Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 2.434 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. März 2013 um 17:25) ist von josh37.

  • Tag zusammen

    Ich habe die Walther P88 und bin soweit auch ganz zufrieden, aber man merkt doch das sie älter wird, am patronenauswurf ist geht an den ecken die Brünierung ab.
    Und am Hammer sind deutliche Spuren vom Schlagbolzen zu sehen, war bei nem bekannten von mir genauso, nach 300-350 Schuss ist der Hammer dann hinten abgebrochen, und musste einen neuen ordern beim Waffenhändler um die ecke.

    Ich hab jetzt 300 Schuss durch,und der Hammer ist noch dran, die frage ist wie lang :D ( es reimt sich :D )

    Keine Ahnung ob das so normal ist, es hat einfach den anschein als wenn das Material des hammer´s sehr weich ist ( zink??? )

    Aber sonst macht die kleine Wumme das was sie soll, feuerspucken und die Patronen sauber raus werfen.

    Grüße

  • Hallo,

    nur so als Eigeninteresse, wieviel Schuss hat deine P225 schon runter?


    Gruß, Andy


    Meine Geco P225 hat jetzt über 500 Schuss hinter sich, allerdings über einen Zeitraum von 7 Jahren. Genau kann ich das nicht sagen, da ich 2009 für das Silvester 09/10 1000 Schuss gekauft hatte (die jetzt alle sind), davor aber auch regelmäßig an Silvester paar Magazine durchgejagt habe und wahrscheinlcih 200 Schuss gehabt habe oder mehr. Kann das leider nicht genau sagen. 2009 wars von der Marke Umarex.

    Da sie wie immer funktioniert hat, wird sie denke ich, jetzt noch ein paar Jahre durchhalten, auch und vor allem, weil ich mir ab jetzt mit der Zoraki das nervige Nachladen sparen kann um kurz nach Mitternacht ;)

    e:/ So, ich hatte doch noch 500 Schuss übrig, die ich völlig aus den Augen verloren hatte, da die tief im Schrank verstaut war und erst vor ein zwei Tagen aufgetaucht ist. Demnach muss ich noch etwas mit der 225 schießen, bis die 1000 auh wirklich erreicht sind. Verzeiht diese falsche Kalkulation, da ich dies nur auf Grund der nicht mehr auffindbaren Reste vogenommen hatte.

    Einmal editiert, zuletzt von Grün (5. Februar 2013 um 19:50)

  • Mal in den Raum geworfen, bezüglich SSW als Arbeitstier:

    Ist die Zoraki 914 denn wirklich so gut,
    wie behauptet wird oder liegt es einfach nur an der „magischen Wirkung“ des 25er Magazins...? :whistling:
    Ich kenne übrigens das 1000er Testvideo auf YT!
    Ist denn bei der aktuellen 914er der Puffer, sowie der Schlittenfang immer noch eine Schwachstelle oder
    kann man sie mittlerweile doch als Arbeitstier bezeichnen?

    Und:

    Wie sieht es eigentlich mit der PK380 aus, wenn sie sich mechanisch eingelaufen hat?
    Reagiert sie dann immer noch so empfindlich auf Schmutz, wie im 1000er Testvideo?

    Von unten betrachtet, sieht Niveau stets arrogant aus... :))

  • Stoßboden ausbauen wird schwierig.

    Kauf dir eine COP für 75€.

    Da machst du absolut nichts verkehrt. Absolut zuverlässig und saurobust!
    Nebenbei noch ne sehr durchlässige Laufsperre und einen Stahlstoßboden.

    Ich kanns nur immer wieder sagen.

    Gruß Lupo

    Es war schon immer so.

  • Die rg 96 ist das Maß aller Dinge was pistolen angegt. :thumbup: Auch super ist die hw 94, die 9mm r patronen verschießt und zu den lautesten ssw überhaupt zählt. :rolleyes: Revolver ´: HW 37 oder rg 89, 99 :thumbsup:

    :car: