DENIX Doppelhahn-Flinte

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 3.483 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. August 2016 um 17:23) ist von pistenmops.

  • Danke für den Tipp,

    wir haben uns da auch mal schlaugemacht. Da es fürs
    Vereinsheim ist, sind uns die Kosten equal and over 400€ doch zu hoch.
    In anderen Foren wird die DENIX-Doppelhahnflinte als realitätsnah beschrieben.
    Wollte halt gerne eine Meinung von jemanden hören bzw. lesen der sie selber hat.

    Danke und Gruß
    Borderhunter

  • Weiß hier jemand, ob die Wyatt Earp-Flinte - also die lange Version der doppelläufigen Flinte von DENIX - immer noch mit dem Fischgrätmuster am Schaft ausgeliefert wird? Hatte nämlich auch ein Produktbild gesehen, auf dem der Schaft glatt war und es wie bei der kurzen Flinte keine Verzierungen gab.

  • Zur Schaftverschneidung kann ich nichts sagen - aber mit der Flinte an sich bin ich sehr zufrieden.

    Die Läufe sind zwei glatte Rohre, in die man fast Duracell-Batterien reinknallen kann.

    Und die Mechanik ist so, wie man sie bei einer Kipplaufflinte erwartet - bis auf die Schlagbolzen, versteht sich.

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Ich hatte mir vor ein paar Wochen die kurze Version dieser Flinte ( http://www.versandhaus-schneider.de/product_info.php/products_id/21863 ) bestellt und sie etwas mit Öl und Stahlwolle bearbeitet. Die hängt jetzt mit an der Wand zwischen den echten ( Salut ) Bock, Doppel und Einlauf Flinten und bisher hat niemand einen Unterschied zwischen diesem Denix Modell und den Originalen feststellen können.
    Super Verarbeitung und exakte Bedienfunktionen wie bei den echten Flinten.

    freischütz

  • Das klingt ja echt ganz gut. Finde bei der langen Flinte zwar das Fischgrätmuster echt nett aber ich denke, bei mir wird es wohl auch die "abgesägte" Flinte werden. Cool ist auch, dass man diese Dekoflintengeschosse laden kann. Aber diesen Ausstoßer hat sie leider nicht, oder? Naja, ist auch nicht so wild.

    Gab es diese Flinten als scharfe Variante eigentlich auch in Kaliber 16 Gauge? Kenne eigentlich hauptsächlich diese 12 Gauge Schrotgewehre. Das scheint ja heute das Standardkaliber zu sein.

    Gut Schuss!

  • Im Bereich Doppelflinten gibts eine so unüberschaubar große Anzahl von Waffen, Herstellern, Verschlußarten.
    Büchsenmacherbetriebe allein in Europa haben in den letzten über 100 Jahren unmengen an Waffen dieser Art produziert.

    Häufig wurden fullsize-Flinte auf dieses Maß eingekürzt.

    Kailber 16 ( oder englisch 16 Gauge ) ist ein Standardkaliber. Ergo ist es ziemlich warscheinlich, dass diese Denix Variante ein scharfes Pendant hat.

  • Kal. 16 ist zwar ein Standardkaliber, jedoch ist Kal. 12 das meist genutzte Kaliber.
    Wenn man einen Schrotlauf absägt, sagt man auch den gechokten Teil des Laufes mit ab. Dann streut das erst recht. Bei Deko natürlich kein Argument.