Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.330 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Januar 2013 um 12:15) ist von ak47ak47.

  • Hi hat jemand erfahrung mit flüssig metall von uhu oder der gleichen muss den kickstarter meines rollers reperieren weiss jemand ob der dann die tritte zum starten aushält danke ?(

  • Hallo , Nein hält nicht , das ist zum Füllen nicht zum Kleben.
    evt mal bei einer Schlosserei vorbei die Alu schweißen kann, sonnst nur neu kauf
    Gruß Tobi

    Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du .
    M. Gandhi

    Macht mit beim Fernwettkampf :thumbsup:

  • lieber gleich einen Kickstarter neu holen, als den alten zu reparieren. Die Kräfte beim antreten sind nicht zu verachten. Denke nicht, das so ein Stück s oteuer ist, eventuell mal Schrottplatz vorbeisehen.

    Gruß

    Carsten :rolleyes:

  • Eine Möglichkeit wäre ein Loch durch den Kicker und die Welle zu bohren und
    eine Schraube durch.

    Ein neuer Kickstarter sollte aber auch nicht mehr als 20-30€ kosten.

    AGB:
    1. Da der Autor dieses Schrifstückes Künstler ist fallen alle ortographischen Fehler unter die Künstlerfreiheit.
    2. Betreffend der Grammatik - siehe 1.

  • Öhm... Die Verzahnung zwischen Starterwelle und Hebelgelenk ist abgenudelt? Dann hilft auch Epoxidmetall nicht mehr weiter, dann ist eine neue Welle fällig (Hebel allein bring dann nix mehr). Alternativ ginge die oben erwähnte Lösung, Gelenk und Welle durchzubohren und mit einer Schraube oder einem Paßstift eine formschlüssige Verbindung herzustellen. Sollte das nicht klappen, ist eh einen neue Starterwelle fällig.
    Keine Sorge, ich weiß, wovon ich rede. Seit 1995 fahre ich zwar nur Maschinen mit E-Starter, aber davor hatte ich eine Yamaha RD mit Antreter, und ich hatte das gleiche Problem... Neue Welle und der Drops war gelutscht.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Sagen wir mal, daß Du 75 kg wiegst und der Kickstarter 20 cm lang ist. Dann wirkt auf die Welle ein Drehmoment von um die 150 Nm, wenn Du ruhig drauf steigst. Das ist ne ganze Menge Kraft, die dabei von der Klebung übertragen werden müsste. Mach wie beschrieben einen Stift rein und schau Dich trotzdem mal nach einer neuen Welle um. Wenn ich daran denke, wie ich früher ab und an auf den Kickstarter meiner XL500 gesprungen bin, weil der Bock nicht anspringen wollte, dann waren das sicherlich mehr als 150 Nm...:-)

    Na ja, wenn's der Wahrheitsfindung dient.