Haenel 49A

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 7.930 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Mai 2003 um 22:54) ist von Vati.

  • pxshop

    ja, die veb kugeln funktionieren in beiden gewehren. mir kommt es so vor als ob die ddr punktkugeln beim haenel besser sind als die normalen h&n 4,40er rundkugeln. beim anschütz merke ich da keinen unterschied. es gibt auch von h&n spezielle 4,40mm rundkugeln verkupfert für haenel gewehre. die sind wohl auch so 4,42mm ca. 4,45mm sind jedenfalls zu groß. ich nehme nur verkupferte rundkugeln, die verbleien den lauf net. die veb kugeln benutze ich nur noch für mein vz47, andere kugeln mag das gewehr nicht ;)

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • So, heute hab ich endlich mal ein paar schüsse mit meinem 49a machen können mit H&N Präzisionsrundkugeln 4,4mm (Danke an Full House für die Muni) Nur musste ich jetzt feststellen daß 4 von 6 Schüssen total verstreut saßen und nur 2 da wo sie hinsollten. Liegt das etwa an der Munution?? oder kann ich nur nimmer über Kimme und Korn schießen.

    Gruß
    Para

  • Zitat

    Original von Paramags
    So, heute hab ich endlich mal ein paar schüsse mit meinem 49a machen können mit H&N Präzisionsrundkugeln 4,4mm (Danke an Full House für die Muni) Nur musste ich jetzt feststellen daß 4 von 6 Schüssen total verstreut saßen und nur 2 da wo sie hinsollten. Liegt das etwa an der Munution?? oder kann ich nur nimmer über Kimme und Korn schießen.

    Gruß
    Para


    @Para: Diese Erfahrung habe ich bei allen meinen Repetierern auch schon gemacht ;)
    Mein Anschütz 275 und auch mein Diana 30 haben am Anfang auch solche unerklärlichen "Ausreißer" produziert. Die Streuung war zudem recht gross. Nachdem ich sie zerlegt hatte, alles gesäubert und festgeschraubt und den Lauf mal grundgereinigt hatte ging es besser.
    Die meisten Repetierer sind schon alt und waren meist jahrelang nicht in Benutzung.
    Ich benutze zum Laufreinigen Ballistol, eine Kupferbürste, dann eine Nylonbürste und zum Schluss einen Wollwischer.
    Danach mit Filzpfropfen trocken schiessen. Dazu am besten aus dem Baumarkt eine 4mm Holzstange besorgen und den Pfropfen vorsichtig bis kurz vor das Magazin schieben.
    Jedes Gewehr liebt seine eigene Munition. Meine Haenel verdauen die 4,4mm VEB Punktkugeln am besten, mein Diana und mein Anschütz mögen die verkupferten von H&N lieber.
    Bei den VEB Kugeln ist die Präzision aber nicht so hervorragend, weshalb hier auch mal ab und zu noch Ausreisser vorkommen.
    Gruss
    Ralph

  • Ich schreib das gerne noch einmal : Die verkupferten Spezialrundkugeln für Haenel-Luftgewehre von H&N haben nicht 4,42mm oder 4,40mm sondern 4,30 mm !

    Gruß

  • Zitat

    Original von hubert
    Ich schreib das gerne noch einmal : Die verkupferten Spezialrundkugeln für Haenel-Luftgewehre von H&N haben nicht 4,42mm oder 4,40mm sondern 4,30 mm !

    Gruß

    stimmt, ich hab grad mal nachgemessen.
    die kugeln liegen im bereich zwischen 4,30 und 4,32 mm obwohl auf der Dose 4,4 draufsteht.

    Einmal editiert, zuletzt von isalost (30. Mai 2003 um 22:47)

  • hallo para

    habs wie versprochen heute morgen abgeschickt.
    ich will hoffen das die post schnell genug ist.

    vati

    Treffen mit dem ersten Schuss