Bowtech Diamon Infinity Edge Erfahrungen?

Es gibt 55 Antworten in diesem Thema, welches 16.258 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. August 2014 um 18:22) ist von Dubio.

  • nja so ganz blank schieß ich auch nicht. hab mir nen kleinen tab mit handschlaufe selbergemacht. das system ist genial,sobald man die finger krümmt,zieht man fast das ganze gewicht nur mit dem handgelenkt,voll easy so. der ablass ist "rutschiger" wie ganz blank. und damit kann man auch mal 150-200 schuß am tag machen,ohne das die finger wehtun.

    ich zieh den bogen zuerst mit beiden fingern drunter...sobald ich ins lett off komme, nur noch mit dem zeigefinger. mein bogen ist auf 55 lbs eingestellt....durch den "handgelenk trick" und das let-off, kann man ankern und ablass locker mit nur einem finger erledigen. könnte man auch ewig so halten. beim 55 lbs recurve würde mir der finger schnell abfaulen^^

    also mit der richtigen technik,kann man so nen kleinen compi echt angenehm,und ohne weiteres gedöns schießen. ausreißer hab ich natürlich,aber auf 25m ballons (ca 20 cm) klappt schon ganz gut nach paar tagen.


  • nja so ganz blank schieß ich auch nicht. hab mir nen kleinen tab mit handschlaufe selbergemacht. das system ist genial,sobald man die finger krümmt,zieht man fast das ganze gewicht nur mit dem handgelenkt,voll easy so. der ablass ist "rutschiger" wie ganz blank. und damit kann man auch mal 150-200 schuß am tag machen,ohne das die finger wehtun.

    ich zieh den bogen zuerst mit beiden fingern drunter...sobald ich ins lett off komme, nur noch mit dem zeigefinger. mein bogen ist auf 55 lbs eingestellt....durch den "handgelenk trick" und das let-off, kann man ankern und ablass locker mit nur einem finger erledigen. könnte man auch ewig so halten. beim 55 lbs recurve würde mir der finger schnell abfaulen^^

    also mit der richtigen technik,kann man so nen kleinen compi echt angenehm,und ohne weiteres gedöns schießen. ausreißer hab ich natürlich,aber auf 25m ballons (ca 20 cm) klappt schon ganz gut nach paar tagen.

    Kenne ja kaum jemand der mit Taps einen Compound schießt, schätze seltener sieht man nur Recurve'ler mit Release :D
    Nicht schlecht.

  • Ich habe vor Jahren mal ein Tab ausprobiert, aber so richtig zufrieden war ich mit dem Teil nicht. Ich nutzen sowohl für meinen alten Compound- wie auch für meinen Recurvebogen einen 3-Finger-Handschuh aus Leder wo die 3 Fingerspitzen mit Fell besetzt sind, damit bin ich sehr zufrieden.

  • nen dünnen hochwertigen 3 finger leder schießhandschuh,hatte ich vorher kurz probiert.....ist kein vergleich mit dem tab und der handgelenkschlaufe,da lag das ganze gewicht auf den fingern,empfand ich deshalb als unangenehm. ich mag meine hände auch nicht schwitzig "einpacken". nach dem schuß lass ich den tab einfach fallen,der baumelt da am handgelenk und stört nicht,ist für den nexten schuß aber sofort wieder griffbereit.

    hab auch mal so nen kleinen kalbsledertab mit haaren gehabt...irgendwie war der zu dick,und da fehlte mir auch die schlaufe.

    hier benutz ich den grad bei meinem alten recurve (was heisst alt...hab damit 3 tage geschossen als er fertig war,dann verkauft....und gleich nen compi geholt :D ) . mit dem chaser klappte es nach 2 tagen in etwa auch so gut...nur die pfeile sind wesentlich schneller da :P

    http://www.youtube.com/watch?v=1o_cWpO1LeE

  • Nutzt du eigentlich irgendwas um die Hand am Griff zu schützen?
    Was man so für Bilder sieht, wenn mal ein Carbonpfeil beschließt beim schießen zu zerbrechen ist nicht gerade lecker.
    Gibts da irgendeine Möglichkeit die Hand gegen sowas zu schützen?

    Hat ich bisher an dem Mietbogen auch nicht genutzt und ist immer alles gut gegangen, aber nachdem man mal solche Bilder gesehen hat, weiß man nicht so recht, wenn du verstehst was ich meine :P

    http://crackfunny.com/wp-content/uploads/2011/11/FheQB.jpg

    Die einzige Möglichkeit wie das passieren könnte, ist das der Auszug zu lang und der Pfeil zu kurz gewesen ist.

  • Pfeile aus Aluminium einsetzen, die verbiegen sich, brechen aber in der Regel nicht. Wenn ein Pfeil beim Abschuss bricht und in Richtung Hand unterwegs ist, hilft z.B. auch ein dicker Lederhandschuh nicht viel, besonders bei Carbon, mit seinen scharfen nadelspitzen Splittern an der Bruchkante.

  • aua.....aber das könnte mir nicht passieren. da muss der pfeil echt viel zu kurz gewesen sein,und der bogen viel zu stark. ich kann meinen auch langsam lösen im problemfall. sollte der pfeil wirklich mal runterfallen,bogen gespannt halten,wenn nötig pfeil dabei von der sehne schütteln,und wirklich erst dann die spannung lösen.

    manche compoundbögen reissen auch sofort los,wenn man die sehne minimal entspannt im letoff. bei meinem alten chaser 2 war das zb so. eine sehr unangenehme eigenschaft. beim chaser 3 hab ich locker paar cm,das ist viel angenehmer.

    für den bogen bevorzuge ich eigentlich auch alu pfeile. eigentlich dürfte so ein carbon pfeil bei richtigem spine nicht einfach brechen,aber wenn so ein bruch ende in die hand geht,dürfte das schlimmer sein,wie so ne saubere spitze auf dem pic da oben.

  • Also bei dem kleinen Unfall dort merkt man das der Pfeil nicht gebrochen ist, sieht ganz klar nach zu kurzem Pfeil aus :)
    Ausgezogen runtergerutscht, kurz nicht konzentriert und losgelassen.

    Und ja, so ein Carbonpfeil kann schon eine miese Sau sein, wenn das Teil beim Abschuss splittert hat der Herr Doktor erst mal eine Aufgabe die mindestens eine Stunde in Anspruch nimmt.
    Das würde ich zumindest bei dem Anblick denken:

    http://www.huntingnetwork.com/content/module…%2010-17-11.jpg

    Hatte schon überlegt ob eventuell ein Kettenhandschuh über dem Lederhandschuh was bringen würde, aber wenn man sich anschaut wie fein so ein Carbonpfeil beim Bruch auffasert, das ist einfach Wahnsinn!
    Das Böse daran ist man sieht es Carbon nicht zwangsläufig an das er geschädigt ist, war genauso bei meinem Carbon-Rad, ein paar Microrisse und mein Vorderrad hat sich zusammengefaltet, sah äußerlich 1-A aus.
    Wenigstens ein gutes kann ich dem ganzen abgewinnen, im Falle der Fälle trifft nur die unwichtigere der beiden Hände (im Normalfall).

    Da hilft wohl nur sowas wirklich gegen :P


    Schöne Grüße! :)

  • Warte immer noch auf den Mission-Riot, und will den endlich mal schießen gehen, jetzt wo das Wetter gerade so toll ist :(
    Muss ehrlich sagen das "ribos.com" echt langsam ist was das beantworten von E-mails angeht, warte immer noch seit ca. 4 Tagen auf die Antwort ob es den schon verschickt worde, bei BSW wäre es jetzt schon drei-mal angekommen, aber auch für entsprechende 150€ mehr :D
    Aber zumindest auf die Mails könnte man doch antworten :-/


    Schätze ich werde dort nicht mehr kaufen, selbst wenn alles 1-A ankommt.
    Ein gewisser Kontakt zum Käufer muss schließlich vorhanden sein, und das vermisse ich bei "ribos.com" gerade arg.
    Aus jetziger Sicht, was den Kontakt angeht eine glatte 6.


    Schöne Grüße.

  • bischn neidisch bin ich ja schon,auf den mission riot^^. wenn du 150 euros gespart hast,ist das ja schon was. das wären bei mir schon wieder fast 15 maßfpeile umsonst. was haste gelöhnt für den nackten bogen? wenn du bei bsw pfeile kaufts.immer erst über den ebay shop schauen,da kosten die selben pfeile manchmal nur die hälfte,wie im webshop.

    ps....ruf doch mal an da bei ribos.com,ein kurzes nettes gespräch,kann oft 2 tage nerviges mail gewarte ersparen. ist der laden im ausland? dann dauert der versand natürlich etwas länger. und wenn du auf deutsch schreibst,können die vll nicht antworten :rolleyes: .

  • Nunja der Maniac unterscheidet sich ja kaum vom Riot, außer das der Riot noch ein bisschen verstellbarer ist.
    Und das kommt bei der Dame des Hauses halt gut an, die gelegentlich auch mal ein paar Pfeile beschleunigen will^^
    Mit dem 40lbs Nova kommt Sie da nur ein paar Beschleunigungen weit, bis das Zittern anfängt :)
    Da kommt Sie merkwürdigerweise sogar mit der Matrix 380 besser zurecht :P

    Ansonsten liegt zwischen den beiden nur ein Preisunterschied von 29€ als Blankvariante.
    Ich habe im großen und ganzen die RTS-Variante genommen, und ein paar kleine Veränderungen vorgenommen, so zB
    diese:

    http://www.ribos.com/aid-3378-NAP-P…NE-360-CAR.html

    statt dieser Pfeilauflage:
    http://www.ribos.com/aid-3378-NAP-P…NE-360-CAR.html

    Aluminium/Edelstahl sagt mir halt mehr zu wie Plastik und kostet sogar weniger :)
    Beim Visier hab ich jetzt nix geändert, der kommt wohl standardmäßig mit dem Trophy Ridge Punischer 5, der mir sicherlich vorübergehend ausreichen wird :)
    So komm ich auf knapp ca. 430€, was ein ziemlich guter Preis zu sein scheint. bei BSW wären es (habe gerade geguckt) ca. 562€ all-inclusive.
    Sind also nicht ganz 150€, aber 132€ sind ja auch nicht nichts :)
    Achja, bei den Pfeilen hab ich mich letzten Endes doch für die 6xCarboner entschlossen, da es preislich überhaupt keinen Unterschied machen würde ob Alu's oder Carboner genommen werden.
    Werde mir aber trotzdem vor Ort wohl ein paar billige Alu's für den Anfang kaufen, bis ich mich an den Bogen gewöhnt habe.


    Schöne Grüße!


    P.S. Achja, im übrigen die Mail wurde mittlerweile beantwortet, der Bogen befindet sich im Versand und wird voraussichtlich morgen bei mir antreffen :)
    Mit dem Hochdeutsch dürfte man in Österreich somit keine Probleme gehabt haben, der Shop liegt nach Impressum rund 20km von der bayrisch-Österreichen Grenze :P

    5 Mal editiert, zuletzt von hexmar (16. April 2013 um 09:01)

  • also ich weiss nicht ob dich das noch interessiert aber ich habe einen infinite edge 2013

    sehr geiler bogen muss ich sagen. ich schiesse damit auf ca. 50 meter und er ist ziemlich zielgenau

    allerdings musst du aufpassen dass du die schrauben an den Einstellmöglichkeiten ordentlich anbrummst.

    sonst gibs keine Probleme. ich hoffe ich konnte dir helfen auch wenn es bissl spät kommt ^^

  • Hallo zusammen,

    sorry für die Leichenschändung, wollte aber deswegen keinen neuen Thread aufmachen.

    Ich bräuchte die genauen Maße des Infinite Edge in cm (am besten selbst gemessen). Also äußerstes Ende Cam-to-Cam. Kann mir da jemand helfen?

    Gruß Dubio

  • Hi dubio,

    maximales cam aussenmaß ist bei mir 87 cm. Hab mir den bogen letztes jahr im winter gekauft. Hier mal ein kleines video mit ein paar schüssen. Mit meinem schiess stil kann ich sicher nie das rausholen,was performance technisch machbar wäre mit dem bogen. Aber ne aufgehängte cola dose auf der 50m scheibe ganz links hab ich schon öfters getroffen,nur an der trefferquote muss ich noch arbeiten ;^) .

    Wenn du dir den bogen holst,solltest du unbedingt die kleinen schrauben zum modul verstellen (auszug) mit loctite sichern. Sonst rütteln diese sich lose und die sehne kann zwischen cam modul und hauptcam rutschen. Wenn du die sehne nen halben cm im auszug löst,reisst es direkt mit voller kraft nach vorne,egal bei welcher einstellung. Darum muss ich immer ein wenig extra gegen die wand ziehen. Das sind die einzigen kleinen kritikpunkte die ich finden konnte an dem bogen.

    https://www.youtube.com/watch?v=Wgqftk…lhNyc9zkSUqULig


    Gruß

    Marc

  • Ouh das könnte eng werden :^)
    Hintergrund ist der dass ich das Teil aus den USA mitbringe. Zerlegen (lassen) und hier wieder aufspannen ist auch keine richtige Lösung...
    Hätte ihn halt am liebsten in den Koffer gepackt und gut ist. Nun flieg ich halt mit Handgepäcktrolley (sollte/muss für 4 Tage reichen :) ) und pack das Teil sicher in einen Karton den ich als Gepäck aufgebe. Bogenkoffer ist leider auch keine Lösung da ich damit die 156cm-Bandmaß-Regel sprenge die so ziemlich jede Airline hat.


    Video sieht doch schon ganz ordentlich aus! Danke für die schnelle Hilfe.