vanes fressende armbrust?

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 2.759 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. März 2013 um 16:28) ist von cwspezial.

  • Hallo Kreuzbogen!

    Schloss niemals ölen? ?( Da bin ich aber anderer Meinung.Ein bischen Öl schadet nicht,man muss die AB ja nicht gleich darin baden.Ich jedenfalls hatte noch nie Probleme mit etwas Waffenöl oder Feinmechaniköl.Wenn man die Schlossteile fetten will muss man das Schloss zerlegen da Fett nicht "läuft".

  • Also bisher konnte ich fast alles Fetten.
    Zur Not nimmt halt einen Zahnstocher oder eine Büroklammer.
    Und wenn man dann etwas zerlegen muss ist das ja auch oft möglich.
    Öl nehme ich fast nur noch zum reinigen und konservieren ( wenn ich es lange nicht nutze )
    Die einzige Ausnahme ist Silikonöl bei Co2 Waffen und Gas Airsoft, dort pflegt es die Dichtungen.

    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Mit Fett kommt man jedenfalls nicht in die Achsbohrungen der beweglichen Teile.Ein Tropfen Öl hat da bessere "Kriechwirkung".Kann aber jeder machen wie er es für richtig hält.

    Mfg Steven

  • Mit Fett kommt man jedenfalls nicht in die Achsbohrungen der beweglichen Teile.Ein Tropfen Öl hat da bessere "Kriechwirkung".

    Hallo Steven,


    bei Schlössern mit nach oben öffnender Kralle ist das je nach Hersteller keine Geschmacksfrage. Während es beim einfach Droplatch-Trigger meist unkritisch ist, kann es bei dem nach oben öffnenden Schloß vorkommen, daß die Kralle nicht mehr greift und gleich nach dem Auslösen immer wieder runterfällt, bis das Öl entfernt oder weggerieben ist. Die böse Überraschung kommt mitunter erst an warmen Tagen, wenn das Öl dünn wird.

    Das Fetten erledige ich alle 1-2 Jahre mal in einem Zug mit dem Zerlegen und Reinigen des Schlosses (öfter ist es meist garnicht nötig). Es geht aber auch ohne Zerlegen, wenn man eine Jet-Spender mit Staubalg und Applikationsspitze verwendet (vergl. robbe Präzisionsfett). Das Fett ist gut geeignet und mit der Flasche kann man es von außen zwischen die Reibungsflächen von Kralle und Wippe mit dem Schloßkasten spritzen.

    Natürlich könnte man statt Fett auch ein extrem dickflüssiges Öl verwenden, aber von den dünnflüssigen Kriechölen, die ggf. noch mit Treibmittelanteil verdünnt ins Schloß gespritzt oder geschäumt werden, rate ich mit Nachdruck ab! Abgesehen von möglichen Funktionsproblemen oder Schäden (in Folge sich lockernder Schrauben) werden beim Ölen unnötigerweise auch die offenen Oberflächen geschmiert und binden nur unnötig Sand und Staub. Von da aus geraten Öl und Schmutz möglicherweise noch auf die Wicklung oder Schiene. Wenn man ein Schloßkasten nach zwei Jahren intensiver Nutzung mal öffnet, sieht man, warum sich Reinigen und neu Fetten (und zwar nur gezielt die Achsen und Reibungspunkte der beweglichen Teile) in einem Arbeitsgang lohnt.


    Viele Grüße

    Andreas

  • Was sind denn das für ABs wo das Schloss versagt nur wenn man Öl zum schmieren nimmt.Ich hatte noch nie Probleme.Hab schon öfters geölt(kein WD40) und gibt keine Probleme damit.Auch nicht bei meinen ABs mit nach oben öffnender Kralle.

    Mfg Steven

  • Was sind denn das für ABs wo das Schloss versagt nur wenn man Öl zum schmieren nimmt. Ich hatte noch nie Probleme.

    Hallo Steven,


    das Problem ist kein Mangel billiger Produkte, sondern funktionsbedingt: Die Kralle wird beim Auslösen noch oben geworfen und muß auf der Wippe in einer Mulde fassen. Das funktioniert Kraft einer gewissen Rauhtiefe der brünnierten Oberflächen. Wenn die Mulde verölt ist, kann die Kralle durchrutschen und fällt unmittelbar nach dem Auslösen wieder runter. Passiert nicht oft, wenn ist es aber gut zu wissen woran es liegt und wie es beseitigt werden kann.


    Viele Grüße

    Andreas

  • also das wd40 benutze ich nur zur pflege wie herr von und zu excalibur mister tourbridge es höchst persönlich im video anpreißt
    Excalibur Mainting your Crossbow
    aber naja man lernt ja nicht aus.


    ich habe nochmals allles nachgeschaut, nichts zu finden. die pfeile sprühe ich wie gesagt mit silikon ein. die letzten schüsse waren einwandfrei.
    ich schieße auf eine mit dichten lagen t-shirts und spültüchern gefüllte ikea tüte (quasi billig 3D elch).
    fotos vom wurfarmkopf kommen wenn ich im mai wieder in deutschland bin. ich hoffe aber das das problem tatsächlich schlecht geklebte vanes waren.

    erstmal danke für die tips!

    gruß

    G-R-X

  • Hallo zusammen!

    Es gibt keinen vernünftigen Grund das Schloß einer AB mit Oel zu behandeln. Selbst komplett ohne Oel funktioniert
    z.B. ein Excalschloß genauso wie ein mit Oel geflutetes. Zuviel Oel bei einer Excal kann aber den Anschlagpuffer der
    Schloßkralle lösen. Das wäre dann der einzige Erfolg.

    Gruß

    Carsten