Feder rastet nich mehr ein / Webley Scott Value Max

Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 5.746 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Dezember 2013 um 19:12) ist von Lupo.

  • Hallo,
    Ich hatte mich gestern Abend extra wegen meines Problems in einem anderen Forum registriert,
    dort will oder kann mir aber anscheinend keiner helfen da jede menge leute das thema zwar anschauen aber bisher
    keiner geantwortet hat, also versuche ich mein glück hier nocheinmal, ich hoffe hier kann mir jemand behilflich sein.
    Ich kopiere meinen text teilweise einfach nochmal da meine nerven mittlerweile schon ziemlich angeschlagen sind :huh:


    Google hat nach mehrstündiger suche leider nicht weiterhelfen können!
    Zu meinem Problem, ich hatte vor mein Webley Scott Value Max erstmals ein wenig zu reinigen und zu ölen.
    Soweit verlief alles gut, ich habe den kompletten Metalllauf (wenn man das so nennt) vom Plastik schaft abgeschraubt.
    Ok, nach dem Ölen und reinigen schraubte ich alles wieder zusammen und musste bedauerlicherweise festellen das,
    die Feder beim "laden/knicken" nicht mehr einrastet, des weiteren habe ich ein kleines U förmiges plastikteilchen gefunden, das bei der montage wohl von irgendwo rausgefallen ist.

    Ich habe festgestellt das wenn ich den lauf knicke zum laden und mit einem schraubendreher etc an das metallteil ( , teil mit rotem kästchen markiert) drücke,
    die feder eingerastet bleibt, lasse ich los rastet sie wieder aus, schlussfolgernd muss das U plastikteilchen wohl irgendwo dort platziert werden,
    nach ewigen probieren in verschiedenen positionen gab ich letzendlich auf und wende mich nun an euch.
    Ich hoffe mir kann jemand dabei helfen bzw weiß wie das teilchen zu platzieren ist.
    Besten Dank im Vorraus schonmal

  • Hallo,
    erstmal Herzlich Wilkommen hier.

    Auch wenn du das erstmal nicht hören möchtest, man zerlegt kein Gewehr um es zu Ölen oder zu reinigen. Und wenn, dann merkt man sich beim zerlegen wo die Teile hin gehören!

    Aber gut, ist jetzt zu spät. Da das LG wohl kaum einer hat, wird e aus der Ferne schwierig. Für mich sieht das U Teil wie etwas aus was vom Schaft innen abgebrochen ist. Guck da mal genau nach. Kann mir vorstellen das es im Scaft eine Art Anschlagbegrenzer ist für die Fangklinke, und e deswegen nicht einrastet.

    Die ganze Mechanik sieht sehr merkwürdig aus, als ob das jemand gebaut hat der keine Ahnung von Luftgewehren hat :D

    Mach doch mal ein Foto vom Schaft innen.


    Gruß, David

    Edit: http://www.gunspares.co.uk/images/categories/24967.gif

    Da sieht man das U Teil... Leider sieht man nicht genau wo das hinkommt. Passt das eventuell dort an die Abzugsmechanik, diese Art Sicherung?

    Teil 126, nennt sich Sicherungsbügel. Das wird es wohl sein.

    Nochmal Edit. Das Teil kommt auf dem Gelenk was die Feder Spannt. Genau zwischen Spannstange und der Fangklinke. Dann drückt das auch drauf... Und es rastet ein.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

    3 Mal editiert, zuletzt von Sgt_Elias (28. Februar 2013 um 11:54)

  • Hallo,
    Danke für das Willkommen Und die schnelle Antwort!
    Also ich habe mal ein Bild vom Schaft und einige andere vom Mechanismus beigefügt, aber kann eigentlich absolut Sicher sagen das es nicht abgebrochen ist.
    Hab das U-Teil mal ganz genau angeschaut und es sind keinerlei Bruchstellen oä sichtbar, das Plastik sieht überall völlig glatt aus.
    Ja ich verstehe, im nachhinein bereue ich es auch zutiefst das ich es aussernander genommen habe, habe es auch Schritt für Schritt fotografiert bei der Demontage,
    aber schau ich mir die Bilder nocheinmal an dann kann ich nirgends das U-Teilchen erkennen, es lag nach dem Zusammenbau einfach nebenmir ?(
    Hoffentlich kann mir da jemand helfen, auch wenn 160€ vergleichweise nicht allzuviel sind, aber wäre schade wenn das Gewehr jetzt unbrauchbar im Eck liegen würde :(

    Hier die Bilder:

    Gruß Combo


    EDIT:
    Oh da warst du wohl zu schnell für mich :)
    Danke ich werde es mir direkt mal anschauen und probieren.

  • Ich würde behaupten das das U-Teil auf den Spannschieber kommt.
    Dort sind einkerbungen wo es passt.
    Es ist wohl nur dafür da das der Schieber nicht an der Systemhülse kratz.


    Joachim

    Edit: Warum dein Lg nicht mehr einrastet kann ich dir leider nicht genau sagen. Aber ich würde mir die Automatische Sicherung mal genauer ansehen.

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • s

    Ich würde behaupten das das U-Teil auf den Spannschieber kommt.
    Dort sind einkerbungen wo es passt.
    Es ist wohl nur dafür da das der Schieber nicht an der Systemhülse kratz.


    Joachim


    Das ist Richtig, habe die einkerbung auch gerade entdeckt und dort passt das U auch tatsächlich rein, und wie es aussieht ist es auch wirklich dafür das der Schieber nicht an der Hülse kratzt...
    Die Feder bleibt leider nach wie vor nicht gespannt, da muss mir wohl irgendein anderer Fehler unterlaufen sein, sprich ich bekomme den Abzugsmechanismus (den ich auch demontiert hatte ;( ) nicht mehr richtig in Position!
    Man oh man dafür könnt ich mir wirklich in den A.... beißen :(

  • Schreib mal aus welcher Ecke in Deutschland Du kommst.
    Vielleicht wohnt jemand bei dir in der nähe der dir helfen kann.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Kann man an deinem Abzug was einstellen?
    Ich kenne das von anderen Prellern z.B. so das die auch nicht einrasten wenn die zu empfindlich eingestellt sind.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Ich würde behaupten das das U-Teil auf den Spannschieber kommt.
    Dort sind einkerbungen wo es passt.
    Es ist wohl nur dafür da das der Schieber nicht an der Systemhülse kratz.


    Joachim

    Edit: Warum dein Lg nicht mehr einrastet kann ich dir leider nicht genau sagen. Aber ich würde mir die Automatische Sicherung mal genauer ansehen.


    Hi!

    Kann Joachim da nur zustimmen!

    Bei meiner Gamo gibt es genauso ein Teil und da hat es wohl auch nur die Funktion als "Abstandhalter" zwischen dem Spannhebel und der Systemhülse!

    Laut der Zeichnung sieht das ganze System dem der älteren Gamos sehr ähnlich! Da gibt es sogar den gleichen Teil!
    http://www.gunspares.co.uk/shopdisplaypro…d=24811&cat=400

    Bin mir also ziemlich sicher das dieser U-Teil nichts damit zu tun hat das die Feder nicht einrastet!

    Meine Gamo ist das neuere Modell, deshalb kann ich dir leider sonst nicht wirklich konstruktiv weiterhelfen!


    MfG brunes01

    Walther CP99
    Gamo CFX Gas Ram 4,5 mm mit Konus ProPlus 3-12 x 50
    Webley Patriot 5,5 mm mit Konus ProPlus 3-10 x 44

  • Hat der Abzug eine Sicherung? Ich kenn jetzt die Konstruktion nicht, aber zum Beispiel bei der HW97 baut man den Abzug in gespanntem Zustand ein, muß ihn aber dann entspannen, damit die Sicherung einrastet. Wenn das nicht geschieht, bleibt die Feder auch nicht gespannt.

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Ah interessant,
    Das Gamo 400 ist ja zu 99 % Identisch. Also ist das Valuemax ne Kopie davon. Nun macht der komische Aufbau Sinn, sowas baut nur Gamo :D Bei der Gamo Zeichnung sieht man zudem noch den Abzug gut.

    Ich Denk mal du hast die Fangklinke falsch eingebaut... Bau die doch nochmal raus, und so ein das die näher zum System dran ist.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Schreib mal aus welcher Ecke in Deutschland Du kommst.
    Vielleicht wohnt jemand bei dir in der nähe der dir helfen kann.


    Joachim


    Komme aus Südbayern, Ldkr. AÖ!
    Wir hätten in der Nähe auch einen Büchsenmacher, aber bin ich nicht gerade so flüssig das ich da evtl 50€ oder mehr zahlen kann :(
    aber ich denke ich habe das Problem jetzt in etwa ausfindig gemacht.
    Hab nochmal Bilder vom Übeltäter beigefügt, wie es aussieht weiss ich nicht genau wie die feder daran in stellung gebracht werden muss so das das Metallteil die Fangklinge festhält!
    Möglicherweise muss die Feder so wie sie auf dem Bild zusehen ist liegen, baue ich sie aber so ein spannt die feder nach unten und nicht nach oben ?(
    Die Fangklinge habe ich nur mal in etwa so illustriert wie ich sie wahrnehme.
    habe auch noch ein bild mit ausgebautem abzug beigefügt

    @LEP FAN weiss nicht wirklich wie so was auszusehen hat was du da ansprichst, direkt neben dem abzug ist aber aufjedenfall eine schraube

  • Möglicherweise muss die Feder so wie sie auf dem Bild zusehen ist liegen, baue ich sie aber so ein spannt die feder nach unten und nicht nach oben


    Möglich das ich jetzt komplett verkehrt herum denke, aber der Abzug steht ja so wie er jetzt auf dem Foto ist am Kopf!

    In dieser Lage sollte die Feder die Fangklinke nach unten, Richtung Innenleben des Abzugs drücken, damit sie in der Ausnehmung des Kolbens einrasten kann und auch dort gehalten wird.

    Sprich in zusammengebautem Zustand sollte sie die Klinke dann nach oben drücken, wenn du das Gewehr "normal" hältst!


    MfG brunes01

    Walther CP99
    Gamo CFX Gas Ram 4,5 mm mit Konus ProPlus 3-12 x 50
    Webley Patriot 5,5 mm mit Konus ProPlus 3-10 x 44

  • Joachim[/quote]

    Möglich das ich jetzt komplett verkehrt herum denke, aber der Abzug steht ja so wie er jetzt auf dem Foto ist am Kopf!

    In dieser Lage sollte die Feder die Fangklinke nach unten, Richtung Innenleben des Abzugs drücken, damit sie in der Ausnehmung des Kolbens einrasten kann und auch dort gehalten wird.

    Sprich in zusammengebautem Zustand sollte sie die Klinke dann nach oben drücken, wenn du das Gewehr "normal" hältst!


    MfG brunes01

    Ja das ist richtig, ich meinte aber das die feder nicht so spannt das die beiden metallteile innernanderhaken, ist für mich grad sehr schwer zu erklären da ich nicht das wissen hab die teile richtig zu beschreiben, aber aufjedenfall spannt die feder an der klinge meines erachtens in die falsche richtung, normal sollte sie ja so spannen das wenn der untere teil die "lauffeder" spannt, nach oben klickt diese dann auch festhält, aber das obere stück mit dem art widerhaken eben falsch spannt...wie gesagt ich kanns kaum in worte fassen was ich meine :(

  • Na, dann probier einfach mal die Feder andersrum einzubauen.

    Da es jetzt offensichtlich nicht funktioniert bzw. in die falsche Richtung "spannt/drückt", funktioniert es dann vielleicht einfach wieder!


    MfG brunes01

    Walther CP99
    Gamo CFX Gas Ram 4,5 mm mit Konus ProPlus 3-12 x 50
    Webley Patriot 5,5 mm mit Konus ProPlus 3-10 x 44

  • Ja darin liegt das problem, wenn ich sie anders herum einbaue hat sie ja dirgends halt, also sie sitzt dann einfach nur losse drin, siehe am bild.
    auf der seite wo sie in die falsche richtung spannt hatt sie das eck wo sie halt findet, aber auf drehe ich sie um hängt sie an der abgerundeten seite, also sie hält dort nicht.
    ich weiss einfach nicht weiter, das kann ja wohl nicht so schwer sein, ich habe schon viel komplexere dinge repariert oder zusammengebaut, und jetzt scheiter ich an so einem simplen "haken in haken" mechanismus :S

    EDIT:
    Jetzt hab ich sie wieder funktionsfähig gebracht, das war mir bewusst das es so funktionieren würde aber ehrlich gesagt ist mir das so zu gefährlich, ich habe jetzt aufjedenfall die rätselhafte feder weggelassen und durch ihr gewicht bzw die erdanziehung is die fangklinge natürlich jetzt nicht gespannt und sitzt in der position wo sie sollte, knicke ich jetzt hält dessen haken den anderen und funktioniert wie sie sollte, aber würde bei so einer enormen federspannung die beiden haken voneinander abrutschen wäre das glaub ich sehr gefährlich.
    evtl hat ja noch jemand ein alternativen tipp wie ich das ganze bisschen sichern könnte

    Einmal editiert, zuletzt von Combo (28. Februar 2013 um 14:08)

  • Und wenn du die Feder andersrum einbaust und zwar so wie sie jetzt ist, aber halt so das der "goldenen Bügel" nicht oben drüber geht wie auf dem letzten Foto, sondern unten durch?

    Also das lange Teil in die gleiche Richtung schaut wie auch jetzt, nur die "Windung" eben auf der anderen Seite ist.


    MfG brunes01

    Walther CP99
    Gamo CFX Gas Ram 4,5 mm mit Konus ProPlus 3-12 x 50
    Webley Patriot 5,5 mm mit Konus ProPlus 3-10 x 44

  • Mache doch mal die Feder auf die andere Seite des Blechs auf die Achse.
    Dann sollte es richtig rum sein.


    Joachim

    Edit : Dabei musst Du dann natürlich auch die Feder drehen, aber dann sollte die Klinke auch runter gedrückt werden.

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Tut mir leid ich kann euch einfach nich folgen, diese kleine metallfeder hat so oder so kaum halt am metall, wenn ich sie in andere positionen bringe dann fällt sie von dieser einfach ab und wird eigentlich nur vom metallstift der durch die öffnung geschoben wird gehalten, ansonsten fliegt sie lose drin rum

  • Schau dir mal die Zeichnung der Gamo 400 an ( Klick ( danke brunes07) )
    Dort sind auch 2 Federn für die Klinke verbaut, Teil CS 172 und CS 169.
    Hast Du auch CS 169 so verbaut wie es dort zu sehen ist ?
    Auf deinem DSC_0116 und DSC_0118 sieht das nämlich etwas seltsam aus.

    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/