Es gibt 87 Antworten in diesem Thema, welches 13.503 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Oktober 2013 um 15:31) ist von Zündnadel.

  • Sorry - aber ich bin Faul!

    Ich habe keine lust das jetzt alles abzuschreiben. Das heist aber nicht das ich euch nicht unterstützen will.

    Hier mal ein Screenshot meines Diabolo Tests. Geschossen wurde mit einer HW97 auf ein Chrony. Es wurde von mir darauf geachtet Messfehler von mir auszuschließen. Der Zeitabstand der Schussabgabe war zwichen dien Dias immer gleich. Auch Winkel und Abstand sind immer annähernd gleich.


    Einmal editiert, zuletzt von Stealh Runner (19. Februar 2013 um 15:11)

  • Es ist schade, Lanams Idee ist gut - wenn es denn keine Mißbräuche gäbe.


    Den zuletzt hinein editierten Unfug habe ich via Zurücksetzen herausgenommen.

    Wer mag, kann mir via PN seinen Google-Benutzernamen geben, um Rechte zum Bearbeiten zu bekommen.

    Übrigens: Falls die boardinterne Suchfunktion nicht das gewünschte Ergebnis liefert, versucht es einfach mal mit der seitenspezifischen Google-Suche

    ▪▪▪ E V I G I L A T E

  • @ Robert + Alle

    Grins, habe ich mir so auch nicht ausgemalt als ich diesen Thread begann.

    Ist aber nicht weiter schlimm, wie ich finde.
    Diese offensichtlich neuen Erfahrung z.B. jetzt mit den Tabellen, wo jeder selber einträgt, kann ja später mal für andere Threads genutzt werden.

    Nach aller Logik, und dem was wir gerade festgestellt haben, scheint mir der einzig gangbare und vor allem sichere Weg der zu sein das jeder wieder wie am Anfang seine Daten in die Kommentare einfügt.
    Wenn dann später genug Daten vorhanden sind können wir eine Tabelle erstellen.
    Wer´s nicht abwarten kann hat ja die Möglichkeit die Ladehemmung schon erwähnte, nämlich sich eine eigene Tabelle anzufertigen.

    Den Kopf nicht nur zum Haare schneiden nutzen

  • Bin mir jetzt unsicher, ob ich direkt eintragen kann oder das wegen Missbrauch nicht mehr geht. Daher so:

    Weihrauch HW45 / Geco 0,46g / 160m/s / 5,8 Joule / ProChrono
    HW45 / JSB SchacK 0,475 / 170m/s / 6,8 Joule / ProChrono - lt. Weihrauch wurde der Kolben und die Feder gewechselt.

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Moin Rolf!

    Hatte heute vor der Spätschicht schon ein bisschen Zeit für die Haenel-Gewehre gehabt!

    Ohne Angabe der Joule-Werte, da Gewicht der Kugeln nicht bekannt! Mittel aus 6 Schuss!

    Hier die Ergebnisse:
    -----
    H&N Spezialrundkugeln für Haenel 310-9 4,4mm

    49a Feder v. 310 und Dichtung, Stoßröhrchen neu : 119m/s
    310-3 Dichtung und Feder neu: 124m/s
    -----
    H&N Präzisionsrundkugeln 4,4mm verkupfert

    49a 119m/s
    310-3 123,7m/s
    -----
    H&N Präzisionsrundkugeln 4,45mm verkupfert

    49a 77m/s
    310-3 103 m/s
    -----
    VEB Schönebeck 250er Dose 4,4mm

    49a 86,4m/s
    310-3 111,6m/s
    -----
    VEB Schönebeck 500er Dose 4,4mm

    49a 113,8m/s
    310-3 124 m/s
    -----
    Kovohuté No10 4,46mm

    49a 95,8m/s
    310-3 111,5m/s

    Schon erstaunlich die Unterschiede zw. den beiden VEB Rundkugeln und das die 4,46mm besser gehen als die 4,45mm Kugeln!

    Am besten treffen übrigens die 310-9 Rundkugeln gefolgt von den VEB aus der großen Dose. Zumindest bei meinen beiden Haenel Flinte. Aber das nur am Rande!

    Heute Abend oder morgen Vormittag werde ich mich mal an die Diabolo Knifften mit den RWS Basic ranmachen!

    Rest folgt im Laufe der Woche.

    Viele Grüße

    Thorsten

    2 Mal editiert, zuletzt von LuPi Luke (11. Oktober 2013 um 11:44)

  • Meine alte FWB 300 S bringt recht erstaunliche Werte zu Tage:

    zwischen 202 und 209 m/s mit JSB Exact (0,55g)... was deutlich über 10 oder gar 11 Joule liegen müsste!

    Ein Kumpel von mir hat ebenfalls eine FBW 300 S und die knallt die gleichen Ergebnisse durchs Chrony.

  • Haben uns auch schon des öfteren gewundert, warum die Dinger auch auf größere Distanz noch ne ziemliche Schlagkraft haben. Das Chrony hats dann bestätigt. Zwei komplett serienmäßige (Innenleben restauriert) uralte Vereinswaffen.

    Hammer! :love:

  • Immer gut geölt worden. Die alten Weihrauchs mit Lederdichtung hatten das auch. Nach gründlicher Reinigung gleich 2 Joules weniger.

  • Moin Rolf!

    Hier ein kleines Zwischenergebnis:

    Werte sind der Durchschnitt aus 10 Schuss, Gemessen mit Combro MK4.

    Falke 50 Bj. ca.53 Dichtungen: Neu, Feder: Unbekannt, Lauf: Ohne Züge

    RWS Basic 0,45gr 157,2m/s, 5,55 Joule
    RWS Meisterkugeln 0,53gr 139,5m/s, 5,15 Joule
    VEB Schönebeck 0,48gr 148m/s, 5,25 Joule
    JSB Exact 4,53mm 0,547gr 143,7m/s, 5,67Joule / Über den Sinn oder Unsinn der Kombi F50 und JSB mach ich mir jetzt mal keine Gedanken ;)
    -----
    Weihrauch HW30 Bj.74 Dichtungen: Neu, Feder: Neu

    RWS Basic 0,45gr 196m/s, 8,65 Joule
    RWS Meisterkugeln 0,53gr 180m/s, 8,6 Joule
    VEB Schönebeck 0,48gr 189m/s, 8,62 Joule
    JSB Exact 4,53mm 0,547gr 185,4m/s, 9,45 Joule
    -----
    Diana 75 Bj. 75 Dichtungen: Neu, Federn: Neu

    RWS Basic 0,45gr 197,8m/s, 8,8 Joule
    RWS Meisterkugeln 0,53gr 173m/s, 7,93 Joule
    VEB Schönebeck 0,48gr 186m/s, 8,6 Joule
    JSB Exact 4,53mm 0,547gr 184,6m/s, 9,37 Joule
    -----
    Diana 66 Bj. 76 Dichtungen: Unbekannt, Federn: Unbekannt

    RWS Basic 0,45gr 186m/s, 7,8 Joule
    RWS Meisterkugeln 0,53gr 170m/s, 7 Joule
    VEB Schönebeck 0,48gr 163,3m/s, 7,06 Joule
    JSB Exact 4,53mm 0,547gr 167,3m/s, 7,7 Joule
    -----

    Weitere folgen!

    Die Diana 66 scheint die JSB und VEB´s nicht besonders zu mögen. Könnte an ermüdeten Federn oder Manschetten liegen!

    Zu den Werten der HW30 und Diana 75: Es wurden KEINE Ex-Federn verbaut bzw. Tuning Maßnahmen vorgenommen! Alles Original!

    Bis auf die VEB-Schönebeck Diabolos wurden alle Gewichte von den Verpackungen übernommen. Das Gewicht der VEB´s habe ich aus dem Forum rausgelesen!!

    Viele Grüße

    Thorsten


    Edit: Hallo Rolf! In Deiner Tabelle hast Du die H&N Präzisionsrundkugeln f.310-9 mit 4,5mm angegeben. Sind aber 4,4mm! Ebenso die VEB-Schönebeck Rundkugeln! Gruß!

    4 Mal editiert, zuletzt von LuPi Luke (12. Oktober 2013 um 21:49)

  • Hallo Rolf!

    Hier noch ein kleiner Nachschlag! Wie gehabt: Durchschnitt von 10 Schuss!

    Diana 25D Bj. 76, Dichtungen: Neu, Feder: Unbekannt

    RWS Basic 0,45gr 177 m/s , 7,06 Joule
    RWS Meisterkugeln 0,53gr 157 m/s, 6,55 Joule
    VEB Schönebeck 0,48gr 162,2 m/s, 6,32 Joule
    JSB Exact 4,53mm 0,547gr 164 m/s, 7,4 Joule
    -----
    Diana 27 S Bj.77, Dichtungen: Neu, Federn: Neu (KEINE Ex-Feder!!!, Keine Ahnung, warum die so gut läuft!)

    RWS Basic 0,45gr 211,8 m/s, 10,1 Joule
    RWS Meisterkugeln 0,53gr 187 m/s, 9,27 Joule
    VEB Schönebeck 0,48gr 181 m/s, 7,86 Joule
    JSB Exact 4,53mm 0,547gr 188 m/s, 9,7 Joule
    -----
    Diana 25D S Bj.78, Dichtungen: Neu, Feder: Unbekannt

    RWS Basic 0,45gr 182,5 m/s, 7,49 Joule
    RWS Meisterkugeln 0,53gr 160 m/s, 6,8 Joule
    VEB Schönebeck 0,48gr 172,5 m/s, 7,13 Joule
    JSB Exact 4,53mm 0,547gr 161,6 m/s, 7,18 Joule
    -----


    Weitere folgen!

    Viele Grüße

    Thorsten

    2 Mal editiert, zuletzt von LuPi Luke (12. Oktober 2013 um 21:50)

  • So, Rolf!

    Hier die letzten Ergebnisse!

    Diana 23 Bj.55, Dichtungen und Feder Neu!

    RWS Basic 0,45gr 141,3 m/s, 4,48 Joule
    RWS Meisterkugeln 0,53gr 132 m/s, 4,19 Joule
    VEB Schönebeck 0,48gr 120,3 m/s, 3,83 Joule
    JSB Exact 4,53mm 0,547gr 130 m/s, 4,64 Joule
    -----
    Diana 35 S Bj. 82, Dichtungen und Feder Neu!

    RWS Basic 0,45gr 193,3 m/s, 8,4 Joule
    RWS Meisterkugeln 0,53gr 167 m/s, 7,32 Joule
    VEB Schönebeck 0,48gr 182 m/s, 7,98 Joule
    JSB Exact 4,53mm 0,547gr 187,7 m/s, 9,68 Joule
    -----

    Die Diana 27 lasse ich außen vor, da Baujahr 66 und original 9,5 Joule Feder.
    Den Test des Norconia B2 habe ich abgebrochen, da mit den RWS Basic die ersten Schüsse zw. *******m/s bzw. zw. ******* Joule lagen. Da muss ich erst mal wegen der Feder nachsehen. Kommt mir sehr, sehr viel vor. Trotz Dieseleffekt.

    Für den Fall, das noch andere Diabolos oder LG´s dazu kommen, poste ich diese!

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende!!

    Thorsten

    EDIT: Bei den JSB konnte ich beim Combro auch keine 0,547 gr einstellen. Da habe ich auf 0,55 gerundet!!

    3 Mal editiert, zuletzt von LuPi Luke (13. Oktober 2013 um 17:17)