Bau einer mittelalterlichen Armbrust

Es gibt 78 Antworten in diesem Thema, welches 8.705 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. März 2013 um 15:28) ist von ArrowGeist.

  • Hi

    Respekt, sieht einfach klasse aus, besser als die meisten aktuellen Plaste AB´s.

    Viel Spaß damit,

    gruß

  • Hallo!

    Hab eben draussen ein paar Schuss gemacht.Naja ohne Zielvorrichtung muss ich erst mal üben.Ich denke die ideale Entfernung für die "Kleine" sind 15-20m.Mit der momentan aufgespannten Sehne hat sie ein Zuggewicht von ca,150lbs.Wenn ich eine kürzere Sehne verwende ist sicher noch eine Steigerung möglich was aber die Auszugslänge verkürzen würde.Sie ist durch den von mier hergestellten Bogen 10cm.Sicher würde er noch mehr hergeben,aber so bin ich auch auf der sicheren Seite.Dadurch das der Bogen nicht geschränkt ist hat er einen sehr starken Anpressdruck was zu Verlusten führt.Den abgebildeten Pfeil beschleunigt sie auf nur 37m/s.Naja,bei der nächsten AB achte ich weniger auf die Schönheit,sondern mehr auf die max.Power.Aber zum Schiessen in meinem Hof ist sie perfect geeignet da sie leiser ist als alle anderen ABs die ich habe.

  • Ein wunderschönes Teil, was du da erschaffen hast. Ich habe zwar keinerlei Bezug zu AB's, aber die handwerkliche Ausführung bewundere ich. Sehr schöne Arbeit - viel Spass damit !

    LG Achim

    Der Gott,der Eisen wachsen lies, der wollte keine Knechte, drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte. E.M. Arndt
    Field Target im SC ernsdorf

  • devastator !

    Herzlichen Dank für die super Doku !

    Seit langer Zeit einer der besten Berichte hier drin !

    :dafuer:  :respect:

    Wer nicht liebt das blanke Schwert,
    den Falkenflug , das stolze Pferd ,
    den edlen Hirsch , das schöne Weib ,
    der hat kein rechtes Herz im Leib !

  • Hallo,

    Ich habe hier mit großer Freude und Respekt jede Zeile und jedes Foto des Berichtes verfolgt.

    Danke.

    Ich gehe mal davon aus, das das nicht Deine letzte Armbrust gewesen ist?

    einen schönen Sonntag noch und freundliche Grüße

    FrankDie

  • Danke für die netten Worte.Die letzte wars bestimmt nicht.Es wäre interessant eine originale AB aus dem Mittelalter mal 1:1 zu kopieren.Diese hier hab ich ja nur im mittelalterlichen Stil gebaut.Als Vorlage haben mir dabei Bilder und einige Massangaben aus einem Buch gedient.Die in dem Buch hatte aber einen stärkeren Bogen.

    Mfg Steven

  • devastator:

    Noch zwei kleine Ideen / Bedenken/ Anregungen von mir :

    Die "Sicherungsschnur " aussen am Bogen würde ich an die Innenseite verlegen ! Wenn der Bogen wirklich brechen sollte und ein Bogenende zu dir zurück "klappt" spannt die Schnur derzeit über die Bruchkannte und könnte meines Erachtens nach reissen !

    Ist die Schnur innen angebracht geht man diesem Punkt von vornherein aus dem Weg.


    2: Wenn die Sehne zu stark auf der Pfeilschiene aufliegt , einfach den Bogen etwas schräg einsetzen im Fenster das durch den Schaft geht !


    Gruss detonex

    Wer nicht liebt das blanke Schwert,
    den Falkenflug , das stolze Pferd ,
    den edlen Hirsch , das schöne Weib ,
    der hat kein rechtes Herz im Leib !

  • Hallo Detonex!

    Zur "Fangschnur" schau mal hier.http://www.youtube.com/watch?v=U0WFm2pdADM

    Ja und mit dem Bogenfenster hast du recht.Ich habe es von vorneherein schon etws schräg nach oben gefertigt,aber vielleicht nicht genug.Aber jetzt wo der Einbund fertig ist kann ich das nicht mehr ändern.Es sei denn ich zerstöre die Einbindung was ich aber nicht vorhabe.Sie funktioniert einwandfrei.Habe gestern bestimmt 50 Schuss damit gemacht und es ist noch keinerlei Verschleiss der Mittenwicklung zu erkennen.Hab ja auch alles schön poliert.Es macht auch ungeheuren Spass damit zu Schiessen.Der Vollständigkeit wegen werde ich noch einen Spannhebel bauen.Es sind doch immerhin 150lbs zu spannen.Bis jetzt habe ich mir ein Polster auf den Bauch gelegt,die AB aufgesetzt und dann so gespannt.Ist aber nich gerade bequem so.Mal sehen wenn die Sonne wieder mal rauskommt gibts ein Video vom Schiessen auf 15m.


    Mfg Steven

  • Hallo devastator !

    hab mir das Video angeguckt ! Rein vom logischen würde ich die "Fangschnur" ( ich nenne sie mal so ) an der Innenseite anbringen !

    Aber egal....trotzdem eine Bombenarbeit die du da hingelegt hast !

    Gruss detonex

    Wer nicht liebt das blanke Schwert,
    den Falkenflug , das stolze Pferd ,
    den edlen Hirsch , das schöne Weib ,
    der hat kein rechtes Herz im Leib !

  • Bis jetzt habe ich mir ein Polster auf den Bauch gelegt,die AB aufgesetzt und dann so gespannt.Ist aber nich gerade bequem so.
    Mfg Steven

    :love: :love: ......... ^^ ^^ ........... :thumbsup: :thumbsup:

    Das festigt die Bauchmuskeln !  :D
    :laugh:

    Das will ich live sehen wenn du die AB spannst !

    Wer nicht liebt das blanke Schwert,
    den Falkenflug , das stolze Pferd ,
    den edlen Hirsch , das schöne Weib ,
    der hat kein rechtes Herz im Leib !

  • Von mir auch noch Herzlichen Glückwunsch zu diesem Tollen Schmuckstück!!! :thumbup:
    Eine tolle Arbeit die du da vollendet hast!

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

  • Hallo!

    Hab heute Nachricht vom Bogenschmied bekommen das er den Bogen fertig hat.Ich hatte den Bogen ja für diese Armbrust geplant.Aber da ich es nicht abwarten konnte habe ich mir ja selbst einen aus einer Autofeder hergestellt.Also werde ich den Bogen vom Bogenschmied wohl für die nächste AB nehmen.

    Mfg Steven

    Einmal editiert, zuletzt von devastator1973 (28. März 2013 um 13:22)