Gartenbüchsenschießen im Norden

Es gibt 61 Antworten in diesem Thema, welches 7.812 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. April 2013 um 20:03) ist von Frevi67.

  • Wenns zeitlich passt, bin ich dabei.


    ...wird ja hier rechtzeitig Bescheid gegeben wann es losgeht.
    Natürlich bist auch Du sehr herzlich willkommen.

    Gruß
    Rick

  • Man sollte mal die Leute in der bungt überzeugen... Ich hab da mal angefragt wegen einer der kk Stände.... Da waren die empört :D


    Also bei uns hier ist das kein Problem einen KK Stand für HFT zu bekommen, naja nicht ganz. Bin echt froh darüber das wir einen Verein gefunden haben, der für neues offen ist.
    Im Vorfeld habe ich mir die Finger wundgeschrieben und wundtelefoniert und auch mal zu den Schützenvereinen hingefahren...keine Emailantwort...kein Rückruf...kein Interesse...wie gesagt bis auf einen Verein :love:

    Gruß
    Frevi67

  • So die Regeln sind schon mal fertig 8)

    - zugelassen sind nur Knicklaufluftgewehre bis 7,5 Joule

    - es sind nur Zielfernrohre mit einer festen Vergrößerung von max. 6fach zugelassen !

    - eine mögliche Parallaxeeinstellung(z.B. Walther 6x42) darf während des
    Wettkampfes nicht verstellt werden und muss vor dem Wettkampf zusammen mit der Vergrößerung(z.B. 6x40) auf der
    Scorecard notiert werden !
    - Zielentfernungen 9 bis 25 Meter

    - Trefferzonen:
    20mm...9 bis 15 Meter
    25mm...15 bis 20 Meter
    40mm...20 bis 25 Meter

    - 30 Ziele...Silhouettentreffer 1 Punkt...Ziel umgeklappt 2 Punkte...Ziel nicht getroffen 0 Punkte

    - bei Punktgleichheit wird ein Stechen durchgeführt


    ...desweiteren ist ein Gartenbüchsencup(Jahreswertung) über 12 Runden geplant ;^)

    Gut Schuß
    Rick

    11 Mal editiert, zuletzt von Frevi67 (8. April 2013 um 14:58)

  • Warum nur 6x ZF? Die meisten "richtigen" Zfs fangen ja erst bei 8x an. Gänig beim normalen HFT ist eigendlich sowas im Bereich 10x bis 12x.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • zugelassen sind nur Knicklaufluftgewehre bis 7,5 Joule
    - Zielfernrohre max. 6fache Vergrößerung...bei variablen ZF`s muss die Vergrößerung bei der 6fachen Vergrößerung fixiert werden


    Das is ja toll, ich hab mir extra ein ZF für die CZ 200 bestellt, na ja mal sehen einen Knicker werde ich wohl auch finden.

    Schönen Abend noch,

    baikal-513

    Anschütz sind die Meistermacher, aber Kenner wählen Walther.

  • Osterwald-Oberende, da könnte ich auch entspannt mit dem Rad hinfahren :D Kann man da einfach so vorbeischauen oder muss man sich vorher anmelden oder sowas?


    @Grandmaster Flash...

    ...zum Training kannst Du einfach so mit deinem Fahrrad vorbeikommen ;^)

    Für die Turniere ist aus organisatorischen Gründen eine verbindliche Anmeldung nötig 8)

    Gruß
    Frevi67

  • Warum nur 6x ZF? Die meisten "richtigen" Zfs fangen ja erst bei 8x an. Gänig beim normalen HFT ist eigendlich sowas im Bereich 10x bis 12x.


    6x ZF...stammt aus der Zeit, als es noch keine variablen ZF`s gab. 6fache gibt es von z.B. von Walther oder Bauer(HJB)...
    ...und wegen der Chancengleichheit :D

    Gruß
    Frevi67