Schalldämpfer Adapter Umarex 1911

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.614 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Dezember 2012 um 18:56) ist von jpegger-28.

  • Hallo,

    suche für meinen Umarex 1911 Coverment eine Möglichkeit/ Adapter, einen Schalldämpfer aufzuschrauben. Der Schalli hat ein ausschraubbares Feingewinde-Adapter M10 auf M8, der Colt aber ein M9 Feingweinde, quasi wie auch der Abschussbecher für Silvesterkram.

    Was kann ich hier tun??? Ich bin zwar des Gewindeschneidens mächtig, aber ich möchte ungern weder an der Waffe noch am Schalli "rumschnitzen".

    Liebe Grüße Fabian

    Ventile gehören in die Reifen, nicht in den Motor!!!

  • Hallo erwin,

    also nach meiner Messung mit dem Meßschieber ist das ein M9 Gewinde, das ist quasi genau die Mitte von dem was das Adapter des Schallis hat. Einmal M10 und M8.
    Ich möchte diesen Schalldämpfer "benutzen" :D .

    http://www.brucklacher.eu/images/product…ages/1090_0.gif

    Der passt laut diverser Händler nur auf folgende Waffen:


    Schalldämpfer für Walther und Browning Waffen

    Dieser Schalldämpfer passt auf folgende Waffen mit der PTB Nummer :

    P 99 PTB Nummer 762

    P 22 PTB Nummer 778

    PP PTB Nummer 765

    Browning Modell GPDA9 PTB Nummer 772

    Gewinde M8 x 1

    Ventile gehören in die Reifen, nicht in den Motor!!!

  • Der Schalli erhöht doch den Staudruck, könnte es nicht sein das beim 1911 dann der Schlitten reißt. Benutz den erst wenn der 1911er gepuffert ist. Man weiß ja nie !!!!

    "Ahhhh die neue Walther, ich hatte Umarex um so eine gebeten"
    :D:D:D

  • Rate mal wer noch....

    wenn die Umbauten erledigt sind, gibts mal ein paar Fotos. Plane noch einen vernickelten ME Schlitten nebst verzierten Holzgriffschalen, Schlittenfang (aktiv!!) nebst Sicherung ebenfalls vom ME....wenn dann noch der Schalldämpfer fest sitzt....bestimmt gut anzusehen.

    Habe jetzt auch eine Idee, wie ich das Problem lösen könnte. Ich habe vom Püro-becher das Gewindestück innen etwas aufgebohrt (6,5er Bohrer) und abgeschnitten. Wenns klappt, feile ich das M8 Gewinde am Adapter glatt und presse das abgetrennte Stück vom Abschussbecher drüber (Adapter in den Frost, Hülse erhitzen) dann Adapter wieder in den Schallli schrauben, den auf die Waffe....Augen zu und Feuer frei..... :whistling:

    Es grüßt der Fabian

    Ventile gehören in die Reifen, nicht in den Motor!!!

  • Hi,

    der Schlittenfang hat jetzt ein Stifft, den ich von innen eingesetzt habe. Habe ein kleines Loch auf der Innenseite vom Schlittenfang gebohrt, dort wo dann auch der Kartuschen-Zubringer bei eingeschobenem Magazin sitzt. Eine Achse mit einen kleinen Stück selbst hergestelltem Gewinde wurde dann einfach in das Loch gedreht und auf die passende Länge gekürtzt.

    Der Zubringer vom Magazin drück dann nach der letzten Kartusche den Schlittenfanghebel nach oben. Im Trockentest funktioniert das wunderbar, nur ein Beschusstest konnte ich noch nicht machen....nach Silvester weiß ich dann mehr :whistling: .

    Einen Längsschnitt im Magazin und ein Stift im Zubringer, wie es Meerschwein angedacht hat, sind unnötig.

    Gruß

    Ventile gehören in die Reifen, nicht in den Motor!!!

  • Hallo Waffenbegeisterte,

    meine Idee wurde heute in die Tat umgesetzt und funktioniert, hatte meinen Erstbeschuss mit meinem 1911er nebst Schalli :thumbsup: , laut ist das Teil trotzdem, mindert nicht so sehr den Knall aber geil schauts trotzdem aus....fühle mich schon wie Leon der Profi :D :D :D .

    Fotos folgen.

    @ EvilMax, dank dir.

    Gruß Fabian

    Ventile gehören in die Reifen, nicht in den Motor!!!