Es gibt 61 Antworten in diesem Thema, welches 8.503 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. März 2013 um 19:38) ist von Charlotte 96.


  • Hallo HighRoller,

    Du willst doch Holzgriffe an einem (eventuel) gekauften RG69? Das sind die Original-Röhm-Holzgriffe, die eben passgenau für den RG69 b.w. RG99 gefertigt wurden.

    Ich glaube, dass Du mit anderen Griff-Varianten Probleme bekommen wirst. Die in etwa der Grösse entsprechenden Griffe der Grösse S&W "K" RoundButt passen nach meiner Einschätzung nicht.

    Also was sollten dann für Holzgriffe übrigbleiben .... Selbstmachen bleibt natürlich noch eine Möglichkeit!?

    Das war ja meine frage, ob es sowas von Röhm gibt oder nicht.
    Wie schon gesagt die auf dem Bild waren nur als Beispiel gedacht und die der Shooter vorgeschlagen hat sind bei dem rg89 sogar serienmäßig dran.
    Also alles gut ich weiß jetzt das was wegen den griffen wissen wollte und dafür danke an alle die sich beteiligt haben :thumbsup:

  • Zitat

    Zertifiziertes eGun-Mitglied</BIG>


    Zertifiziertes eGun-Mitglied werden Sie, wenn Sie uns per Post oder per eMail eine Kopie oder Scan der Vorder- und Rückseite Ihres Personalausweises zukommen lassen.
    Sie erhalten neben Ihrem Benutzernamen das -Symbol. Dadurch wird Ihre Vertrauenswürdigkeit erheblich gesteigert. Alle eGun-Mitglieder sind damit über die Korrektheit Ihrer Angaben informiert. Lassen Sie sich zertifizieren!

    Hast Du den Scan bereits an EGUN gesandt? Bis der Brief bei EGUN eingeht, bearbeitet wird etc. kann es schon 4 oder 5 Tage dauern. Und wenn Du schreibst, Du hast Dich am Wochenende angemeldet, wird es die nächsten Tage sicher klappen.

  • Hast Du den Scan bereits an EGUN gesandt? Bis der Brief bei EGUN eingeht, bearbeitet wird etc. kann es schon 4 oder 5 Tage dauern. Und wenn Du schreibst, Du hast Dich am Wochenende angemeldet, wird es die nächsten Tage sicher klappen.[/quote]Hab ich direkt per Mail geschickt, da kam dann auch am nächsten Tag ne mail das noch was fehlt und das hab ich dann auch sofort abgeschickt ( per mail).
    Seit dem nix mehr gehört, auch auf Nachfrage nicht.
    Das blöde ist das das Angebot gleich endet. ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Lanam (25. Februar 2013 um 13:35) aus folgendem Grund: Vollzitat des vorausgegangenen Beitrags entfernt. Es wird hier unübersichtlich, wenn mehrfach das gleiche untereinander steht. Bitte nur die Stelle zitieren, auf die Bezug genommen wird.

  • EWB ist eine behördliche Erwerbsberechtigung, die braucht man für alle Waffen, die NICHT frei ab 18 sind. Für Schreckschuß mit PTB und Druckluft mit F benötigt man das nicht, alles darüber erfordert eine EWB, auch Waffenbesitzkarte genannt.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Ich frag mich nur warum bei eGun das dann stellenweise für normale Gas, Schreckschuss Waffen verlangt wird.
    Was ist den wen ich den KWS hab Brauch den EWB dann auch noch?

    Einmal editiert, zuletzt von Lanam (25. Februar 2013 um 13:35) aus folgendem Grund: Vollzitat des vorausgegangenen Beitrags entfernt. Es wird hier unübersichtlich, wenn mehrfach das gleiche untereinander steht. Bitte nur die Stelle zitieren, auf die Bezug genommen wird.

  • jetzt hab Ich so viel gute sachen über die Rhöm-Revolver gelesen, und kann es euch nicht verdenken. Ich bereu es jetzt schon den umarex s&w chiefs special gekauft zu haben.

    Sogar die Holzgriffe die dazu passen gibt es wohl nicht mehr schade auch. Somit beschliess Ich mir einen RG 69 oder 89 zu holen und wie es hier aussieht kann man von rhöm alle griffe nutzen.

    meine von den revolvern. :thumbup: :thumbup:

    Ruger und noch mehr Ruger alaskan..........und ein Rudel Wölfe

  • ch frag mich nur warum bei eGun das dann stellenweise für normale Gas, Schreckschuss Waffen verlangt wird.


    Das sind dann SSW die keine PtB Nr. haben oder der Verkäufer hat vergessen die bei Egun an zu geben.
    Die sind in Deutschland nicht frei ab 18 Jahren zu erwerben.
    Eine EWB ( ErWerbsBerechtigung ) ist eine WaffenBesitzKarte, sowas bekommen nur wenn man mit einen nachgewiesen Sachkunde Lehrgang und dem passenden Bedürfnis.
    Sportschützen, Jäger und Sammler z.B.
    SSW ohne PtB Nr. könnten Sammler, mit dem passenden Sammelgebiet, kaufen.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Hallo HighRoller,

    mit den hier bereits erwähnten Röhmern bis Du auf jeden Fall gut aufgestellt.

    Trotzdem möchte ich Dir den Weihrauch HW 37 ans Herz legen.

    Viele werden jetzt sagen, dass dieser aufgrund seiner 5-schüssigen Trommel für Pyro eher ungeeignet ist. Meiner Meinung nach ist die Trommelkapazität von nur einem Schuss mehr oder weniger absolut zu vernachlässigen. Prinzipiell würde ich Dir zum Spaßballern an Silvester sowieso eher zu einer guten Pistole mit großer Mag-Kapazität raten. Da Du aber einen Revolver möchtest, soll das an dieser Stelle nicht weiter diskutiert werden.

    Ich persönlich stelle den HW 37 qualitativ über die aktuellen PTB der Rhömer, weil er neben der Trommel (wie beim RG 69) auch noch den Abzug und den Hahn aus Stahl hat. Der Schlossgang ist super und der Service von Weihrauch sucht seinesgleichen (seit Röhm zu Umarex gehört, ist der hier eher mäßig).

    Den HW 37 gibt es - meines Wissens - allerdings nicht vernickelt. Dafür aber in Chrom. Das sieht noch edler aus (ist natürlich Geschmachssache) und ist reinigungsfreundlicher.

    Das günstigste Angebot, das ich jetzt auf die Schnelle gefunden habe findest Du hier http://www.freie-waffen.com/catalog/weihrauchhw37revolverchrom-p-776.html

    Wenn Dir die mitgelieferten Griffe nicht gefallen, hast Du beim HW 37 jede Menge Alternativen, da er einen original Smith & Wesson J-Rahmen round butt hat. Es passen also u.a. auch die Griffe von allen scharfen Smith & Wesson Modellen mit diesem Rahmen.

  • Weihrauch kann man glaub ich immer kaufen was die Qualität angeht, in diesem fall gefällt er mir nicht besonders .
    Ich weiß noch nicht was mich stört, werde bei nächster Gelegenheit mal zu Frankonia gehen und sie mir live anschauen.
    Ich denke wen man sie in der Hand hält wird man eh noch andere Gründe für oder gegen ein Model finden.

    Einmal editiert, zuletzt von Lanam (25. Februar 2013 um 13:36) aus folgendem Grund: Vollzitat des vorausgegangenen Beitrags entfernt. Es wird hier unübersichtlich, wenn mehrfach das gleiche untereinander steht. Bitte nur die Stelle zitieren, auf die Bezug genommen wird.

  • Ich frag mich nur warum bei eGun das dann stellenweise für normale Gas, Schreckschuss Waffen verlangt wird.
    Was ist den wen ich den KWS hab Brauch den EWB dann auch noch?

    Wenn die SSW eine PTB-Zulassung für D hat, brauchst Du NUR den Altersnachweis zum Erwerb und den KWS zum Führen. Hat sie keine PTB-Zulassung, ist sie genauso EWB-pflichtig wie zB. ein 357er Revolver.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Hallo!

    bin neu im Forum und neuer besitzer einer guten gebrauchten Röhm RG99. denke mal für einen Preis für unter 150E sollte das ein Schnapper gewesen sein.
    da ich bei er Suche nach einem guten Revolver hier seit einiger zeit immer öfter gelandet bin und mir dann auch gleich die Reviews durchgelesen habe, hab ich mich hier mal just angemelde.

    und zwar geht es um die Griffschalen den Hahn und den Abzug meines RG99 (PTB 597). Das die Griffschalen abweichen von den bekannten Griffen mit der Abschrägung ganz unten, sollte dem einen oder anderen sofort auffallen.
    Der Hahn und der Abzug sind bei meiner Version leider Schwarz, nicht vernickelt wie es eigentlich sein sollte. Das Griffschalen anderes bzw. ein stück kürzer sind ist nicht so schlimm, gefallen mir sogar besser ohne die erwähnte Abschrägung für den kleine Finger. Das Hahn und Abzug bei mir schwarz sind finde ich hingegen schon etwas tragischer, da aus meiner sicht nicht ganz so hochwertig ausschaut wie die vernickelten. Ob beides bei mir auch aus Stahl ist hab ich noch nicht überprüft, mache ich morgen mal wenn ich in die Garage komme.

    also ich hab wie brereits gesagt noch keinen RG99N (vernickelt) auf bildern gesehen der nen Schwarzen Hahn und Abzug hat, geschweige denn solche Griffe. Das es eine Fälschung (z.b. aus China) ist nehme ich mal nicht an. aber könnte es sein das der Vorbesitzer da eventuell Griffschalen von einem Anderen Röhm Revolver dran gebaut hat? und de Hahn und der Abzug von einem anderen Röhm stammt? welche Modelle gibt es da denn wo von die Teile an dem RG99 passen könnten? Ich hab dem Vorbesitzer vor dem Kauf zwar gefragt warum das an meinem anders ist, aber da konnte (oder wollte) er mir trotz das er der erstbesitzer war auch nichts genaueres zu sagen...wie dem auch sei! ist alles nicht so tragisch, der Revolver selbst kam jedenfalls quasi ohne Gebrauchtspuren, Verkratzungen oder der Gleichen bei mir an und denke das die oben genannte Preisspanne die der RG99 mich kostete doch recht gut sind

    Ist übrigens mein erster Revolver. War als ich heute ein paar Testschüsse abgefeuert hab aber etwas negativ überrascht, da kein "Rückschlag" wie ich das von meinem Umarex Colt 1911 her kenne. liegt wohl am fehlenden Schlitten. aber ist das generell so das Blank Revolver keinen fatz Rückschlag haben? blöde frage was ;)

    hier das Foto von meinm Röhm. Griff, Hahn und Abzug bitte mal angucken!
    zum vergössern Draufklickern


    danke im Vorraus für Meldung!

  • ... also ich hab wie brereits gesagt noch keinen RG99N (vernickelt) auf bildern gesehen der nen Schwarzen Hahn und Abzug hat, geschweige denn solche Griffe. Das es eine Fälschung (z.b. aus China) ist nehme ich mal nicht an. aber könnte es sein das der Vorbesitzer da eventuell Griffschalen von einem Anderen Röhm Revolver dran gebaut hat?

    Ich glaube, ich kann Dich beruhigen: Die bei Deinem RG99 verbauten Griffe habe ich an meinem Röhm RG69. Es handelt sich um Original-Röhm-Griffe. Die rührigen und sehr "flexiblen" Geschäftsleute in China "empfinden" viele Gegenstände aus dem guten alten Europa/Deutschland nach, und betrachten das als Kompliment für das Original-Design ....... Aber Röhm-Griffe haben sie noch nicht im Fokus gehabt! :^)

    Die brünierten/schwarz gebeizten Elemente Hahn und Abzug können von einem brünierten RG69 oder RG99 an Deine vernickelte Version getauscht worden sein!?

    Nachdem bei Deinem RG99 auch die Griffschalen des RG69 verbaut sind, gehe ich davon aus, dass sich der Vorbesitzer auch bei Hahn und Abzug bei einem RG69 bedient hat. Auf Seite 1 dieses Threads habe ich in meinem Beitrag einen Testbericht verlinkt, dort siehst Du die entsprechenden Griffschalen des RG69.

    Egal, ob Griff gemixt, Hahn und Abzug brüniert .... Eine gute und schöne Waffe, wenn auch nicht mehr ganz "Original" ..... Dann eben Dein persönliches Modell! :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von ALFHA1802 (21. Februar 2013 um 23:19)

  • ja das mit den China Produkten kenne ich bereits. Hatte vor langer Zeit mal eine Tanaka M870 Pumpgun die auch nich ganz das versprochen hatte wie ich mir erhoffte. Zur zeit fahre ich nen sog. China Quad welches zwar cool aussieht, aber ständig neue Teile benötigt. Mit dem Chinazteug hat man schon sein Kreuz... :rolleyes:

    Das der Griff auf jeden fall von einem Röhm stammt hab ich mir gedacht. besteht natürlich auch aus Holz, hab ich gesehen nach dem abschrauben!
    also dann wie du sagst und ich selbst auch vermute stammen die Teile von einem anderen Revolver von Röhm. Passen Hahn und Abzug vom RG69 denn überhaupt an den 99 und ist beides wenigstens aus Stahl?

    hab heute eine Anfrage direkt an Röhm gestellt bezüglich der vernickelten Ersatzteile. aber wann und ob ich antwort bekomme bleibt erstmal offen. hatte da bereits schonmal was gefragt und bis jetztnoch keine Rückantwort bekommen. scheinen sie wohl nicht nötig zu haben :rolleyes:
    aber wenn ich die vernickelten Teile bekomme bei Röhm oder woanders, wäre das schon super. wenn sie tatsächlich vom 69'er passen sollten wäre die uaswahl an bezugsquellen somit gleich grösser!

    danke soweit für deine Antworten!

  • Weihrauch kann man glaub ich immer kaufen was die Qualität angeht, in diesem fall gefällt er mir nicht besonders .
    Ich weiß noch nicht was mich stört, werde bei nächster Gelegenheit mal zu Frankonia gehen und sie mir live anschauen.
    Ich denke wen man sie in der Hand hält wird man eh noch andere Gründe für oder gegen ein Model finden.

    Da wirst Du nicht entteuscht sein.
    Der HW37 ist mit seinen vielen Stahlteilen ein echter Handschmeichler gegen dessen Handgefühl kein RG89 mithalten kann.
    Hab selber einen RG99N in vernickelt und einen HW37 in Chrom

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • Hallo Bad Boy,

    Der HW37 ist mit seinen vielen Stahlteilen ein echter Handschmeichler gegen dessen Handgefühl kein RG89 mithalten kann.

    dass unterschreibe ich dir so! Der HW37 liegt mir von allen Revolvern die am Markt sind ( mit Ausnahme des EGR66 ) am besten in der Hand .:^)
    Man kann hier ganz nach belieben mit vielen verschiedenen J-Frame Griffschalen nachrüsten, ganz auf den Bedarf des " Schützen" eingestellt.


    Grüße, Andy

  • @ALFHA1802

    Da sich keiner gemeldet hat hab ich einfach mal einfach angerufen bei Röhm bzw. Umarex (?)

    Nach ein wenig blabla mit der süssen am Telefon können mir die beiden Teile wohl geliefert werden. zuerst hieß es zwar vernickelte hamse nich da nur in Schwarze, da ich nicht locker ließ hat sie dann mal gefragt und mir dann die erfreuliche Nachricht gesagt das wohl doch lieferbar ist. Hahn kostet 5 Euro und der Abzug 2 Euro in VV. Preis ist ja gut, aber aus Stahl sind die dann bestimmt nicht oder? wird die 2008'er RG99 überhaupt ausgeliefert mit Stahlö Hahn/Abzug, kannst du mir da genaueres sagen?

  • Das freut mich, dass Du die Teile in vernickelt bekommst, zudem zu einem recht günstigen Preis :thumbup:

    Zu Deiner Frage: Ich habe bur RG69 und RG99 aus der "alten Serie", also ohne "N" in der Bezeichnung. Aber ich vertraue auf die Beschreibung von "Christian" aus seinem (auf Seite 1 verlinkten) Testbericht. Er schreibt dort:

    Zitat

    ..... Bei den Versionen ohne N sind auch Abzug und Hahn aus Stahl, die heutige hat leider diese Teile wie alle anderen N Modelle nur noch in Zinkdruckguss.


    Also gehe ich davon aus, dass Du die Ersatzteile aus der letzten Serie mit "N" bekommen wirst, also kein Stahl. Aber die Qualität der Röhm-Teile ist generell sehr hoch angesiedelt ...... Also würde ich mir keine Sorgen machen!

    Ich merke schon, mit Dir gibt es einen neuen Röhm-Fan! :thumbup:

  • ...hoffe bekomme die teile auch bald und nicht erst in monaten wie einige hier berichteten.

    ich bin eigentlich kein grosser sammler. meine Colt 1911 von Umarex habe ich kurz nach meiner RG99 anschaffung auch gleich verscherbelt für 85E + 15E für 100 Geco mun. als VP.
    Die Colt war zwar ganz gut verarbeitet für den Preis, aber der schlitten blieb nach verschiessen des Mags leider nicht an den Fanghebel hängen was mich immens störte. ist aber "normal" bei dem ding.

    Weitere Röhm's und andere Knarren werde ich mir erstmal nicht zulegen. eine reicht mir zum selbstschutz, falls mal jemand aufmucken sollte ;)
    Da ich immer Qualität haben will wird voher meist recherschiert bevor ich mir was zulege, was mir bei dem RG99 jetzt nicht so gut gelungen ist, da soviele versschiede versionen davon auf dem Markt rumgeistern.
    Kannte mich vorher eher weniger mit Röhm Knarren und Revolver im allgemeinen aus. Bin bei meiner langen suche nach bevorzugt verchromten Revolvern aber immer wieder auf den 597'er RG99 gestossen der mir echt super gefallen hat vo der optik her, da vernickelt und keine stubsnase wie der RG69. Der RG99N neupreis welcher momentan auf 230-250E steht war mir bekannt, aber das ich mir mit dem RG99 einen Qualitativen Hochwertigen Revolver der oberen Klasse geschossen habe, realisierte ich erst nach dem Kauf...hehe.
    eignetlich ist aber auch kein wirklicher Röhm da von Umarex produziert. Der Knalleffekt getsern beim Test hat mich auch nicht gerade umgehauen und auch kein Recoil/Rückschlag war zu spüren, bischen entäuschend wie ich fand.
    Aber da Gut verarbeitet im gegensatz zu anderen Umarexe, ich damit Primär irgendwelchen "filtzläusen" die fresse würzen möchte (mit tierabwehpatronen) die es auf Omas göldzähne abgeshene haben und sie sich gut anfühlt, kann ich nicht meckern bei dem schnapper!

    Einmal editiert, zuletzt von MrEvillain (22. Februar 2013 um 14:23)