt zu einem ZF raten würde. Denn die RedDots sind eigentlich etwas für den schnellen Schuß und da das 631 nur eine Einzellader ist wärst Du mit einem ZF besser dran. Aber Du kannst natürlich auch mit dem 631 einen schnellen Schuß abgeben. Geschmackssache.


    @scenar
    Also das tut mit echt leid, das Du soviel Pech mit Deiner 631 gehabt hast. Ist echt ihr Geld wert.

    [GLOW=crimson]Gruß, Kjartan[/GLOW]
    :F:WR-Mitglied 027711:deal:

  • Zitat

    Original von kjartan
    @scenar
    Also das tut mit echt leid, das Du soviel Pech mit Deiner 631 gehabt hast. Ist echt ihr Geld wert.

    Hallo kjartan,
    Danke Dir, ich bestelle seitdem auch nichts mehr im Versand.

    Allerdings bin ich erst vor 3 Monaten schon wieder reingefallen! Hatte bei Internet Flohmärkte von privat eine Diana 75 für 190 Euro gekauft, wie man mir zusicherte prima Zustand! Die Diana war voller Macken im Holz, überseht mit Aufkleber, und hatte eine VO von 110 m/s. Die Instandsetzung hatte mir Dann bei der Fa. Diana nochmal ca.100 Euro gekostet.
    ( Neue Federn und Dichtungen).
    Seit dem bin ich vorsichtig geworden!
    Grüsse Scenar